[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.handeln, in Silbergruben und Zuckermühlen zu verbannen -- aber das sind nicht Euro- päer, nicht Christen, und dafür bekommen wir Silber und Edelgesteine, Gewürze, Zucker und -- heimliche Krankheit: also des Handels wegen und zur wechselseitigen Bruderhülfe und Gemeinschaft der Länder. "System des Handels" -- Das Große und "Lebensart und Sitten!" wie elend, als was s) Hume vermischte Schr. Th. 4. XXIV.
handeln, in Silbergruben und Zuckermuͤhlen zu verbannen — aber das ſind nicht Euro- paͤer, nicht Chriſten, und dafuͤr bekommen wir Silber und Edelgeſteine, Gewuͤrze, Zucker und — heimliche Krankheit: alſo des Handels wegen und zur wechſelſeitigen Bruderhuͤlfe und Gemeinſchaft der Laͤnder. „Syſtem des Handels„ — Das Große und „Lebensart und Sitten!„ wie elend, als was s) Hume vermiſchte Schr. Th. 4. XXIV.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0130" n="126"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#b">Welttheile</hi> als <hi rendition="#b">Sklaven</hi> zu <hi rendition="#b">brauchen,</hi> zu <hi rendition="#b">ver-<lb/> handeln,</hi> in Silbergruben und Zuckermuͤhlen<lb/> zu <hi rendition="#b">verbannen</hi> — aber das ſind nicht <hi rendition="#b">Euro-<lb/> paͤer,</hi> nicht <hi rendition="#b">Chriſten,</hi> und dafuͤr bekommen<lb/> wir Silber und Edelgeſteine, Gewuͤrze, Zucker<lb/> und — heimliche Krankheit: alſo des <hi rendition="#b">Handels</hi><lb/> wegen und zur <hi rendition="#b">wechſelſeitigen Bruderhuͤlfe</hi><lb/> und <hi rendition="#b">Gemeinſchaft</hi> der Laͤnder.</p><lb/> <p>„Syſtem des Handels„ — Das Große und<lb/> Einzige der Anlage iſt offenbar! <hi rendition="#b">Drey Welt-<lb/> theile</hi> durch uns <hi rendition="#b">verwuͤſtet</hi> und <hi rendition="#b">policiret,</hi> und<lb/> wir durch ſie <hi rendition="#b">entvoͤlkert, entmannet,</hi> in Ueppig-<lb/> keit, Schinderey und Tod verſenkt: das iſt reich ge-<lb/> handelt und gluͤcklich. Wer iſt der nicht an der<lb/> großen <hi rendition="#b">Ziehwolke,</hi> die Europa ausſaugt, An-<lb/> theil haben? ſich in ſie draͤngen, und kann er<lb/> nicht andere, ſeine eigne Kinder als groͤßter<lb/><hi rendition="#b">Handelsmann</hi> entleeren muͤßte? — Der alte<lb/> Name, Hirt der Voͤlker, iſt in Monopoliſten<lb/> verwandelt — und wenn die ganze Wolke mit<lb/> hundert Sturmwinden denn bricht — — groſ-<lb/> ſer Gott Mammon, — dem wir <hi rendition="#b">alle jetzt<lb/> dienen,</hi> hilf uns! —</p><lb/> <p>„<hi rendition="#b">Lebensart</hi> und <hi rendition="#b">Sitten!</hi>„ wie elend, als<lb/> es noch Nationen und Nationalcharakter gab: <note place="foot" n="s)">Hume vermiſchte Schr. Th. 4. <hi rendition="#aq">XXIV.</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0130]
Welttheile als Sklaven zu brauchen, zu ver-
handeln, in Silbergruben und Zuckermuͤhlen
zu verbannen — aber das ſind nicht Euro-
paͤer, nicht Chriſten, und dafuͤr bekommen
wir Silber und Edelgeſteine, Gewuͤrze, Zucker
und — heimliche Krankheit: alſo des Handels
wegen und zur wechſelſeitigen Bruderhuͤlfe
und Gemeinſchaft der Laͤnder.
„Syſtem des Handels„ — Das Große und
Einzige der Anlage iſt offenbar! Drey Welt-
theile durch uns verwuͤſtet und policiret, und
wir durch ſie entvoͤlkert, entmannet, in Ueppig-
keit, Schinderey und Tod verſenkt: das iſt reich ge-
handelt und gluͤcklich. Wer iſt der nicht an der
großen Ziehwolke, die Europa ausſaugt, An-
theil haben? ſich in ſie draͤngen, und kann er
nicht andere, ſeine eigne Kinder als groͤßter
Handelsmann entleeren muͤßte? — Der alte
Name, Hirt der Voͤlker, iſt in Monopoliſten
verwandelt — und wenn die ganze Wolke mit
hundert Sturmwinden denn bricht — — groſ-
ſer Gott Mammon, — dem wir alle jetzt
dienen, hilf uns! —
„Lebensart und Sitten!„ wie elend, als
es noch Nationen und Nationalcharakter gab: s)
was
s) Hume vermiſchte Schr. Th. 4. XXIV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/130 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/130>, abgerufen am 16.02.2025. |