Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
gewesen/ daß es zum Druck kommen. Helffe
der liebe vnd getrewe Gott/ daß es Christo vnd
seiner Kirchen zu ehren gereiche/ auch Ewer
Churf: Gn: möge lieb vnd angenem sein. Vn-
ser lieber Heyland Jesus Christus wolle Ewer
Churf: Gn: bey reiner erkandter Warheit sei-
nes allein seligmachenden Worts durch seinen
heiligen Geist gnediglichen erhalten/ glückse-
lige vnd friedliche Regierung/ auch langwie-
rige Gesundheit vnd langes Leben verleihen/
vnd durch den Schutz seiner lieben Engelein
für aller gefahr vnnd schaden Leibs vnd der
Seelen bewahren. Geben den 25. Tag
Martij
des 1602. Jahres/ An welchem Tage vor
1569. Jaren (wie die Lehrer der Christlichen
Kirchen es dafür halten) vnser lieber HErr
vnd Heyland Jesus Christus das selige werck
der Erlösung des gantzen Menschlichen Ge-
schlechts/ durch sein bitter Leiden vnd Ster-
ben verrichtet vnd vollnbracht hat.

E. Churf: Gn:
vnterthänigster Diener am
Wort Gottes

Johannes Herman/ Pfarrer
zu Bernßdorff am Liechten-
stein gelegen.


Vorrede.
geweſen/ daß es zum Druck kommen. Helffe
der liebe vnd getrewe Gott/ daß es Chriſto vnd
ſeiner Kirchen zu ehren gereiche/ auch Ewer
Churf: Gn: möge lieb vnd angenem ſein. Vn-
ſer lieber Heyland Jeſus Chriſtus wolle Ewer
Churf: Gn: bey reiner erkandter Warheit ſei-
nes allein ſeligmachenden Worts durch ſeinen
heiligen Geiſt gnediglichen erhalten/ glückſe-
lige vnd friedliche Regierung/ auch langwie-
rige Geſundheit vnd langes Leben verleihen/
vnd durch den Schutz ſeiner lieben Engelein
für aller gefahr vnnd ſchaden Leibs vnd der
Seelen bewahren. Geben den 25. Tag
Martij
des 1602. Jahres/ An welchem Tage vor
1569. Jaren (wie die Lehrer der Chriſtlichen
Kirchen es dafür halten) vnſer lieber HErr
vnd Heyland Jeſus Chriſtus das ſelige werck
der Erlöſung des gantzen Menſchlichen Ge-
ſchlechts/ durch ſein bitter Leiden vnd Ster-
ben verrichtet vnd vollnbracht hat.

E. Churf: Gn:
vnterthänigſter Diener am
Wort Gottes

Johannes Herman/ Pfarrer
zu Bernßdorff am Liechten-
ſtein gelegen.


<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="dedication">
        <p>
          <pb facs="#f0024"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">gewe&#x017F;en/ daß es zum Druck kommen. Helffe<lb/>
der liebe vnd getrewe Gott/ daß es Chri&#x017F;to vnd<lb/>
&#x017F;einer Kirchen zu ehren gereiche/ auch Ewer<lb/>
Churf: Gn: möge lieb vnd angenem &#x017F;ein. Vn-<lb/>
&#x017F;er lieber Heyland Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus wolle Ewer<lb/>
Churf: Gn: bey reiner erkandter Warheit &#x017F;ei-<lb/>
nes allein &#x017F;eligmachenden Worts durch &#x017F;einen<lb/>
heiligen Gei&#x017F;t gnediglichen erhalten/ glück&#x017F;e-<lb/>
lige vnd friedliche Regierung/ auch langwie-<lb/>
rige Ge&#x017F;undheit vnd langes Leben verleihen/<lb/>
vnd durch den Schutz &#x017F;einer lieben Engelein<lb/>
für aller gefahr vnnd &#x017F;chaden Leibs vnd der<lb/>
Seelen bewahren. Geben den 25. Tag</hi> <hi rendition="#aq">Martij</hi><lb/> <hi rendition="#fr">des 1602. Jahres/ An welchem Tage vor<lb/>
1569. Jaren (wie die Lehrer der Chri&#x017F;tlichen<lb/>
Kirchen es dafür halten) vn&#x017F;er lieber HErr<lb/>
vnd Heyland Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus das &#x017F;elige werck<lb/>
der Erlö&#x017F;ung des gantzen Men&#x017F;chlichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechts/ durch &#x017F;ein bitter Leiden vnd Ster-<lb/>
ben verrichtet vnd vollnbracht hat.</hi> </p><lb/>
        <closer>
          <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">E. Churf: Gn:<lb/>
vnterthänig&#x017F;ter Diener am<lb/>
Wort Gottes</hi><lb/><hi rendition="#b">Johannes Herman/ Pfarrer</hi><lb/>
zu Bernßdorff am Liechten-<lb/>
&#x017F;tein gelegen.</hi> </salute>
        </closer>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0024] Vorrede. geweſen/ daß es zum Druck kommen. Helffe der liebe vnd getrewe Gott/ daß es Chriſto vnd ſeiner Kirchen zu ehren gereiche/ auch Ewer Churf: Gn: möge lieb vnd angenem ſein. Vn- ſer lieber Heyland Jeſus Chriſtus wolle Ewer Churf: Gn: bey reiner erkandter Warheit ſei- nes allein ſeligmachenden Worts durch ſeinen heiligen Geiſt gnediglichen erhalten/ glückſe- lige vnd friedliche Regierung/ auch langwie- rige Geſundheit vnd langes Leben verleihen/ vnd durch den Schutz ſeiner lieben Engelein für aller gefahr vnnd ſchaden Leibs vnd der Seelen bewahren. Geben den 25. Tag Martij des 1602. Jahres/ An welchem Tage vor 1569. Jaren (wie die Lehrer der Chriſtlichen Kirchen es dafür halten) vnſer lieber HErr vnd Heyland Jeſus Chriſtus das ſelige werck der Erlöſung des gantzen Menſchlichen Ge- ſchlechts/ durch ſein bitter Leiden vnd Ster- ben verrichtet vnd vollnbracht hat. E. Churf: Gn: vnterthänigſter Diener am Wort Gottes Johannes Herman/ Pfarrer zu Bernßdorff am Liechten- ſtein gelegen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/24
Zitationshilfe: Hermann, Johann: Ein new Gebetbuch/ Deßgleichen vormals im Druck nie außgegangen. 2. Aufl. Leipzig, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hermanus_gebetbuch_1603/24>, abgerufen am 14.06.2024.