Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.1) Wie christlichfromm jener Eifer ge- wesen, der alle schwarze Statuen zer- schlug, weil sie Werke des leidigen Teufels waren. 2) Aus welch heilsamen Absichten die Go- then aus Rom die Heidnischen Bücher wegschleppten. 3) Welch einen bündigen zweihörnichten Vernunftschluß jener Kaliphe Omar machte, da er die Alexandrinische Bi- bliothek in Brand stecken ließ: entwe- der sagst du, was im Koran steht, oder -- -- 4) Und welche feine und genaue Auswahl der Pfarrer zu Mancha mit dem Bar- bier Niklas anstellte, ehe die Haus- hälterin ihres gnädigen Herrn Biblio- thek zum Fenster herausschickte. 5) Wird um einige kleine Antworten ge- beten: ob Livius wegen seiner vielen abergläubischen Geschichte meistens un- tergegangen, dahingegen die Priapeia gerettet worden, weil sie der keusche Virgil B b 2
1) Wie chriſtlichfromm jener Eifer ge- weſen, der alle ſchwarze Statuen zer- ſchlug, weil ſie Werke des leidigen Teufels waren. 2) Aus welch heilſamen Abſichten die Go- then aus Rom die Heidniſchen Buͤcher wegſchleppten. 3) Welch einen buͤndigen zweihoͤrnichten Vernunftſchluß jener Kaliphe Omar machte, da er die Alexandriniſche Bi- bliothek in Brand ſtecken ließ: entwe- der ſagſt du, was im Koran ſteht, oder — — 4) Und welche feine und genaue Auswahl der Pfarrer zu Mancha mit dem Bar- bier Niklas anſtellte, ehe die Haus- haͤlterin ihres gnaͤdigen Herrn Biblio- thek zum Fenſter herausſchickte. 5) Wird um einige kleine Antworten ge- beten: ob Livius wegen ſeiner vielen aberglaͤubiſchen Geſchichte meiſtens un- tergegangen, dahingegen die Priapeia gerettet worden, weil ſie der keuſche Virgil B b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0207" n="375"/> <list> <item>1) Wie chriſtlichfromm jener Eifer ge-<lb/> weſen, der alle ſchwarze Statuen zer-<lb/> ſchlug, weil ſie Werke des leidigen<lb/> Teufels waren.</item><lb/> <item>2) Aus welch heilſamen Abſichten die Go-<lb/> then aus Rom die Heidniſchen Buͤcher<lb/> wegſchleppten.</item><lb/> <item>3) Welch einen buͤndigen zweihoͤrnichten<lb/> Vernunftſchluß jener Kaliphe <hi rendition="#fr">Omar</hi><lb/> machte, da er die Alexandriniſche Bi-<lb/> bliothek in Brand ſtecken ließ: entwe-<lb/> der ſagſt du, was im <hi rendition="#fr">Koran</hi> ſteht,<lb/> oder — —</item><lb/> <item>4) Und welche feine und genaue Auswahl<lb/> der Pfarrer zu <hi rendition="#fr">Mancha</hi> mit dem Bar-<lb/> bier <hi rendition="#fr">Niklas</hi> anſtellte, ehe die Haus-<lb/> haͤlterin ihres gnaͤdigen Herrn Biblio-<lb/> thek zum Fenſter herausſchickte.</item><lb/> <item>5) Wird um einige kleine Antworten ge-<lb/> beten: ob <hi rendition="#fr">Livius</hi> wegen ſeiner vielen<lb/> aberglaͤubiſchen Geſchichte meiſtens un-<lb/> tergegangen, dahingegen die <hi rendition="#fr">Priapeia</hi><lb/> gerettet worden, weil ſie der keuſche<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Virgil</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0207]
1) Wie chriſtlichfromm jener Eifer ge-
weſen, der alle ſchwarze Statuen zer-
ſchlug, weil ſie Werke des leidigen
Teufels waren.
2) Aus welch heilſamen Abſichten die Go-
then aus Rom die Heidniſchen Buͤcher
wegſchleppten.
3) Welch einen buͤndigen zweihoͤrnichten
Vernunftſchluß jener Kaliphe Omar
machte, da er die Alexandriniſche Bi-
bliothek in Brand ſtecken ließ: entwe-
der ſagſt du, was im Koran ſteht,
oder — —
4) Und welche feine und genaue Auswahl
der Pfarrer zu Mancha mit dem Bar-
bier Niklas anſtellte, ehe die Haus-
haͤlterin ihres gnaͤdigen Herrn Biblio-
thek zum Fenſter herausſchickte.
5) Wird um einige kleine Antworten ge-
beten: ob Livius wegen ſeiner vielen
aberglaͤubiſchen Geſchichte meiſtens un-
tergegangen, dahingegen die Priapeia
gerettet worden, weil ſie der keuſche
Virgil
B b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/207 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/207>, abgerufen am 16.02.2025. |