[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.sinn mit den schwärzesten Teufelsgestalten deines Jahrhunderts, Betrügerey und Dummheit, Aberglaub' und Sklaverey, brandmarken, dir ein Heer von Priesterteu- feln und Tyrannengespenstern erdichten willt, die nur in deiner Seele existiren! wie tausend- mal mehr thörigt, wenn du einem Kinde dei- nen philosophischen Deismus, deine ästhe- tische Tugend und Ehre, deine allgemeine Völkerliebe voll toleranter Unterjochung, Aussaugung und Aufklärung nach hohem Geschmack deiner Zeit großmüthig gönnen wolltest! Einem Kinde? O du das ärgste, thörichtste Kind! und raubtest ihm damit seine beßre Neigungen, die Seligkeit und Grund- veste seiner Natur; machtest es, wenn dir der unsinnige Plan gelänge, zum unerträglichsten Dinge in der Welt -- einem Greise von drey Jahren. Unser Jahrhundert hat sich den Namen: phien
ſinn mit den ſchwaͤrzeſten Teufelsgeſtalten deines Jahrhunderts, Betruͤgerey und Dummheit, Aberglaub’ und Sklaverey, brandmarken, dir ein Heer von Prieſterteu- feln und Tyrannengeſpenſtern erdichten willt, die nur in deiner Seele exiſtiren! wie tauſend- mal mehr thoͤrigt, wenn du einem Kinde dei- nen philoſophiſchen Deismus, deine aͤſthe- tiſche Tugend und Ehre, deine allgemeine Voͤlkerliebe voll toleranter Unterjochung, Ausſaugung und Aufklaͤrung nach hohem Geſchmack deiner Zeit großmuͤthig goͤnnen wollteſt! Einem Kinde? O du das aͤrgſte, thoͤrichtſte Kind! und raubteſt ihm damit ſeine beßre Neigungen, die Seligkeit und Grund- veſte ſeiner Natur; machteſt es, wenn dir der unſinnige Plan gelaͤnge, zum unertraͤglichſten Dinge in der Welt — einem Greiſe von drey Jahren. Unſer Jahrhundert hat ſich den Namen: phien
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0022" n="18"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Ehrfurcht, dieſen Enthuſiasmus und Kindes-<lb/> ſinn mit den <hi rendition="#b">ſchwaͤrzeſten Teufelsgeſtalten<lb/> deines Jahrhunderts, Betruͤgerey</hi> und<lb/><hi rendition="#b">Dummheit, Aberglaub’</hi> und <hi rendition="#b">Sklaverey,</hi><lb/> brandmarken, dir ein Heer von <hi rendition="#b">Prieſterteu-<lb/> feln</hi> und <hi rendition="#b">Tyrannengeſpenſtern</hi> erdichten willt,<lb/> die nur in deiner Seele exiſtiren! wie tauſend-<lb/> mal mehr thoͤrigt, wenn du einem Kinde dei-<lb/> nen <hi rendition="#b">philoſophiſchen Deismus,</hi> deine <hi rendition="#b">aͤſthe-<lb/> tiſche Tugend</hi> und <hi rendition="#b">Ehre,</hi> deine <hi rendition="#b">allgemeine<lb/> Voͤlkerliebe</hi> voll toleranter <hi rendition="#b">Unterjochung,<lb/> Ausſaugung</hi> und <hi rendition="#b">Aufklaͤrung</hi> nach hohem<lb/> Geſchmack deiner Zeit großmuͤthig goͤnnen<lb/> wollteſt! Einem <hi rendition="#b">Kinde?</hi> O du das aͤrgſte,<lb/> thoͤrichtſte Kind! und raubteſt ihm damit ſeine<lb/><hi rendition="#b">beßre</hi> Neigungen, die <hi rendition="#b">Seligkeit</hi> und <hi rendition="#b">Grund-<lb/> veſte</hi> ſeiner Natur; machteſt es, wenn dir der<lb/> unſinnige Plan gelaͤnge, zum unertraͤglichſten<lb/> Dinge in der Welt — einem <hi rendition="#b">Greiſe von<lb/> drey Jahren.</hi></p><lb/> <p>Unſer Jahrhundert hat ſich den Namen:<lb/><hi rendition="#b">Philoſophie!</hi> mit Scheidewaſſer vor die Stirn<lb/> gezeichnet, das tief in den Kopf ſeine Kraft zu<lb/> aͤußern ſcheint — ich habe alſo den Seiten-<lb/> blick <hi rendition="#b">dieſer philoſophiſchen Kritik der aͤlteſten<lb/> Zeiten,</hi> vor der jetzt bekanntlich alle <hi rendition="#b">Philoſo-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#b">phien</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0022]
Ehrfurcht, dieſen Enthuſiasmus und Kindes-
ſinn mit den ſchwaͤrzeſten Teufelsgeſtalten
deines Jahrhunderts, Betruͤgerey und
Dummheit, Aberglaub’ und Sklaverey,
brandmarken, dir ein Heer von Prieſterteu-
feln und Tyrannengeſpenſtern erdichten willt,
die nur in deiner Seele exiſtiren! wie tauſend-
mal mehr thoͤrigt, wenn du einem Kinde dei-
nen philoſophiſchen Deismus, deine aͤſthe-
tiſche Tugend und Ehre, deine allgemeine
Voͤlkerliebe voll toleranter Unterjochung,
Ausſaugung und Aufklaͤrung nach hohem
Geſchmack deiner Zeit großmuͤthig goͤnnen
wollteſt! Einem Kinde? O du das aͤrgſte,
thoͤrichtſte Kind! und raubteſt ihm damit ſeine
beßre Neigungen, die Seligkeit und Grund-
veſte ſeiner Natur; machteſt es, wenn dir der
unſinnige Plan gelaͤnge, zum unertraͤglichſten
Dinge in der Welt — einem Greiſe von
drey Jahren.
Unſer Jahrhundert hat ſich den Namen:
Philoſophie! mit Scheidewaſſer vor die Stirn
gezeichnet, das tief in den Kopf ſeine Kraft zu
aͤußern ſcheint — ich habe alſo den Seiten-
blick dieſer philoſophiſchen Kritik der aͤlteſten
Zeiten, vor der jetzt bekanntlich alle Philoſo-
phien
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/22 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/22>, abgerufen am 16.02.2025. |