Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.ehe man vom Tische gehent. vnd gehe satt vnd frölich von deinem Tische/Dir sey lob vnd danck für Speiß vnd Tranck gesagt. Himmlischer Vater/ die b jungen Löwenb Psal. 104 brüllen nach dem raub/ vnd suchen jhre Speise von Gott/ Du lessest Graß wachsen für das Viehe/ vnd Saat zu nutz den Menschen/ daß du Brodt aus der Erden bringest/ daß das Brodt des Menschen Hertz stercke. Du lessest Brunnen quellen in Gründen/ daß die Wasser zwischen den Bergen hinfliessen/ daß alle Thier auff dem Felde trincken/ vnd das Wild seinen Durst lesche. Gib vnd bescher noch ferner vns vnd vnsern Kindern/ allen Hungerigen vnnd Durstigen/ an allen Enden vnd zu allen Zei- ten/ das liebe tägliche Brodt/ vnd alle Leibes Nohtdurfft. O süsser Gott/ der du für alle gleich sor- Eli- Y y iij
ehe man vom Tiſche gehẽt. vnd gehe ſatt vnd frölich von deinem Tiſche/Dir ſey lob vnd danck für Speiß vnd Tranck geſagt. Him̃liſcher Vater/ die b jungen Löwenb Pſal. 104 brüllen nach dem raub/ vnd ſuchen jhre Speiſe von Gott/ Du leſſeſt Graß wachſen für das Viehe/ vnd Saat zu nutz den Menſchen/ daß du Brodt aus der Erden bringeſt/ daß das Brodt des Menſchen Hertz ſtercke. Du leſſeſt Brunnen quellen in Gründen/ daß die Waſſer zwiſchen den Bergen hinflieſſen/ daß alle Thier auff dem Felde trincken/ vnd das Wild ſeinen Durſt leſche. Gib vnd beſcher noch ferner vns vnd vnſern Kindern/ allen Hungerigen vnnd Durſtigen/ an allen Enden vnd zu allen Zei- ten/ das liebe tägliche Brodt/ vnd alle Leibes Nohtdurfft. O ſüſſer Gott/ der du für alle gleich ſor- Eli- Y y iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0390" n="357"/><fw place="top" type="header">ehe man vom Tiſche gehẽt.</fw><lb/> vnd gehe ſatt vnd frölich von deinem Tiſche/<lb/> Dir ſey lob vnd danck für Speiß vnd Tranck<lb/> geſagt. Him̃liſcher Vater/ die <hi rendition="#sup">b</hi> jungen Löwen<note place="right">b<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 104</note><lb/> brüllen nach dem raub/ vnd ſuchen jhre Speiſe<lb/> von Gott/ Du leſſeſt Graß wachſen für das<lb/> Viehe/ vnd Saat zu nutz den Menſchen/ daß<lb/> du Brodt aus der Erden bringeſt/ daß das<lb/> Brodt des Menſchen Hertz ſtercke. Du leſſeſt<lb/> Brunnen quellen in Gründen/ daß die Waſſer<lb/> zwiſchen den Bergen hinflieſſen/ daß alle Thier<lb/> auff dem Felde trincken/ vnd das Wild ſeinen<lb/> Durſt leſche. Gib vnd beſcher noch ferner vns<lb/> vnd vnſern Kindern/ allen Hungerigen vnnd<lb/> Durſtigen/ an allen Enden vnd zu allen Zei-<lb/> ten/ das liebe tägliche Brodt/ vnd alle Leibes<lb/> Nohtdurfft.</p><lb/> <p>O ſüſſer Gott/ der du für alle gleich ſor-<lb/> geſt/ die Kinder Iſrael haben kein Brodt geſ-<lb/> ſen/ vnd keinen Wein noch <hi rendition="#sup">c</hi> ſtarck Getrencke<note place="right">c<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deut.</hi></hi> 29.</note><lb/> getruncken in der Wüſten/ vnd du haſt ſie bey<lb/> Leibeskrefften erhalten/ Laß offenbar wer-<lb/> den/ wie <hi rendition="#sup">d</hi> ſüſſe du ſeyeſt/ daß vns das wenige<note place="right">d<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sapi:</hi></hi> 16.</note><lb/> wie Daniel/ Sadrach/ Meſach vnd <hi rendition="#sup">e</hi> Abed-<note place="right">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dani:</hi></hi> 1.</note><lb/> nego gedeye/ vnd eine geringe Speiſe vnſer<lb/> Hertz ſtercke vnnd erfrewe/ Du haſt durch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Eli-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [357/0390]
ehe man vom Tiſche gehẽt.
vnd gehe ſatt vnd frölich von deinem Tiſche/
Dir ſey lob vnd danck für Speiß vnd Tranck
geſagt. Him̃liſcher Vater/ die b jungen Löwen
brüllen nach dem raub/ vnd ſuchen jhre Speiſe
von Gott/ Du leſſeſt Graß wachſen für das
Viehe/ vnd Saat zu nutz den Menſchen/ daß
du Brodt aus der Erden bringeſt/ daß das
Brodt des Menſchen Hertz ſtercke. Du leſſeſt
Brunnen quellen in Gründen/ daß die Waſſer
zwiſchen den Bergen hinflieſſen/ daß alle Thier
auff dem Felde trincken/ vnd das Wild ſeinen
Durſt leſche. Gib vnd beſcher noch ferner vns
vnd vnſern Kindern/ allen Hungerigen vnnd
Durſtigen/ an allen Enden vnd zu allen Zei-
ten/ das liebe tägliche Brodt/ vnd alle Leibes
Nohtdurfft.
b
Pſal. 104
O ſüſſer Gott/ der du für alle gleich ſor-
geſt/ die Kinder Iſrael haben kein Brodt geſ-
ſen/ vnd keinen Wein noch c ſtarck Getrencke
getruncken in der Wüſten/ vnd du haſt ſie bey
Leibeskrefften erhalten/ Laß offenbar wer-
den/ wie d ſüſſe du ſeyeſt/ daß vns das wenige
wie Daniel/ Sadrach/ Meſach vnd e Abed-
nego gedeye/ vnd eine geringe Speiſe vnſer
Hertz ſtercke vnnd erfrewe/ Du haſt durch
Eli-
c
Deut. 29.
d
Sapi: 16.
e
Dani: 1.
Y y iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/390 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/390>, abgerufen am 16.02.2025. |