trenneten ab, was nicht zu ihr gehöret. Damit bildeten sie den reinen göttlichen Begriff unsres Geschlechts zart und viel- seitig aus; wem haben sie hiemit gescha- det? Wer sich edler als Castor und Pollux, schöner als Dionysos oder Apollo, jung- fräulicher als Diana, dämonischer als Mi- nerva fühlt, der trete her und die Kunst wird ihm opfern. Ein König, der über Jupiter, eine Königin, die über Juno herrlich, eine Geliebte, die zärtlicher ist als Psyche, trete her und die Kunst wird ihr opfern. Die hohen Sternbilder, die geordneten Sonnen-Systeme stehen da; und zwischen ihnen ist Raum zu andern Systemen.
Jede reine Idee, die ein vollendetes Bild giebt, theilt nachbarlichen Ideen Klarheit mit; dies zeigt die griechische Kunst in hohem Grade. Aus jener be-
trenneten ab, was nicht zu ihr gehoͤret. Damit bildeten ſie den reinen goͤttlichen Begriff unſres Geſchlechts zart und viel- ſeitig aus; wem haben ſie hiemit geſcha- det? Wer ſich edler als Caſtor und Pollux, ſchoͤner als Dionyſos oder Apollo, jung- fraͤulicher als Diana, daͤmoniſcher als Mi- nerva fuͤhlt, der trete her und die Kunſt wird ihm opfern. Ein Koͤnig, der uͤber Jupiter, eine Koͤnigin, die uͤber Juno herrlich, eine Geliebte, die zaͤrtlicher iſt als Pſyche, trete her und die Kunſt wird ihr opfern. Die hohen Sternbilder, die geordneten Sonnen-Syſteme ſtehen da; und zwiſchen ihnen iſt Raum zu andern Syſtemen.
Jede reine Idee, die ein vollendetes Bild giebt, theilt nachbarlichen Ideen Klarheit mit; dies zeigt die griechiſche Kunſt in hohem Grade. Aus jener be-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0089"n="74"/>
trenneten ab, was nicht zu ihr gehoͤret.<lb/>
Damit bildeten ſie den reinen goͤttlichen<lb/>
Begriff unſres Geſchlechts zart und viel-<lb/>ſeitig aus; wem haben ſie hiemit geſcha-<lb/>
det? Wer ſich edler als Caſtor und Pollux,<lb/>ſchoͤner als Dionyſos oder Apollo, jung-<lb/>
fraͤulicher als Diana, daͤmoniſcher als Mi-<lb/>
nerva fuͤhlt, der trete her und die Kunſt<lb/>
wird ihm opfern. Ein Koͤnig, der uͤber<lb/>
Jupiter, eine Koͤnigin, die uͤber Juno<lb/>
herrlich, eine Geliebte, die zaͤrtlicher iſt<lb/>
als Pſyche, trete her und die Kunſt wird<lb/>
ihr opfern. Die hohen Sternbilder, die<lb/>
geordneten Sonnen-Syſteme ſtehen da;<lb/>
und zwiſchen ihnen iſt Raum zu andern<lb/>
Syſtemen.</p><lb/><p>Jede reine Idee, die ein vollendetes<lb/>
Bild giebt, theilt nachbarlichen Ideen<lb/>
Klarheit mit; dies zeigt die griechiſche<lb/>
Kunſt in hohem Grade. Aus jener be-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[74/0089]
trenneten ab, was nicht zu ihr gehoͤret.
Damit bildeten ſie den reinen goͤttlichen
Begriff unſres Geſchlechts zart und viel-
ſeitig aus; wem haben ſie hiemit geſcha-
det? Wer ſich edler als Caſtor und Pollux,
ſchoͤner als Dionyſos oder Apollo, jung-
fraͤulicher als Diana, daͤmoniſcher als Mi-
nerva fuͤhlt, der trete her und die Kunſt
wird ihm opfern. Ein Koͤnig, der uͤber
Jupiter, eine Koͤnigin, die uͤber Juno
herrlich, eine Geliebte, die zaͤrtlicher iſt
als Pſyche, trete her und die Kunſt wird
ihr opfern. Die hohen Sternbilder, die
geordneten Sonnen-Syſteme ſtehen da;
und zwiſchen ihnen iſt Raum zu andern
Syſtemen.
Jede reine Idee, die ein vollendetes
Bild giebt, theilt nachbarlichen Ideen
Klarheit mit; dies zeigt die griechiſche
Kunſt in hohem Grade. Aus jener be-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/89>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.