Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Wäldchen.
drucks, die Poesie einer fremden Sprache in die un-
sere zu prosaisiren, oder wenn man lieber will, die
Prose unsrer Sprache so geschickt zum einfältigen
Adel der Poesie eines fremden Ausdrucks zu erheben,
daß ihn die Muse unsres Vaterlandes bestimmt zu
haben schien, der Mund fremder Nationen unter
uns zu werden. Dies ist, wie ich glaube, der
Hauptzug seiner Verdienste; und wie hätte er diese
durch eine Uebersetzung Homers nicht gesteigert!
Grieche muß ich überdem schon werden, wenn ich
Homer lese, ich lese ihn, wo ich wolle: warum denn
nicht in meiner Muttersprache? Jnsgeheim muß ich
ihn doch in dieser schon jetzo lesen: insgeheim über-
setzt ihn sich die Seele des Lesers, wo sie kann, selbst
wenn sie ihn griechisch hört: und ich sinnlicher Leser!
ich kann mir ohne diese geheime Gedankenübersetzung
sogar kein wahrhaftig nutzbares und lebendiges Le-
sen Homers denken. Nur denn erst lese ich, als
hörte ich ihn, wenn ich mir ihn übersetze: er singet
mir griechisch vor, und eben so schnell, so harmo-
nisch, so edel suchen ihn meine deutschen Gedanken
nachzufliegen: alsdenn und alsdenn nur vermag ich
mir und andern von Homer lebendige bestimmte Re-
chenschaft zu geben, und ihn mit ganzer Seele zu
fühlen. Jn jedem andern Falle, glaube ich, lieset
man ihn als Commentator, als Scholiast, als
Schulgelehrter, oder Sprachlehrling, und dies Le-
sen ist unbestimmt oder todt. Ein anderes ist,

sagt
M 5

Erſtes Waͤldchen.
drucks, die Poeſie einer fremden Sprache in die un-
ſere zu proſaiſiren, oder wenn man lieber will, die
Proſe unſrer Sprache ſo geſchickt zum einfaͤltigen
Adel der Poeſie eines fremden Ausdrucks zu erheben,
daß ihn die Muſe unſres Vaterlandes beſtimmt zu
haben ſchien, der Mund fremder Nationen unter
uns zu werden. Dies iſt, wie ich glaube, der
Hauptzug ſeiner Verdienſte; und wie haͤtte er dieſe
durch eine Ueberſetzung Homers nicht geſteigert!
Grieche muß ich uͤberdem ſchon werden, wenn ich
Homer leſe, ich leſe ihn, wo ich wolle: warum denn
nicht in meiner Mutterſprache? Jnsgeheim muß ich
ihn doch in dieſer ſchon jetzo leſen: insgeheim uͤber-
ſetzt ihn ſich die Seele des Leſers, wo ſie kann, ſelbſt
wenn ſie ihn griechiſch hoͤrt: und ich ſinnlicher Leſer!
ich kann mir ohne dieſe geheime Gedankenuͤberſetzung
ſogar kein wahrhaftig nutzbares und lebendiges Le-
ſen Homers denken. Nur denn erſt leſe ich, als
hoͤrte ich ihn, wenn ich mir ihn uͤberſetze: er ſinget
mir griechiſch vor, und eben ſo ſchnell, ſo harmo-
niſch, ſo edel ſuchen ihn meine deutſchen Gedanken
nachzufliegen: alsdenn und alsdenn nur vermag ich
mir und andern von Homer lebendige beſtimmte Re-
chenſchaft zu geben, und ihn mit ganzer Seele zu
fuͤhlen. Jn jedem andern Falle, glaube ich, lieſet
man ihn als Commentator, als Scholiaſt, als
Schulgelehrter, oder Sprachlehrling, und dies Le-
ſen iſt unbeſtimmt oder todt. Ein anderes iſt,

