Hesshus, Tilemann: Bekandtnus Von der Formula Concordiae, Wieder das Gottlos und lesterlich gedicht des falschen Brieffs. Wolfenbüttel, 1578.das sie solche possen erdacht / vnd vnter meinem Namen also spielen / Denn ich weis / das jhnen nichts zuuiel ist / keine vntrew / noch falscheit mag so bübisch / kein tuck mag so Gottlos / keine vnwarheit mag so vnuerschembt sein / sie gehen mit dem Kopff hindurcher / vnd wie im 73. Psalm stehet / Sie thun / was sie nur gedencken. Ob nun wol mein bekandtnus von den streitigen Articuln / vnd also von der Formula Concordiae aus etlichen meinen Büchern / so der gantzen Kirchen für augen liggen / wol zunhemen / auch Chur: vnd Fürsten / vnd vielen ehrliebenden vnd Gottseligen vom Adel bekandt ist / das ich mit Handt vnd Hertzen der Formulae Concordiae hab vnterschrieben / mit hertzlichem Gebet / das Gott vom Himel das heilsame / hochnötige vnd Christliche werck / der lang gesuchten vnd gewünschten Concordien zu einem guten end durch seinen heiligen Geist bringen wölle / So werde ich doch von vielen berichtet / wie die leidige / Gottlose vnd ertichte Schrifft / so viel fromer Hertzen in Thüringen / Meissen vnd Sachsen höchlich solle betrüben vnd jrre machen / wie es denn gar leicht geschehen ist / das einfeltige vnd fromme Hertzen in Religions sachen verwirret werden / So ist auch die vnerbare / feindselige tückische schrifft so das sie solche possen erdacht / vnd vnter meinem Namen also spielen / Denn ich weis / das jhnen nichts zuuiel ist / keine vntrew / noch falscheit mag so bübisch / kein tuck mag so Gottlos / keine vnwarheit mag so vnuerschembt sein / sie gehen mit dem Kopff hindurcher / vnd wie im 73. Psalm stehet / Sie thun / was sie nur gedencken. Ob nun wol mein bekandtnus von den streitigen Articuln / vnd also von der Formula Concordiae aus etlichen meinen Büchern / so der gantzen Kirchen für augen liggen / wol zunhemen / auch Chur: vnd Fürsten / vnd vielen ehrliebenden vnd Gottseligen vom Adel bekandt ist / das ich mit Handt vnd Hertzen der Formulae Concordiae hab vnterschrieben / mit hertzlichem Gebet / das Gott vom Himel das heilsame / hochnötige vnd Christliche werck / der lang gesuchten vnd gewünschten Concordien zu einem guten end durch seinen heiligen Geist bringen wölle / So werde ich doch von vielen berichtet / wie die leidige / Gottlose vnd ertichte Schrifft / so viel fromer Hertzen in Thüringen / Meissen vnd Sachsen höchlich solle betrüben vnd jrre machen / wie es deñ gar leicht geschehen ist / das einfeltige vnd fromme Hertzen in Religions sachen verwirret werden / So ist auch die vnerbare / feindselige tückische schrifft so <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0014"/> das sie solche possen erdacht / vnd vnter meinem Namen also spielen / Denn ich weis / das jhnen nichts zuuiel ist / keine vntrew / noch falscheit mag so bübisch / kein tuck mag so Gottlos / keine vnwarheit mag so vnuerschembt sein / sie gehen mit dem Kopff hindurcher / vnd wie im 73. Psalm stehet / Sie thun / was sie nur gedencken.</p> <p>Ob nun wol mein bekandtnus von den streitigen Articuln / vnd also von der Formula Concordiae aus etlichen meinen Büchern / so der gantzen Kirchen für augen liggen / wol zunhemen / auch Chur: vnd Fürsten / vnd vielen ehrliebenden vnd Gottseligen vom Adel bekandt ist / das ich mit Handt vnd Hertzen der Formulae Concordiae hab vnterschrieben / mit hertzlichem Gebet / das Gott vom Himel das heilsame / hochnötige vnd Christliche werck / der lang gesuchten vnd gewünschten Concordien zu einem guten end durch seinen heiligen Geist bringen wölle / So werde ich doch von vielen berichtet / wie die leidige / Gottlose vnd ertichte Schrifft / so viel fromer Hertzen in Thüringen / Meissen vnd Sachsen höchlich solle betrüben vnd jrre machen / wie es deñ gar leicht geschehen ist / das einfeltige vnd fromme Hertzen in Religions sachen verwirret werden / So ist auch die vnerbare / feindselige tückische schrifft so </p> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
das sie solche possen erdacht / vnd vnter meinem Namen also spielen / Denn ich weis / das jhnen nichts zuuiel ist / keine vntrew / noch falscheit mag so bübisch / kein tuck mag so Gottlos / keine vnwarheit mag so vnuerschembt sein / sie gehen mit dem Kopff hindurcher / vnd wie im 73. Psalm stehet / Sie thun / was sie nur gedencken.
Ob nun wol mein bekandtnus von den streitigen Articuln / vnd also von der Formula Concordiae aus etlichen meinen Büchern / so der gantzen Kirchen für augen liggen / wol zunhemen / auch Chur: vnd Fürsten / vnd vielen ehrliebenden vnd Gottseligen vom Adel bekandt ist / das ich mit Handt vnd Hertzen der Formulae Concordiae hab vnterschrieben / mit hertzlichem Gebet / das Gott vom Himel das heilsame / hochnötige vnd Christliche werck / der lang gesuchten vnd gewünschten Concordien zu einem guten end durch seinen heiligen Geist bringen wölle / So werde ich doch von vielen berichtet / wie die leidige / Gottlose vnd ertichte Schrifft / so viel fromer Hertzen in Thüringen / Meissen vnd Sachsen höchlich solle betrüben vnd jrre machen / wie es deñ gar leicht geschehen ist / das einfeltige vnd fromme Hertzen in Religions sachen verwirret werden / So ist auch die vnerbare / feindselige tückische schrifft so
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnus_1578 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnus_1578/14 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Bekandtnus Von der Formula Concordiae, Wieder das Gottlos und lesterlich gedicht des falschen Brieffs. Wolfenbüttel, 1578, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_bekendtnus_1578/14>, abgerufen am 16.02.2025. |