Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797.stößigen Verbindung der erhabensten und lä- gesammlet herausgab, ist ein Muster von
Bestimmung des Werths und des Charakters dieser Gedichte, als einer neuen individuellen Gattung, die sie auch sind. Die ganze Vor- rede verdiente hergesetzt zu werden; sie trägt den Charakter der Lieder selbst. S. Leßings Schriften Th. 8. S. 98. A. d. H. ſtoͤßigen Verbindung der erhabenſten und laͤ- geſammlet herausgab, iſt ein Muſter von
Beſtimmung des Werths und des Charakters dieſer Gedichte, als einer neuen individuellen Gattung, die ſie auch ſind. Die ganze Vor- rede verdiente hergeſetzt zu werden; ſie traͤgt den Charakter der Lieder ſelbſt. S. Leßings Schriften Th. 8. S. 98. A. d. H. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0085" n="78"/> ſtoͤßigen Verbindung der erhabenſten und laͤ-<lb/> cherlichſten Bilder war nur Er geſchickt! Nur<lb/> Er konnte die Strophen<lb/><hi rendition="#et">Gott aber wog bei Sternenklang —</hi><lb/> und<lb/><hi rendition="#et">Dem Schwaben, der mit Einem Sprung —</hi><lb/> machen und ſie beide in Ein Ganzes brin-<lb/> gen. Was wollte ich nicht darum geben,<lb/> wenn man das ganze Lied ins Franzoͤſiſche<lb/> uͤberſetzen koͤnnte! Aber wollen wir unſern<lb/> Grenadier nicht nun bald avanciren laſſen?<lb/> Verſichern Sie ihn, daß ich von Tag zu Tage<lb/> ihn mehr bewundere, und daß er alle meine<lb/> Erwartung ſo zu uͤbertreffen weiß, daß er das<lb/> Neueſte, was er gemacht hat, immer fuͤr das<lb/><note xml:id="note-0085" prev="#note-0084" place="foot" n="***)">geſammlet herausgab, iſt ein Muſter von<lb/> Beſtimmung des Werths und des Charakters<lb/> dieſer Gedichte, als einer neuen individuellen<lb/> Gattung, die ſie auch ſind. Die ganze Vor-<lb/> rede verdiente hergeſetzt zu werden; ſie traͤgt<lb/> den Charakter der Lieder ſelbſt. S. Leßings<lb/> Schriften Th. 8. S. 98.<lb/> A. d. H.</note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [78/0085]
ſtoͤßigen Verbindung der erhabenſten und laͤ-
cherlichſten Bilder war nur Er geſchickt! Nur
Er konnte die Strophen
Gott aber wog bei Sternenklang —
und
Dem Schwaben, der mit Einem Sprung —
machen und ſie beide in Ein Ganzes brin-
gen. Was wollte ich nicht darum geben,
wenn man das ganze Lied ins Franzoͤſiſche
uͤberſetzen koͤnnte! Aber wollen wir unſern
Grenadier nicht nun bald avanciren laſſen?
Verſichern Sie ihn, daß ich von Tag zu Tage
ihn mehr bewundere, und daß er alle meine
Erwartung ſo zu uͤbertreffen weiß, daß er das
Neueſte, was er gemacht hat, immer fuͤr das
***)
***) geſammlet herausgab, iſt ein Muſter von
Beſtimmung des Werths und des Charakters
dieſer Gedichte, als einer neuen individuellen
Gattung, die ſie auch ſind. Die ganze Vor-
rede verdiente hergeſetzt zu werden; ſie traͤgt
den Charakter der Lieder ſelbſt. S. Leßings
Schriften Th. 8. S. 98.
A. d. H.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/85 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/85>, abgerufen am 16.02.2025. |