Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.Gebet/ eines frommen Bawerßmannes. drauff wohnen soll/ Du wilt/ daß wir dasLand bawen/ vnd vns vnser b Hände arbeitb Psal. 128 nehren sollen/ auff daß wir durch deinen Se- gen vnser Brodt vnd Nahrung davon haben/ so lang wir leben. Wir sind wol/ lieber Vater/ die wir vnter c Pflantzen vnd Zeunen wohnen/c 1. Chr: 4. ein arm/ elend vnd gemartert Volck/ aber doch in einem solchen Stand/ den du selbst gestifftet/ vnd haben eine Göttliche Nahrung. Gib vns/ wie König d Vsia/ lust zum Ackerbaw/ daß wird 2. Chr. 26 vnsern Acker vnd Feldbaw fleissig arbeiten/ nicht vnnöhtigen Sachen nachgehen/ noch mit e worten vmbgehen/ dem holen f Winde nach-e Prov. 14 f Hoseae 12. Prov. 4. lauffen/ vnd vom Gottlosen Brodt vns neh- ren/ Laß vnser Augen/ der du alles schaffest/ ein g jegliches zu seiner zeit/ wacker sein/ vndg Asaria. nicht h den Schlaff lieben/ vnd vnser Hände/h Prov. 20. was vns zu thun i fürkömpt/ frisch angreiffen/i Ecclesi: 9. daß wir nicht lass sind in vnser Arbeit/ vnd vns selbst schaden thun/ Sihe vnser mühe vnd ar- beit an/ vnd segene vns/ wie du vns k geredtk Deut. 16. hast/ in den Wercken vnser Hände/ vnd in all vnserm Einkommen/ daß wir nicht in l windl Ecclesi: 5. arbeiten/ vnd im finstern essen. HErr
Gebet/ eines frommen Bawerßmannes. drauff wohnen ſoll/ Du wilt/ daß wir dasLand bawen/ vnd vns vnſer b Hände arbeitb Pſal. 128 nehren ſollen/ auff daß wir durch deinen Se- gen vnſer Brodt vnd Nahrung davon haben/ ſo lang wir leben. Wir ſind wol/ lieber Vater/ die wir vnter c Pflantzen vnd Zeunen wohnen/c 1. Chr: 4. ein arm/ elend vnd gemartert Volck/ aber doch in einem ſolchen Stand/ den du ſelbſt geſtifftet/ vnd haben eine Göttliche Nahrung. Gib vns/ wie König d Vſia/ luſt zum Ackerbaw/ daß wird 2. Chr. 26 vnſern Acker vnd Feldbaw fleiſſig arbeiten/ nicht vnnöhtigen Sachen nachgehen/ noch mit e worten vmbgehen/ dem holen f Winde nach-e Prov. 14 f Hoſeæ 12. Prov. 4. lauffen/ vnd vom Gottloſen Brodt vns neh- ren/ Laß vnſer Augen/ der du alles ſchaffeſt/ ein g jegliches zu ſeiner zeit/ wacker ſein/ vndg Aſaria. nicht h den Schlaff lieben/ vnd vnſer Hände/h Prov. 20. was vns zu thun i fürkömpt/ friſch angreiffen/i Eccleſi: 9. daß wir nicht laſs ſind in vnſer Arbeit/ vnd vns ſelbſt ſchaden thun/ Sihe vnſer mühe vnd ar- beit an/ vnd ſegene vns/ wie du vns k geredtk Deut. 16. haſt/ in den Wercken vnſer Hände/ vnd in all vnſerm Einkommen/ daß wir nicht in l windl Eccleſi: 5. arbeiten/ vnd im finſtern eſſen. HErr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0288" n="255"/><fw place="top" type="header">Gebet/ eines frommen Bawerßmannes.</fw><lb/> drauff wohnen ſoll/ Du wilt/ daß wir das<lb/> Land bawen/ vnd vns vnſer <hi rendition="#sup">b</hi> Hände arbeit<note place="right">b<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 128</note><lb/> nehren ſollen/ auff daß wir durch deinen Se-<lb/> gen vnſer Brodt vnd Nahrung davon haben/<lb/> ſo lang wir leben. Wir ſind wol/ lieber Vater/<lb/> die wir vnter <hi rendition="#sup">c</hi> Pflantzen vnd Zeunen wohnen/<note place="right">c<lb/> 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chr:</hi></hi> 4.</note><lb/> ein arm/ elend vnd gemartert Volck/ aber doch<lb/> in einem ſolchen Stand/ den du ſelbſt geſtifftet/<lb/> vnd haben eine Göttliche Nahrung. Gib vns/<lb/> wie König <hi rendition="#sup">d</hi> Vſia/ luſt zum Ackerbaw/ daß wir<note place="right">d<lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chr.</hi></hi> 26</note><lb/> vnſern Acker vnd Feldbaw fleiſſig arbeiten/<lb/> nicht vnnöhtigen Sachen nachgehen/ noch mit<lb/><hi rendition="#sup">e</hi> worten vmbgehen/ dem holen <hi rendition="#sup">f</hi> Winde nach-<note place="right">e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Prov.</hi></hi> 14</note><lb/><note place="right">f<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hoſeæ</hi> 12.<lb/><hi rendition="#i">Prov.</hi></hi> 4.</note><lb/> lauffen/ vnd vom Gottloſen Brodt vns neh-<lb/> ren/ Laß vnſer Augen/ der du alles ſchaffeſt/<lb/> ein <hi rendition="#sup">g</hi> jegliches zu ſeiner zeit/ wacker ſein/ vnd<note place="right">g<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aſaria.</hi></hi></note><lb/> nicht <hi rendition="#sup">h</hi> den Schlaff lieben/ vnd vnſer Hände/<note place="right">h<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Prov.</hi></hi> 20.</note><lb/> was vns zu thun <hi rendition="#sup">i</hi> fürkömpt/ friſch angreiffen/<note place="right">i<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eccleſi:</hi></hi> 9.</note><lb/> daß wir nicht laſs ſind in vnſer Arbeit/ vnd vns<lb/> ſelbſt ſchaden thun/ Sihe vnſer mühe vnd ar-<lb/> beit an/ vnd ſegene vns/ wie du vns <hi rendition="#sup">k</hi> geredt<note place="right">k<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deut.</hi></hi> 16.</note><lb/> haſt/ in den Wercken vnſer Hände/ vnd in all<lb/> vnſerm Einkommen/ daß wir nicht in <hi rendition="#sup">l</hi> wind<note place="right">l<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eccleſi:</hi></hi> 5.</note><lb/> arbeiten/ vnd im finſtern eſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">HErr</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [255/0288]
Gebet/ eines frommen Bawerßmannes.
drauff wohnen ſoll/ Du wilt/ daß wir das
Land bawen/ vnd vns vnſer b Hände arbeit
nehren ſollen/ auff daß wir durch deinen Se-
gen vnſer Brodt vnd Nahrung davon haben/
ſo lang wir leben. Wir ſind wol/ lieber Vater/
die wir vnter c Pflantzen vnd Zeunen wohnen/
ein arm/ elend vnd gemartert Volck/ aber doch
in einem ſolchen Stand/ den du ſelbſt geſtifftet/
vnd haben eine Göttliche Nahrung. Gib vns/
wie König d Vſia/ luſt zum Ackerbaw/ daß wir
vnſern Acker vnd Feldbaw fleiſſig arbeiten/
nicht vnnöhtigen Sachen nachgehen/ noch mit
e worten vmbgehen/ dem holen f Winde nach-
lauffen/ vnd vom Gottloſen Brodt vns neh-
ren/ Laß vnſer Augen/ der du alles ſchaffeſt/
ein g jegliches zu ſeiner zeit/ wacker ſein/ vnd
nicht h den Schlaff lieben/ vnd vnſer Hände/
was vns zu thun i fürkömpt/ friſch angreiffen/
daß wir nicht laſs ſind in vnſer Arbeit/ vnd vns
ſelbſt ſchaden thun/ Sihe vnſer mühe vnd ar-
beit an/ vnd ſegene vns/ wie du vns k geredt
haſt/ in den Wercken vnſer Hände/ vnd in all
vnſerm Einkommen/ daß wir nicht in l wind
arbeiten/ vnd im finſtern eſſen.
b
Pſal. 128
c
1. Chr: 4.
d
2. Chr. 26
e
Prov. 14
f
Hoſeæ 12.
Prov. 4.
g
Aſaria.
h
Prov. 20.
i
Eccleſi: 9.
k
Deut. 16.
l
Eccleſi: 5.
HErr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/288 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/288>, abgerufen am 16.02.2025. |