Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 10. Riga, 1797.Zustande der unglücklichen Schwarzen, ih- *) Etudes de la Nature, Par. 1776. Man er-
wartet jetzt von ihm ein Werk, Harmonie de la Nature pour servir aux elemens de la Morale, das nicht anders als in einem guten Geist abgefaßt seyn kann. Während der Revolution hat er sich weise betragen. Zuſtande der ungluͤcklichen Schwarzen, ih- *) Etudes de la Nature, Par. 1776. Man er-
wartet jetzt von ihm ein Werk, Harmonie de la Nature pour ſervir aux elemens de la Morale, das nicht anders als in einem guten Geiſt abgefaßt ſeyn kann. Waͤhrend der Revolution hat er ſich weiſe betragen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="63"/> Zuſtande der ungluͤcklichen Schwarzen, ih-<lb/> nen einen einzigen Peitſchenſchlag erſparen<lb/> kann, und die Europaͤer, (ſie, die in Eu-<lb/> ropa wider die Tyrannei eifern und ſo<lb/> ſchoͤne moraliſche Abhandlungen ausarbei-<lb/> ten,) aufhoͤren in Indien die grauſamſten<lb/> Tyrannen zu ſeyn.“ In gleich edelm Sinn<lb/> ſind ſein <hi rendition="#g">Paul</hi> und <hi rendition="#g">Virginie</hi>, das<lb/><hi rendition="#g">Caffeehaus von Surate</hi>, die <hi rendition="#g">Indi</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſche Strohhuͤtte</hi> und die <hi rendition="#g">Studien<lb/> der Natur</hi> geſchrieben. <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Etudes de la Nature, Par. 1776.</hi> Man er-<lb/> wartet jetzt von ihm ein Werk, <hi rendition="#aq">Harmonie<lb/> de la Nature pour ſervir aux elemens de<lb/> la Morale,</hi> das nicht anders als in einem<lb/> guten Geiſt abgefaßt ſeyn kann. Waͤhrend<lb/> der Revolution hat er ſich weiſe betragen.</note> Mit Seelen<lb/> dieſer Art lebt man ſo gern, und freuet<lb/> ſich, daß ihrer noch Einige da ſind.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0070]
Zuſtande der ungluͤcklichen Schwarzen, ih-
nen einen einzigen Peitſchenſchlag erſparen
kann, und die Europaͤer, (ſie, die in Eu-
ropa wider die Tyrannei eifern und ſo
ſchoͤne moraliſche Abhandlungen ausarbei-
ten,) aufhoͤren in Indien die grauſamſten
Tyrannen zu ſeyn.“ In gleich edelm Sinn
ſind ſein Paul und Virginie, das
Caffeehaus von Surate, die Indi-
ſche Strohhuͤtte und die Studien
der Natur geſchrieben. *) Mit Seelen
dieſer Art lebt man ſo gern, und freuet
ſich, daß ihrer noch Einige da ſind.
*) Etudes de la Nature, Par. 1776. Man er-
wartet jetzt von ihm ein Werk, Harmonie
de la Nature pour ſervir aux elemens de
la Morale, das nicht anders als in einem
guten Geiſt abgefaßt ſeyn kann. Waͤhrend
der Revolution hat er ſich weiſe betragen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet10_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet10_1797/70 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 10. Riga, 1797, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet10_1797/70>, abgerufen am 16.02.2025. |