Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.Olympischen Sieger unbemerkt von Poludaidalon lokheuma. Jnhalt * Anakr. mel. 53.
Olympiſchen Sieger unbemerkt von Πολυδαιδαλον λοχευμα. Jnhalt * Anakr. μελ. 53.
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0010"/> Olympiſchen Sieger unbemerkt von<lb/> einem Fremden zufliegt, der ſich aus<lb/> Stolz und Beſcheidenheit unter das<lb/> Volk verſteckt. Moͤchte dieſer Kranz<lb/> jener Roſe Anakreons gleichen, welcher<lb/> er ſein ſchoͤnſtes Lied <note place="foot" n="*">Anakr. μελ. 53.</note> geweiht hat. Als<lb/> das Meer die Goͤttin der Schoͤnheit<lb/> und Jupiters Haupt die Pallas erzeug-<lb/> te: rang auch die Erde zu gebaͤren, und<lb/> es erſchien die Roſe:</p><lb/> <cit> <quote>Πολυδαιδαλον λοχευμα.<lb/> Μακαρων Θεων δ’ ομιλος,<lb/> Ροδον ως γενοιτο, νεκταρ<lb/> Επιτεγξας, ανετειλεν<lb/> Αγερωχον εξ ακανϑης<lb/> Φυτον αμβροτον Λυαιου.</quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jnhalt</fw><lb/> </front> </text> </TEI> [0010]
Olympiſchen Sieger unbemerkt von
einem Fremden zufliegt, der ſich aus
Stolz und Beſcheidenheit unter das
Volk verſteckt. Moͤchte dieſer Kranz
jener Roſe Anakreons gleichen, welcher
er ſein ſchoͤnſtes Lied * geweiht hat. Als
das Meer die Goͤttin der Schoͤnheit
und Jupiters Haupt die Pallas erzeug-
te: rang auch die Erde zu gebaͤren, und
es erſchien die Roſe:
Πολυδαιδαλον λοχευμα.
Μακαρων Θεων δ’ ομιλος,
Ροδον ως γενοιτο, νεκταρ
Επιτεγξας, ανετειλεν
Αγερωχον εξ ακανϑης
Φυτον αμβροτον Λυαιου.
Jnhalt
* Anakr. μελ. 53.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |