Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.vmb Segen vnd gedeyen der Nahrung. wenn ich zu arm würde/ möchte ich stelen/ vndmich an dem Namen meines Gottes vergreiffen/ zürnen/ Gott vnd meinem z Könige fluchen. Esaiae 8. Lieber HErr vnd Meister/ der du alles mit vmb H h ij
vmb Segen vnd gedeyen der Nahrung. wenn ich zu arm würde/ möchte ich ſtelen/ vndmich an dem Namẽ meines Gottes vergreiffen/ zürnen/ Gott vnd meinem z Könige fluchen. Eſaiæ 8. Lieber HErr vnd Meiſter/ der du alles mit vmb H h ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0276" n="243"/><fw place="top" type="header">vmb Segen vnd gedeyen der Nahrung.</fw><lb/> wenn ich zu arm würde/ möchte ich ſtelen/ vnd<lb/> mich an dem Namẽ meines Gottes vergreiffen/<lb/> zürnen/ Gott vnd meinem <hi rendition="#sup">z</hi> Könige fluchen.</p> <note place="right">z<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſaiæ</hi></hi> 8.</note><lb/> <p>Lieber HErr vnd Meiſter/ der du alles mit<lb/> lindigkeit vnd viel <hi rendition="#sup">a</hi> verſchonen regiereſt/ Laß<note place="right">a<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sap.</hi></hi> 15.</note><lb/> mich meinem eigenẽ Hauſe wol fürſtehen/ Kin-<lb/> der vnd Geſinde Chriſtlich regieren/ Arbeitern<lb/> vnd Taglöhnern nicht gewalt vñ vnrecht thun/<lb/> damit nicht der abgebrochene Lohn <hi rendition="#sup">b</hi> der Arbei-<note place="right">b<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iere:</hi> 22<lb/><hi rendition="#i">Bar.</hi></hi> 3.</note><lb/> ter vnd Ackerleute/ vnd derer/ die vnſer Land<lb/> eingeerndtet haben/ wider mich gen Himmel<lb/> ſchreye/ vnd mir Sünde ſey/ ſondern des tages<lb/> gebe/ daß die Sonne nicht drüber vntergehe.<lb/> Laß mich nicht wucher vñ vberſatz von meinem<lb/> Nechſten nemen/ vnd jhn beleidigen/ daß mein<lb/> Segen nicht verfluchet werde/ vnd mir alles<lb/> vnter den Händen zurinne. Gib/ daß ich mir<lb/> genügen laſſe an dem/ das da iſt/ vnd gefallen/<lb/> ich habe wenig oder viel/ vnnd thue mir deine<lb/> gnade/ daß ich mich in allem meinem thun vnd<lb/> Leben als ein Chriſtlicher Haußvater erzeige/<lb/> vnd in deinen Gütern trew beweiſe/ damit ich<lb/> in der Rechnung wol beſtehe/ vnd als ein from-<lb/> mer trewer Knecht vber viel geſetzt werde/ zu<lb/> meines HErrn freude eingehe/ vnd ſelig werde<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vmb</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [243/0276]
vmb Segen vnd gedeyen der Nahrung.
wenn ich zu arm würde/ möchte ich ſtelen/ vnd
mich an dem Namẽ meines Gottes vergreiffen/
zürnen/ Gott vnd meinem z Könige fluchen.
Lieber HErr vnd Meiſter/ der du alles mit
lindigkeit vnd viel a verſchonen regiereſt/ Laß
mich meinem eigenẽ Hauſe wol fürſtehen/ Kin-
der vnd Geſinde Chriſtlich regieren/ Arbeitern
vnd Taglöhnern nicht gewalt vñ vnrecht thun/
damit nicht der abgebrochene Lohn b der Arbei-
ter vnd Ackerleute/ vnd derer/ die vnſer Land
eingeerndtet haben/ wider mich gen Himmel
ſchreye/ vnd mir Sünde ſey/ ſondern des tages
gebe/ daß die Sonne nicht drüber vntergehe.
Laß mich nicht wucher vñ vberſatz von meinem
Nechſten nemen/ vnd jhn beleidigen/ daß mein
Segen nicht verfluchet werde/ vnd mir alles
vnter den Händen zurinne. Gib/ daß ich mir
genügen laſſe an dem/ das da iſt/ vnd gefallen/
ich habe wenig oder viel/ vnnd thue mir deine
gnade/ daß ich mich in allem meinem thun vnd
Leben als ein Chriſtlicher Haußvater erzeige/
vnd in deinen Gütern trew beweiſe/ damit ich
in der Rechnung wol beſtehe/ vnd als ein from-
mer trewer Knecht vber viel geſetzt werde/ zu
meines HErrn freude eingehe/ vnd ſelig werde
vmb
a
Sap. 15.
b
Iere: 22
Bar. 3.
H h ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/276 |
Zitationshilfe: | Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/276>, abgerufen am 16.02.2025. |