Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Gebet/ einem Todtkrancken fürzusprechen. deiner Hand hast/ Der kalte Angstschweißbricht mir aus/ vnd fühle an mir selbst/ daß ich meine Hütten bald ablegen werde/ Ich bin d Erde/ vnd werde wieder zu Erden werden/d Gene. 3. davon ich genommen bin/ Laß mir nicht grawen für dem Tode/ den ich wie ein Lamb auff der Schlachtbanck für augen sehe/ Tröste mich in Todesnöhten vnd Schmertzen/ Sende deinen heiligen Engel/ daß er mich wie e dich/ HErre Lucae 22. Christe/ da du meiner vnd der gantzen Welt Sünde halben mit dem Tode rangest/ stercke. Ach Herr/ es muß f einmal gestorben sein/f Ebre. 9. auff Erden ist nichts denn Trübsal/ Angst vnd Pein/ Wol dem/ der hie gewesen/ Meine Zeit ist verflossen/ vnd meine Tage sind dahin. Be- hüte mich/ HErr/ für schmertzlicher Kranck- heit/ vnd für einem schrecklichen Ende. Ich dancke dir/ du Gott meiner Väter/ g Leid H h h
Gebet/ einem Todtkrancken fürzuſprechen. deiner Hand haſt/ Der kalte Angſtſchweißbricht mir aus/ vnd fühle an mir ſelbſt/ daß ich meine Hütten bald ablegen werde/ Ich bin d Erde/ vnd werde wieder zu Erden werden/d Gene. 3. davon ich genom̃en bin/ Laß mir nicht grawen für dem Tode/ den ich wie ein Lamb auff der Schlachtbanck für augen ſehe/ Tröſte mich in Todesnöhten vnd Schmertzen/ Sende deinen heiligen Engel/ daß er mich wie e dich/ HErre Lucæ 22. Chriſte/ da du meiner vnd der gantzen Welt Sünde halben mit dem Tode rangeſt/ ſtercke. Ach Herr/ es muß f einmal geſtorben ſein/f Ebre. 9. auff Erden iſt nichts denn Trübſal/ Angſt vnd Pein/ Wol dem/ der hie geweſen/ Meine Zeit iſt verfloſſen/ vnd meine Tage ſind dahin. Be- hüte mich/ HErr/ für ſchmertzlicher Kranck- heit/ vnd für einem ſchrecklichen Ende. Ich dancke dir/ du Gott meiner Väter/ g Leid H h h
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0458" n="425"/><fw place="top" type="header">Gebet/ einem Todtkrancken fürzuſprechen.</fw><lb/> deiner Hand haſt/ Der kalte Angſtſchweiß<lb/> bricht mir aus/ vnd fühle an mir ſelbſt/ daß<lb/> ich meine Hütten bald ablegen werde/ Ich bin<lb/><hi rendition="#sup">d</hi> Erde/ vnd werde wieder zu Erden werden/<note place="right">d<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gene.</hi></hi> 3.</note><lb/> davon ich genom̃en bin/ Laß mir nicht grawen<lb/> für dem Tode/ den ich wie ein Lamb auff der<lb/> Schlachtbanck für augen ſehe/ Tröſte mich in<lb/> Todesnöhten vnd Schmertzen/ Sende deinen<lb/> heiligen Engel/ daß er mich wie <hi rendition="#sup">e</hi> dich/ HErr<note place="right">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lucæ</hi></hi> 22.</note><lb/> Chriſte/ da du meiner vnd der gantzen Welt<lb/> Sünde halben mit dem Tode rangeſt/ ſtercke.<lb/> Ach <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> es muß <hi rendition="#sup">f</hi> einmal geſtorben ſein/<note place="right">f<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ebre.</hi></hi> 9.</note><lb/> auff Erden iſt nichts denn Trübſal/ Angſt vnd<lb/> Pein/ Wol dem/ der hie geweſen/ Meine Zeit<lb/> iſt verfloſſen/ vnd meine Tage ſind dahin. Be-<lb/> hüte mich/ HErr/ für ſchmertzlicher Kranck-<lb/> heit/ vnd für einem ſchrecklichen Ende.</p><lb/> <p>Ich dancke dir/ du Gott meiner Väter/<lb/> daß du mich aus gnaden zur Gemeinſchafft der<lb/> Chriſtlichen Kirchen bracht/ daß du mir zum<lb/> ſeligmachenden Glauben geholffen/ vnd biß-<lb/> her drinnen erhalten haſt/ Erhalte mich noch<lb/> darbey biß an mein letztes Ende/ Laß mich<lb/> nit entfallen von des rechten Glaubens Troſt/<lb/> daß mir vom andern vnnd ewigen Tode kein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#sup">g</hi> Leid</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [425/0458]
Gebet/ einem Todtkrancken fürzuſprechen.
deiner Hand haſt/ Der kalte Angſtſchweiß
bricht mir aus/ vnd fühle an mir ſelbſt/ daß
ich meine Hütten bald ablegen werde/ Ich bin
d Erde/ vnd werde wieder zu Erden werden/
davon ich genom̃en bin/ Laß mir nicht grawen
für dem Tode/ den ich wie ein Lamb auff der
Schlachtbanck für augen ſehe/ Tröſte mich in
Todesnöhten vnd Schmertzen/ Sende deinen
heiligen Engel/ daß er mich wie e dich/ HErr
Chriſte/ da du meiner vnd der gantzen Welt
Sünde halben mit dem Tode rangeſt/ ſtercke.
Ach Herr/ es muß f einmal geſtorben ſein/
auff Erden iſt nichts denn Trübſal/ Angſt vnd
Pein/ Wol dem/ der hie geweſen/ Meine Zeit
iſt verfloſſen/ vnd meine Tage ſind dahin. Be-
hüte mich/ HErr/ für ſchmertzlicher Kranck-
heit/ vnd für einem ſchrecklichen Ende.
d
Gene. 3.
e
Lucæ 22.
f
Ebre. 9.
Ich dancke dir/ du Gott meiner Väter/
daß du mich aus gnaden zur Gemeinſchafft der
Chriſtlichen Kirchen bracht/ daß du mir zum
ſeligmachenden Glauben geholffen/ vnd biß-
her drinnen erhalten haſt/ Erhalte mich noch
darbey biß an mein letztes Ende/ Laß mich
nit entfallen von des rechten Glaubens Troſt/
daß mir vom andern vnnd ewigen Tode kein
g Leid
H h h
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/458 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/458>, abgerufen am 16.02.2025. |