Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Gebet/ eines Weibes in Kindeßnöhten. Sihe an meinen Jammer vnd Elend/ vnd ver-gib mir meine Sünde. HErr/ ich leide c noht/c Esaiae 38. lindere mirs/ HErr/ ich bin d dein/ hilff mir/d Psal. 119 laß nicht Mutter vnd Kind auff einem hauffen bleiben/ daß ich nicht der Frucht meines Leibes ein Grab sey/ vnd mein Leib ewig schwanger bleibe. Hilff mir nach deinem Wort/ sey du sel- ber Hebamme vnd Wehemutter/ vnd thue das beste bey mir/ Hilff du mir/ so ist mir e geholf-e Psal. 22. fen/ Verzeuch nicht/ mein Gott. HErr Christe/ der du vmb vnser Sünde Marga- T t
Gebet/ eines Weibes in Kindeßnöhten. Sihe an meinen Jammer vnd Elend/ vnd ver-gib mir meine Sünde. HErr/ ich leide c noht/c Eſaiæ 38. lindere mirs/ HErr/ ich bin d dein/ hilff mir/d Pſal. 119 laß nicht Mutter vnd Kind auff einem hauffen bleiben/ daß ich nicht der Frucht meines Leibes ein Grab ſey/ vnd mein Leib ewig ſchwanger bleibe. Hilff mir nach deinem Wort/ ſey du ſel- ber Hebamme vnd Wehemutter/ vnd thue das beſte bey mir/ Hilff du mir/ ſo iſt mir e geholf-e Pſal. 22. fen/ Verzeuch nicht/ mein Gott. HErr Chriſte/ der du vmb vnſer Sünde Marga- T t
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0362" n="329"/><fw place="top" type="header">Gebet/ eines Weibes in Kindeßnöhten.</fw><lb/> Sihe an meinen Jammer vnd Elend/ vnd ver-<lb/> gib mir meine Sünde. HErr/ ich leide <hi rendition="#sup">c</hi> noht/<note place="right">c<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſaiæ</hi></hi> 38.</note><lb/> lindere mirs/ HErr/ ich bin <hi rendition="#sup">d</hi> dein/ hilff mir/<note place="right">d<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 119</note><lb/> laß nicht Mutter vnd Kind auff einem hauffen<lb/> bleiben/ daß ich nicht der Frucht meines Leibes<lb/> ein Grab ſey/ vnd mein Leib ewig ſchwanger<lb/> bleibe. Hilff mir nach deinem Wort/ ſey du ſel-<lb/> ber Hebamme vnd Wehemutter/ vnd thue das<lb/> beſte bey mir/ Hilff du mir/ ſo iſt mir <hi rendition="#sup">e</hi> geholf-<note place="right">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 22.</note><lb/> fen/ Verzeuch nicht/ mein Gott.</p><lb/> <p>HErr Chriſte/ der du vmb vnſer Sünde<lb/> willen <hi rendition="#sup">f</hi> gedültig zur Marter gangen/ verleihe<note place="right">f<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa.</hi></hi> 53.</note><lb/> mir gedult in dieſem Leiden vnd langwierigem<lb/> Schmertzen/ daß ich nicht vngedültig werde/<lb/> ſondern bekenne/ daß es eine Straffe iſt/ viel<lb/><hi rendition="#sup">g</hi> geringer denn meine Sünde ſind/ vñ gleube/<note place="right">g<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iudith</hi></hi> 8.</note><lb/> daß ich gezüchtiget werde zur beſſerung/ vnd<lb/> nicht zum verderben. Gib mir/ der du <hi rendition="#sup">h</hi> Krafft<note place="right">h<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa.</hi></hi> 9.</note><lb/> genennet biſt/ krafft vnd vermögen/ daß ich die<lb/> Schmertzen eine kleine zeit tauren vnd außſte-<lb/> hen kan/ Laß mich ein <hi rendition="#sup">i</hi> menſchlich Joch ziehen/<note place="right">i<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hoſeæ</hi></hi> 11</note><lb/> vnd in den Seilen der Liebe gehen/ vnnd hilff<lb/> mir das Joch am Halſe tragen/ Der Menſchen<lb/><hi rendition="#sup">k</hi> helffen iſt vergeblich/ Der Heiden Götter<note place="right">k<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 60.</note><lb/><hi rendition="#sup">l</hi> können keinem Weibe in Kindeßnöten helffen/<note place="right">l<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bar.</hi></hi> 6.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t</fw><fw place="bottom" type="catch">Marga-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [329/0362]
Gebet/ eines Weibes in Kindeßnöhten.
Sihe an meinen Jammer vnd Elend/ vnd ver-
gib mir meine Sünde. HErr/ ich leide c noht/
lindere mirs/ HErr/ ich bin d dein/ hilff mir/
laß nicht Mutter vnd Kind auff einem hauffen
bleiben/ daß ich nicht der Frucht meines Leibes
ein Grab ſey/ vnd mein Leib ewig ſchwanger
bleibe. Hilff mir nach deinem Wort/ ſey du ſel-
ber Hebamme vnd Wehemutter/ vnd thue das
beſte bey mir/ Hilff du mir/ ſo iſt mir e geholf-
fen/ Verzeuch nicht/ mein Gott.
c
Eſaiæ 38.
d
Pſal. 119
e
Pſal. 22.
HErr Chriſte/ der du vmb vnſer Sünde
willen f gedültig zur Marter gangen/ verleihe
mir gedult in dieſem Leiden vnd langwierigem
Schmertzen/ daß ich nicht vngedültig werde/
ſondern bekenne/ daß es eine Straffe iſt/ viel
g geringer denn meine Sünde ſind/ vñ gleube/
daß ich gezüchtiget werde zur beſſerung/ vnd
nicht zum verderben. Gib mir/ der du h Krafft
genennet biſt/ krafft vnd vermögen/ daß ich die
Schmertzen eine kleine zeit tauren vnd außſte-
hen kan/ Laß mich ein i menſchlich Joch ziehen/
vnd in den Seilen der Liebe gehen/ vnnd hilff
mir das Joch am Halſe tragen/ Der Menſchen
k helffen iſt vergeblich/ Der Heiden Götter
l können keinem Weibe in Kindeßnöten helffen/
Marga-
f
Eſa. 53.
g
Iudith 8.
h
Eſa. 9.
i
Hoſeæ 11
k
Pſal. 60.
l
Bar. 6.
T t
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/362 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/362>, abgerufen am 16.02.2025. |