Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796.genannte Provenzal- oder Limosini- *) In Crescimbeni istoria della volgar
Poesia, in Velasquez-Diez Geschichte der Spanischen Dichtkunst und denen daselbst angeführten Schriften, in mehreren Abhand- lungen des um die Provenzalen sehr verdien- ten Curne de St. Palaye in der Academie genannte Provenzal- oder Limoſini- *) In Creſcimbeni iſtoria della volgar
Poeſia, in Velasquez-Diez Geſchichte der Spaniſchen Dichtkunſt und denen daſelbſt angefuͤhrten Schriften, in mehreren Abhand- lungen des um die Provenzalen ſehr verdien- ten Curne de St. Palaye in der Academie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0092" n="75"/> genannte <hi rendition="#g">Provenzal</hi>- oder <hi rendition="#g">Limoſini</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſche</hi> Sprache auch aus der Barbarei riß<lb/> und eine friſche Bluͤthe, die <hi rendition="#g">provenzali</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſche Dichtkunſt</hi> hervorbrachte. Von<lb/> Valenzia an uͤber die Inſeln Majorka,<lb/> Minorka, Ybiza, uͤber Arragonien und<lb/> Katalonien, jenſeit der Alpen uͤber die<lb/><hi rendition="#g">Provence</hi>, <hi rendition="#g">Languedoc</hi>, <hi rendition="#g">Guienne</hi>,<lb/> das <hi rendition="#g">Delphinat</hi>, bis nach <hi rendition="#g">Poiton</hi> hin-<lb/> ein erſtreckte ſich dieſe Sprache, die nach<lb/> damaligen Zeitumſtaͤnden allgemach die ge-<lb/> bildetſte in Europa ward <note xml:id="note-0092" next="#note-0093" place="foot" n="*)">In <hi rendition="#g">Creſcimbeni</hi> <hi rendition="#aq">iſtoria della volgar<lb/> Poeſia,</hi> in <hi rendition="#g">Velasquez</hi>-<hi rendition="#g">Diez</hi> Geſchichte<lb/> der Spaniſchen Dichtkunſt und denen daſelbſt<lb/> angefuͤhrten Schriften, in mehreren Abhand-<lb/> lungen des um die Provenzalen ſehr verdien-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Curne de St. Palaye</hi> in der Academie</note>. Regierende<lb/> Fuͤrſten und Grafen, Ritter und Edle von<lb/> jedem Range ſahen es als eine Ehre an,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [75/0092]
genannte Provenzal- oder Limoſini-
ſche Sprache auch aus der Barbarei riß
und eine friſche Bluͤthe, die provenzali-
ſche Dichtkunſt hervorbrachte. Von
Valenzia an uͤber die Inſeln Majorka,
Minorka, Ybiza, uͤber Arragonien und
Katalonien, jenſeit der Alpen uͤber die
Provence, Languedoc, Guienne,
das Delphinat, bis nach Poiton hin-
ein erſtreckte ſich dieſe Sprache, die nach
damaligen Zeitumſtaͤnden allgemach die ge-
bildetſte in Europa ward *). Regierende
Fuͤrſten und Grafen, Ritter und Edle von
jedem Range ſahen es als eine Ehre an,
*) In Creſcimbeni iſtoria della volgar
Poeſia, in Velasquez-Diez Geſchichte
der Spaniſchen Dichtkunſt und denen daſelbſt
angefuͤhrten Schriften, in mehreren Abhand-
lungen des um die Provenzalen ſehr verdien-
ten Curne de St. Palaye in der Academie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/92 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/92>, abgerufen am 16.02.2025. |