Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 8. Riga, 1796.baren Sprache hat er in Englischer Ma- baren Sprache hat er in Engliſcher Ma- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0111" n="92"/> baren Sprache hat er in Engliſcher Ma-<lb/> nier das gethan, was <hi rendition="#g">Metaſtaſio</hi> in<lb/> einer Sprache, die ganz Geſang iſt, auf<lb/> eine ungleich angenehmere Weiſe that;<lb/> er brachte naͤmlich alle ſchoͤne Sentenzen,<lb/> philoſophiſche Grundſaͤtze und Lebensregeln<lb/> aufs kuͤrzeſte und zierlichſte <hi rendition="#g">in Reime</hi> und<lb/> wird darinn ſchwerlich uͤbertroffen werden.<lb/> Zehn Dichter hatten ihm hierinn vorgear-<lb/> beitet; er kam zu rechter Zeit und brach<lb/> die Blume. <hi rendition="#g">Bolingbrocke</hi>, <hi rendition="#g">Shaftes</hi>-<lb/><hi rendition="#g">buri</hi>, <hi rendition="#g">King</hi> und <hi rendition="#g">Leibnitz</hi> gaben ihm zu<lb/> ſeinem <hi rendition="#aq">Eſſai on Man</hi> Philoſophie in die<lb/> Hand; er reimte ihre Syſteme ſo gut er<lb/> konnte und hat ſie faſt durchgehends vor-<lb/> treflich gereimet. Auch <hi rendition="#g">Charaktere</hi> reimte<lb/> er meiſtens in Gegenſaͤtzen, ſcharf und<lb/> ſchneidend, inſonderheit wo der Affect ihm<lb/> die Feder ſchaͤrfte; alſo daß <hi rendition="#g">Pope</hi>'s Ge-<lb/> dichte fuͤr eine gereimte Bluͤthenſammlung<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [92/0111]
baren Sprache hat er in Engliſcher Ma-
nier das gethan, was Metaſtaſio in
einer Sprache, die ganz Geſang iſt, auf
eine ungleich angenehmere Weiſe that;
er brachte naͤmlich alle ſchoͤne Sentenzen,
philoſophiſche Grundſaͤtze und Lebensregeln
aufs kuͤrzeſte und zierlichſte in Reime und
wird darinn ſchwerlich uͤbertroffen werden.
Zehn Dichter hatten ihm hierinn vorgear-
beitet; er kam zu rechter Zeit und brach
die Blume. Bolingbrocke, Shaftes-
buri, King und Leibnitz gaben ihm zu
ſeinem Eſſai on Man Philoſophie in die
Hand; er reimte ihre Syſteme ſo gut er
konnte und hat ſie faſt durchgehends vor-
treflich gereimet. Auch Charaktere reimte
er meiſtens in Gegenſaͤtzen, ſcharf und
ſchneidend, inſonderheit wo der Affect ihm
die Feder ſchaͤrfte; alſo daß Pope's Ge-
dichte fuͤr eine gereimte Bluͤthenſammlung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet08_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet08_1796/111 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 8. Riga, 1796, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet08_1796/111>, abgerufen am 17.02.2025. |