So viel interessante Aufsätze aus Hen- ry's, aus Littletons Geschichte, manche auch für uns merkwürdige Abhandlung aus den Societäten der Alterthumsforscher, imgleichen von Dublin, Edinburg, Manchester, den Transactionen u. f. sind da, als ob sie für uns nicht wären. Auch mit Georg Forster wie viel ist uns in diesem Betracht gestorben! Ein böser Genius scheint sein Spiel zu ha- ben, indem er (und wogegen?) den Faden zu zerreissen sucht, der uns mit den Ge- danken andrer Nationen verknüpfet. Wir sollen auf unserm eignen Grunde meta- physiciren, oder uns damit bemühen, wo- mit sich andre längst bemühet haben.
Hierhin sollte die Kritik wirken! uns ins Universum sämmtlicher gebildeten Na- tionen versetzen, und auf unserm einsamen Gange von ihnen uns Licht und Hülfe
So viel intereſſante Aufſaͤtze aus Hen- ry's, aus Littletons Geſchichte, manche auch fuͤr uns merkwuͤrdige Abhandlung aus den Societaͤten der Alterthumsforſcher, imgleichen von Dublin, Edinburg, Mancheſter, den Transactionen u. f. ſind da, als ob ſie fuͤr uns nicht waͤren. Auch mit Georg Forſter wie viel iſt uns in dieſem Betracht geſtorben! Ein boͤſer Genius ſcheint ſein Spiel zu ha- ben, indem er (und wogegen?) den Faden zu zerreiſſen ſucht, der uns mit den Ge- danken andrer Nationen verknuͤpfet. Wir ſollen auf unſerm eignen Grunde meta- phyſiciren, oder uns damit bemuͤhen, wo- mit ſich andre laͤngſt bemuͤhet haben.
Hierhin ſollte die Kritik wirken! uns ins Univerſum ſaͤmmtlicher gebildeten Na- tionen verſetzen, und auf unſerm einſamen Gange von ihnen uns Licht und Huͤlfe
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0183"n="164"/><p>So viel intereſſante Aufſaͤtze aus <hirendition="#g">Hen</hi>-<lb/><hirendition="#g">ry</hi>'s, aus <hirendition="#g">Littletons</hi> Geſchichte, manche<lb/>
auch fuͤr uns merkwuͤrdige Abhandlung<lb/>
aus den Societaͤten der Alterthumsforſcher,<lb/>
imgleichen von <hirendition="#g">Dublin</hi>, <hirendition="#g">Edinburg</hi>,<lb/><hirendition="#g">Mancheſter</hi>, den Transactionen u. f.<lb/>ſind da, als ob ſie fuͤr uns nicht waͤren.<lb/>
Auch mit <hirendition="#g">Georg Forſter</hi> wie viel iſt<lb/>
uns in dieſem Betracht geſtorben! Ein<lb/>
boͤſer <hirendition="#g">Genius</hi>ſcheint ſein Spiel zu ha-<lb/>
ben, indem er (und wogegen?) den Faden<lb/>
zu zerreiſſen ſucht, der uns mit den Ge-<lb/>
danken andrer Nationen verknuͤpfet. Wir<lb/>ſollen auf unſerm eignen Grunde meta-<lb/>
phyſiciren, oder uns damit bemuͤhen, wo-<lb/>
mit ſich andre laͤngſt bemuͤhet haben.</p><lb/><p>Hierhin ſollte die Kritik wirken! uns<lb/>
ins Univerſum ſaͤmmtlicher gebildeten Na-<lb/>
tionen verſetzen, und auf unſerm einſamen<lb/>
Gange von ihnen uns Licht und Huͤlfe<lb/></p></div></body></text></TEI>
[164/0183]
So viel intereſſante Aufſaͤtze aus Hen-
ry's, aus Littletons Geſchichte, manche
auch fuͤr uns merkwuͤrdige Abhandlung
aus den Societaͤten der Alterthumsforſcher,
imgleichen von Dublin, Edinburg,
Mancheſter, den Transactionen u. f.
ſind da, als ob ſie fuͤr uns nicht waͤren.
Auch mit Georg Forſter wie viel iſt
uns in dieſem Betracht geſtorben! Ein
boͤſer Genius ſcheint ſein Spiel zu ha-
ben, indem er (und wogegen?) den Faden
zu zerreiſſen ſucht, der uns mit den Ge-
danken andrer Nationen verknuͤpfet. Wir
ſollen auf unſerm eignen Grunde meta-
phyſiciren, oder uns damit bemuͤhen, wo-
mit ſich andre laͤngſt bemuͤhet haben.
Hierhin ſollte die Kritik wirken! uns
ins Univerſum ſaͤmmtlicher gebildeten Na-
tionen verſetzen, und auf unſerm einſamen
Gange von ihnen uns Licht und Huͤlfe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 8. Riga, 1796, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet08_1796/183>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.