ſagt
M 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0191" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
drucks, die Poe&#x017F;ie einer fremden Sprache in die un-<lb/>
&#x017F;ere zu pro&#x017F;ai&#x017F;iren, oder wenn man lieber will, die<lb/>
Pro&#x017F;e un&#x017F;rer Sprache &#x017F;o ge&#x017F;chickt zum einfa&#x0364;ltigen<lb/>
Adel der Poe&#x017F;ie eines fremden Ausdrucks zu erheben,<lb/>
daß ihn die Mu&#x017F;e un&#x017F;res Vaterlandes be&#x017F;timmt zu<lb/>
haben &#x017F;chien, der Mund fremder Nationen unter<lb/>
uns zu werden. Dies i&#x017F;t, wie ich glaube, der<lb/>
Hauptzug &#x017F;einer Verdien&#x017F;te; und wie ha&#x0364;tte er die&#x017F;e<lb/>
durch eine Ueber&#x017F;etzung Homers nicht ge&#x017F;teigert!<lb/>
Grieche muß ich u&#x0364;berdem &#x017F;chon werden, wenn ich<lb/>
Homer le&#x017F;e, ich le&#x017F;e ihn, wo ich wolle: warum denn<lb/>
nicht in meiner Mutter&#x017F;prache? Jnsgeheim muß ich<lb/>
ihn doch <hi rendition="#fr">in die&#x017F;er</hi> &#x017F;chon jetzo le&#x017F;en: insgeheim u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;etzt ihn &#x017F;ich die Seele des Le&#x017F;ers, wo &#x017F;ie kann, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wenn &#x017F;ie ihn griechi&#x017F;ch ho&#x0364;rt: und ich &#x017F;innlicher Le&#x017F;er!<lb/>
ich kann mir ohne die&#x017F;e geheime Gedankenu&#x0364;ber&#x017F;etzung<lb/>
&#x017F;ogar kein wahrhaftig nutzbares und lebendiges Le-<lb/>
&#x017F;en Homers denken. Nur denn er&#x017F;t le&#x017F;e ich, als<lb/>
ho&#x0364;rte ich ihn, wenn ich mir ihn u&#x0364;ber&#x017F;etze: er &#x017F;inget<lb/>
mir griechi&#x017F;ch vor, und eben &#x017F;o &#x017F;chnell, &#x017F;o harmo-<lb/>
ni&#x017F;ch, &#x017F;o edel &#x017F;uchen ihn meine deut&#x017F;chen Gedanken<lb/>
nachzufliegen: alsdenn und alsdenn nur vermag ich<lb/>
mir und andern von Homer lebendige be&#x017F;timmte Re-<lb/>
chen&#x017F;chaft zu geben, und ihn mit ganzer Seele zu<lb/>
fu&#x0364;hlen. Jn jedem andern Falle, glaube ich, lie&#x017F;et<lb/>
man ihn als Commentator, als Scholia&#x017F;t, als<lb/>
Schulgelehrter, oder Sprachlehrling, und dies Le-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t unbe&#x017F;timmt oder todt. Ein anderes i&#x017F;t,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0191] Erſtes Waͤldchen. drucks, die Poeſie einer fremden Sprache in die un- ſere zu proſaiſiren, oder wenn man lieber will, die Proſe unſrer Sprache ſo geſchickt zum einfaͤltigen Adel der Poeſie eines fremden Ausdrucks zu erheben, daß ihn die Muſe unſres Vaterlandes beſtimmt zu haben ſchien, der Mund fremder Nationen unter uns zu werden. Dies iſt, wie ich glaube, der Hauptzug ſeiner Verdienſte; und wie haͤtte er dieſe durch eine Ueberſetzung Homers nicht geſteigert! Grieche muß ich uͤberdem ſchon werden, wenn ich Homer leſe, ich leſe ihn, wo ich wolle: warum denn nicht in meiner Mutterſprache? Jnsgeheim muß ich ihn doch in dieſer ſchon jetzo leſen: insgeheim uͤber- ſetzt ihn ſich die Seele des Leſers, wo ſie kann, ſelbſt wenn ſie ihn griechiſch hoͤrt: und ich ſinnlicher Leſer! ich kann mir ohne dieſe geheime Gedankenuͤberſetzung ſogar kein wahrhaftig nutzbares und lebendiges Le- ſen Homers denken. Nur denn erſt leſe ich, als hoͤrte ich ihn, wenn ich mir ihn uͤberſetze: er ſinget mir griechiſch vor, und eben ſo ſchnell, ſo harmo- niſch, ſo edel ſuchen ihn meine deutſchen Gedanken nachzufliegen: alsdenn und alsdenn nur vermag ich mir und andern von Homer lebendige beſtimmte Re- chenſchaft zu geben, und ihn mit ganzer Seele zu fuͤhlen. Jn jedem andern Falle, glaube ich, lieſet man ihn als Commentator, als Scholiaſt, als Schulgelehrter, oder Sprachlehrling, und dies Le- ſen iſt unbeſtimmt oder todt. Ein anderes iſt, ſagt M 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/191
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/191>, abgerufen am 09.05.2024.