[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.fortgezogen: wo also auch alle ersten Zufälle für Anstalten einer mütterlichen Vorsehung gelten können, einen zarten Doppelkeim des ganzen Geschlechts mit alle der Wahl und Vor- sicht zu entwickeln, die wir immer dem Schö- pfer einer so edeln Gattung und seinem Blick auf Jahrtausend und Ewigkeit hinaus zu- trauen müssen. Natürlich, daß diese ersten Entwickelungen hun-
fortgezogen: wo alſo auch alle erſten Zufaͤlle fuͤr Anſtalten einer muͤtterlichen Vorſehung gelten koͤnnen, einen zarten Doppelkeim des ganzen Geſchlechts mit alle der Wahl und Vor- ſicht zu entwickeln, die wir immer dem Schoͤ- pfer einer ſo edeln Gattung und ſeinem Blick auf Jahrtauſend und Ewigkeit hinaus zu- trauen muͤſſen. Natuͤrlich, daß dieſe erſten Entwickelungen hun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="4"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> nachher mit ſolchen Wirrungen weit und lang<lb/> fortgezogen: wo alſo auch alle erſten <hi rendition="#b">Zufaͤlle</hi><lb/> fuͤr Anſtalten einer muͤtterlichen Vorſehung<lb/> gelten koͤnnen, einen zarten Doppelkeim des<lb/> ganzen Geſchlechts mit alle der Wahl und Vor-<lb/> ſicht zu entwickeln, die wir immer dem Schoͤ-<lb/> pfer einer ſo edeln Gattung und ſeinem Blick<lb/> auf Jahrtauſend und Ewigkeit hinaus zu-<lb/> trauen muͤſſen.</p><lb/> <p>Natuͤrlich, daß dieſe erſten Entwickelungen<lb/> ſo <hi rendition="#b">ſimpel,</hi> zart und <hi rendition="#b">wunderbar</hi> waren, wie<lb/> wir ſie in allen <hi rendition="#b">Hervorbringungen der Na-<lb/> tur</hi> ſehen. Der Keim faͤllt in die Erde und<lb/> erſtirbt: der Embryon wird im Verborgnen<lb/> gebildet, wie’s kaum die Brille des Philoſophen<lb/><hi rendition="#aq">a priori</hi> gutheißen wuͤrde, und tritt ganz ge-<lb/> bildet hervor: die Geſchichte der fruͤheſten<lb/> Entwicklungen des menſchlichen Geſchlechts,<lb/> wie ſie uns das aͤltſte Buch beſchreibt, mag<lb/> alſo ſo <hi rendition="#b">kurz</hi> und <hi rendition="#b">apokryphiſch</hi> klingen, daß<lb/> wir vor dem philoſophiſchen Geiſt unſers Jahr-<lb/> hunderts, der nichts mehr als <hi rendition="#b">Wunderbares</hi><lb/> und <hi rendition="#b">Verborgnes</hi> haſſet, damit zu erſcheinen<lb/> erbloͤden: eben deswegen iſt ſie <hi rendition="#b">wahr.</hi> Nur<lb/> Eins alſo angemerkt. Scheint nicht ſelbſt<lb/> fuͤr das Maulwurfsauge dieſes lichteſten Jahr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hun-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0008]
nachher mit ſolchen Wirrungen weit und lang
fortgezogen: wo alſo auch alle erſten Zufaͤlle
fuͤr Anſtalten einer muͤtterlichen Vorſehung
gelten koͤnnen, einen zarten Doppelkeim des
ganzen Geſchlechts mit alle der Wahl und Vor-
ſicht zu entwickeln, die wir immer dem Schoͤ-
pfer einer ſo edeln Gattung und ſeinem Blick
auf Jahrtauſend und Ewigkeit hinaus zu-
trauen muͤſſen.
Natuͤrlich, daß dieſe erſten Entwickelungen
ſo ſimpel, zart und wunderbar waren, wie
wir ſie in allen Hervorbringungen der Na-
tur ſehen. Der Keim faͤllt in die Erde und
erſtirbt: der Embryon wird im Verborgnen
gebildet, wie’s kaum die Brille des Philoſophen
a priori gutheißen wuͤrde, und tritt ganz ge-
bildet hervor: die Geſchichte der fruͤheſten
Entwicklungen des menſchlichen Geſchlechts,
wie ſie uns das aͤltſte Buch beſchreibt, mag
alſo ſo kurz und apokryphiſch klingen, daß
wir vor dem philoſophiſchen Geiſt unſers Jahr-
hunderts, der nichts mehr als Wunderbares
und Verborgnes haſſet, damit zu erſcheinen
erbloͤden: eben deswegen iſt ſie wahr. Nur
Eins alſo angemerkt. Scheint nicht ſelbſt
fuͤr das Maulwurfsauge dieſes lichteſten Jahr-
hun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/8 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/8>, abgerufen am 16.02.2025. |