Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795.telt, sanft geschlafen. Alle weckende Stim- Auf dem Theater wird ein Publicum telt, ſanft geſchlafen. Alle weckende Stim- Auf dem Theater wird ein Publicum <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="75"/> telt, ſanft geſchlafen. Alle weckende Stim-<lb/> men, leiſe und lauter, ſind vergebens ge-<lb/> weſen; unſre Dichter waren oder hieſſen<lb/> Versmacher, Reimſchmiede; ſeit einem hal-<lb/> ben Jahrhundert las man <hi rendition="#g">Voltaire</hi>,<lb/> und ließ die Deutſche Geſchichte erroͤthen<lb/> und ſchweigen. Sie ſchweigt noch, und<lb/> darf an eine <hi rendition="#g">Geſchichte des Deut</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſchen Geſchmacks</hi>, <hi rendition="#g">der Deutſchen<lb/> Cultur</hi>, <hi rendition="#g">der Deutſchen Feſtivitaͤ</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ten und Luſtbarkeiten</hi> nicht ohne Be-<lb/> ſchaͤmung denken.</p><lb/> <p>Auf dem Theater wird ein Publicum<lb/> oder ein Theil deſſelben einem andern Pu-<lb/> blicum zur Schau vorgeſtellt; offenbar war<lb/> dies die Idee der Griechen, im Trauer-<lb/> ſpiel mit dem Chor, im Luſtſpiel mit dem<lb/> einzeln- oder in Maſſe perſonificirten Vol-<lb/> ke. Theater und Zuſchauer hingen alſo<lb/> wie Bild und Abbild, wie Seele und Koͤr-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0090]
telt, ſanft geſchlafen. Alle weckende Stim-
men, leiſe und lauter, ſind vergebens ge-
weſen; unſre Dichter waren oder hieſſen
Versmacher, Reimſchmiede; ſeit einem hal-
ben Jahrhundert las man Voltaire,
und ließ die Deutſche Geſchichte erroͤthen
und ſchweigen. Sie ſchweigt noch, und
darf an eine Geſchichte des Deut-
ſchen Geſchmacks, der Deutſchen
Cultur, der Deutſchen Feſtivitaͤ-
ten und Luſtbarkeiten nicht ohne Be-
ſchaͤmung denken.
Auf dem Theater wird ein Publicum
oder ein Theil deſſelben einem andern Pu-
blicum zur Schau vorgeſtellt; offenbar war
dies die Idee der Griechen, im Trauer-
ſpiel mit dem Chor, im Luſtſpiel mit dem
einzeln- oder in Maſſe perſonificirten Vol-
ke. Theater und Zuſchauer hingen alſo
wie Bild und Abbild, wie Seele und Koͤr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/90 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/90>, abgerufen am 16.02.2025. |