[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.es hieß nichts, als dem Knaben eckelte das Kind in seinen Windeln, der Jüngling haßte den Schulkerker des Knabens; im Ganzen aber gehören alle drey auf- und nacheinander. Der Aegypter ohne morgenländischen Kindes- unterricht wäre nicht Aegypter, der Grieche ohne ägyptischen Schulfleiß nicht Grieche -- eben ihr Haß zeigt Entwickelung, Fortgang, Stufen der Leiter! Zum Erstaunen sind sie, die leichtern Wege ward B 4
es hieß nichts, als dem Knaben eckelte das Kind in ſeinen Windeln, der Juͤngling haßte den Schulkerker des Knabens; im Ganzen aber gehoͤren alle drey auf- und nacheinander. Der Aegypter ohne morgenlaͤndiſchen Kindes- unterricht waͤre nicht Aegypter, der Grieche ohne aͤgyptiſchen Schulfleiß nicht Grieche — eben ihr Haß zeigt Entwickelung, Fortgang, Stufen der Leiter! Zum Erſtaunen ſind ſie, die leichtern Wege ward B 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="23"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> der uͤber den <hi rendition="#b">laſtbaren</hi> Aegypter erhob —<lb/> es hieß nichts, als dem Knaben eckelte das<lb/> Kind in ſeinen Windeln, der Juͤngling haßte<lb/> den Schulkerker des Knabens; im Ganzen aber<lb/> gehoͤren alle drey <hi rendition="#b">auf- und nacheinander.</hi><lb/> Der Aegypter ohne morgenlaͤndiſchen Kindes-<lb/> unterricht waͤre nicht <hi rendition="#b">Aegypter,</hi> der Grieche<lb/> ohne aͤgyptiſchen Schulfleiß nicht <hi rendition="#b">Grieche</hi> —<lb/> eben ihr Haß zeigt <hi rendition="#b">Entwickelung, Fortgang,<lb/> Stufen der Leiter!</hi></p><lb/> <p>Zum Erſtaunen ſind ſie, die leichtern Wege<lb/> der Vorſehung: ſie, die das Kind durch Re-<lb/> ligion lockte und erzog, entwickelte den Kna-<lb/> ben durch nichts als <hi rendition="#b">Beduͤrfniſſe</hi> und das <hi rendition="#b">liebe<lb/> Muß der Schule.</hi> Aegypten <hi rendition="#b">hatte keine<lb/> Weiden</hi> — der Einwohner mußte alſo Acker-<lb/> bau <hi rendition="#b">wohl lernen,</hi> wie ſehr erleichterte ſie ihm<lb/> dies ſchwere Lernen durch den <hi rendition="#b">fruchtbringen-<lb/> den Nil.</hi> Aegypten hatte <hi rendition="#b">kein Holz:</hi> man<lb/> muſte mit Stein bauen lernen: <hi rendition="#b">Steingruben<lb/> gnug da:</hi> der <hi rendition="#b">Nil bequem</hi> da, ſie fortzubrin-<lb/> gen — wie hoch iſt die Kunſt geſtiegen! wie<lb/> viel entwickelte ſie andre Kuͤnſte! <hi rendition="#b">der Nil<lb/> uͤberſchwemmte:</hi> man brauchte <hi rendition="#b">Ausmeſſun-<lb/> gen, Ableitungen, Daͤmme, Kanaͤle, Staͤd-<lb/> te, Doͤrfer</hi> — auf wie mancherley Weiſe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ward</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0027]
der uͤber den laſtbaren Aegypter erhob —
es hieß nichts, als dem Knaben eckelte das
Kind in ſeinen Windeln, der Juͤngling haßte
den Schulkerker des Knabens; im Ganzen aber
gehoͤren alle drey auf- und nacheinander.
Der Aegypter ohne morgenlaͤndiſchen Kindes-
unterricht waͤre nicht Aegypter, der Grieche
ohne aͤgyptiſchen Schulfleiß nicht Grieche —
eben ihr Haß zeigt Entwickelung, Fortgang,
Stufen der Leiter!
Zum Erſtaunen ſind ſie, die leichtern Wege
der Vorſehung: ſie, die das Kind durch Re-
ligion lockte und erzog, entwickelte den Kna-
ben durch nichts als Beduͤrfniſſe und das liebe
Muß der Schule. Aegypten hatte keine
Weiden — der Einwohner mußte alſo Acker-
bau wohl lernen, wie ſehr erleichterte ſie ihm
dies ſchwere Lernen durch den fruchtbringen-
den Nil. Aegypten hatte kein Holz: man
muſte mit Stein bauen lernen: Steingruben
gnug da: der Nil bequem da, ſie fortzubrin-
gen — wie hoch iſt die Kunſt geſtiegen! wie
viel entwickelte ſie andre Kuͤnſte! der Nil
uͤberſchwemmte: man brauchte Ausmeſſun-
gen, Ableitungen, Daͤmme, Kanaͤle, Staͤd-
te, Doͤrfer — auf wie mancherley Weiſe
ward
B 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/27 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/27>, abgerufen am 16.02.2025. |