Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588.der Gnade / vnd das Ewige leben verdienen / vnd endtlich wann er in gnaden abscheidet / Das ewige leben vnd grössere Herrligkeit erlangen solle / der sey verflucht. Thom. 2. d. 27. Christi verdienst ist eine Wurtzel / daraus aller menschen verdienst entspriessen / vnd jhre krafft vnd wirckung empfahen. Catechis: Rom: Pag. 476. So ist nun Christi gnugthuung voll vnd reichlich gnug. Die alle Sünde vnd missethat / so auff dieser Welt geschehen / gleich vbertregt / Vnd durch welcher wirdigkeit willen der Menschen jhre werck bey Gott viel gelten / auch ohne dieselbe / das ist / wo Christi gnugthuung nicht were / bey Gott dem Herrn für nichts geachtet weren. Lehren die Papisten / Christus habe7. vns das erworben vnd verdienet / das vns die Sacramenta geordnet vnd gestifftet wurden / als da sindt die Tauffe / Firmelung / Busse / Oelung / dadurch vns die Seligkeit auff getragen werde. Thom: 3. q. 49. Man soll sagen / das Christi leiden habe vorher geschehen müssen / als ein gentzliche der Gnade / vnd das Ewige leben verdienen / vnd endtlich wann er in gnaden abscheidet / Das ewige leben vnd grössere Herrligkeit erlangen solle / der sey verflucht. Thom. 2. d. 27. Christi verdienst ist eine Wurtzel / daraus aller menschen verdienst entspriessen / vnd jhre krafft vnd wirckung empfahen. Catechis: Rom: Pag. 476. So ist nun Christi gnugthuung voll vñ reichlich gnug. Die alle Sünde vnd missethat / so auff dieser Welt geschehen / gleich vbertregt / Vnd durch welcher wirdigkeit willen der Menschen jhre werck bey Gott viel gelten / auch ohne dieselbe / das ist / wo Christi gnugthuung nicht were / bey Gott dem Herrn für nichts geachtet weren. Lehren die Papisten / Christus habe7. vns das erworben vnd verdienet / das vns die Sacramenta geordnet vnd gestifftet wurden / als da sindt die Tauffe / Firmelung / Busse / Oelung / dadurch vns die Seligkeit auff getragen werde. Thom: 3. q. 49. Man soll sagen / das Christi leiden habe vorher geschehen müssen / als ein gentzliche <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0193"/> der Gnade / vnd das Ewige leben verdienen / vnd endtlich wann er in gnaden abscheidet / Das ewige leben vnd grössere Herrligkeit erlangen solle / der sey verflucht. Thom. 2. d. 27. Christi verdienst ist eine Wurtzel / daraus aller menschen verdienst entspriessen / vnd jhre krafft vnd wirckung empfahen. Catechis: Rom: Pag. 476. So ist nun Christi gnugthuung voll vñ reichlich gnug. Die alle Sünde vnd missethat / so auff dieser Welt geschehen / gleich vbertregt / Vnd durch welcher wirdigkeit willen der Menschen jhre werck bey Gott viel gelten / auch ohne dieselbe / das ist / wo Christi gnugthuung nicht were / bey Gott dem Herrn für nichts geachtet weren.</p> <p>Lehren die Papisten / Christus habe<note place="right">7.</note> vns das erworben vnd verdienet / das vns die Sacramenta geordnet vnd gestifftet wurden / als da sindt die Tauffe / Firmelung / Busse / Oelung / dadurch vns die Seligkeit auff getragen werde. Thom: 3. q. 49. Man soll sagen / das Christi leiden habe vorher geschehen müssen / als ein gentzliche </p> </div> </body> </text> </TEI> [0193]
der Gnade / vnd das Ewige leben verdienen / vnd endtlich wann er in gnaden abscheidet / Das ewige leben vnd grössere Herrligkeit erlangen solle / der sey verflucht. Thom. 2. d. 27. Christi verdienst ist eine Wurtzel / daraus aller menschen verdienst entspriessen / vnd jhre krafft vnd wirckung empfahen. Catechis: Rom: Pag. 476. So ist nun Christi gnugthuung voll vñ reichlich gnug. Die alle Sünde vnd missethat / so auff dieser Welt geschehen / gleich vbertregt / Vnd durch welcher wirdigkeit willen der Menschen jhre werck bey Gott viel gelten / auch ohne dieselbe / das ist / wo Christi gnugthuung nicht were / bey Gott dem Herrn für nichts geachtet weren.
Lehren die Papisten / Christus habe vns das erworben vnd verdienet / das vns die Sacramenta geordnet vnd gestifftet wurden / als da sindt die Tauffe / Firmelung / Busse / Oelung / dadurch vns die Seligkeit auff getragen werde. Thom: 3. q. 49. Man soll sagen / das Christi leiden habe vorher geschehen müssen / als ein gentzliche
7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/193 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/193>, abgerufen am 16.02.2025. |