pflegt, Nutzlos seyn: die Wahrheit, die in ihnen liegt, ist nie Nutzlos. Dem Comenius konnte man sagen, was der Cardinal Fleury dem St. Pierre sag- te, da dieser ihm sein Project des ewigen Friedens und des Europäischen Reichsta- ges überreichte: "Ein wesentlicher Artikel ist darinn vergessen, die Missionarien näm- lich, die das Herz der contrahirenden Für- sten zu diesem Frieden und zu diesem Reichstage disponiren;" allein wie St. Pierre sich bei seinem Projekt auf den großen Missionar, die allge- meine Vernunft, und ihre Die- nerin, die Zeit, oder allenfalls die Noth verließ; so wahrscheinlich auch Comenius. Er schrieb eine Con- sultation, (ich weiß nicht, ob er sie umhergesandt habe) die sogar erst dreissig Jahre nach seinem Tode gedruckt
Fünfte Samml. (D)
pflegt, Nutzlos ſeyn: die Wahrheit, die in ihnen liegt, iſt nie Nutzlos. Dem Comenius konnte man ſagen, was der Cardinal Fleury dem St. Pierre ſag- te, da dieſer ihm ſein Project des ewigen Friedens und des Europaͤiſchen Reichsta- ges uͤberreichte: „Ein weſentlicher Artikel iſt darinn vergeſſen, die Miſſionarien naͤm- lich, die das Herz der contrahirenden Fuͤr- ſten zu dieſem Frieden und zu dieſem Reichstage diſponiren;“ allein wie St. Pierre ſich bei ſeinem Projekt auf den großen Miſſionar, die allge- meine Vernunft, und ihre Die- nerin, die Zeit, oder allenfalls die Noth verließ; ſo wahrſcheinlich auch Comenius. Er ſchrieb eine Con- ſultation, (ich weiß nicht, ob er ſie umhergeſandt habe) die ſogar erſt dreiſſig Jahre nach ſeinem Tode gedruckt
Fuͤnfte Samml. (D)
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0064"n="49"/>
pflegt, Nutzlos ſeyn: die Wahrheit, die<lb/>
in ihnen liegt, iſt nie Nutzlos. Dem<lb/><hirendition="#g">Comenius</hi> konnte man ſagen, was der<lb/>
Cardinal <hirendition="#g">Fleury</hi> dem <hirendition="#g">St</hi>. <hirendition="#g">Pierre</hi>ſag-<lb/>
te, da dieſer ihm ſein Project des ewigen<lb/>
Friedens und des Europaͤiſchen Reichsta-<lb/>
ges uͤberreichte: „Ein weſentlicher Artikel<lb/>
iſt darinn vergeſſen, die Miſſionarien naͤm-<lb/>
lich, die das Herz der contrahirenden Fuͤr-<lb/>ſten zu dieſem Frieden und zu dieſem<lb/>
Reichstage diſponiren;“ allein wie <hirendition="#g">St</hi>.<lb/><hirendition="#g">Pierre</hi>ſich bei ſeinem Projekt auf<lb/>
den großen Miſſionar, die <hirendition="#g">allge</hi>-<lb/><hirendition="#g">meine Vernunft</hi>, und ihre Die-<lb/>
nerin, <hirendition="#g">die Zeit</hi>, oder allenfalls die<lb/><hirendition="#g">Noth</hi> verließ; ſo wahrſcheinlich auch<lb/><hirendition="#g">Comenius</hi>. Er ſchrieb eine <hirendition="#g">Con</hi>-<lb/><hirendition="#g">ſultation</hi>, (ich weiß nicht, ob er<lb/>ſie umhergeſandt habe) die ſogar erſt<lb/>
dreiſſig Jahre nach ſeinem Tode gedruckt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Fuͤnfte Samml. (D)</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[49/0064]
pflegt, Nutzlos ſeyn: die Wahrheit, die
in ihnen liegt, iſt nie Nutzlos. Dem
Comenius konnte man ſagen, was der
Cardinal Fleury dem St. Pierre ſag-
te, da dieſer ihm ſein Project des ewigen
Friedens und des Europaͤiſchen Reichsta-
ges uͤberreichte: „Ein weſentlicher Artikel
iſt darinn vergeſſen, die Miſſionarien naͤm-
lich, die das Herz der contrahirenden Fuͤr-
ſten zu dieſem Frieden und zu dieſem
Reichstage diſponiren;“ allein wie St.
Pierre ſich bei ſeinem Projekt auf
den großen Miſſionar, die allge-
meine Vernunft, und ihre Die-
nerin, die Zeit, oder allenfalls die
Noth verließ; ſo wahrſcheinlich auch
Comenius. Er ſchrieb eine Con-
ſultation, (ich weiß nicht, ob er
ſie umhergeſandt habe) die ſogar erſt
dreiſſig Jahre nach ſeinem Tode gedruckt
Fuͤnfte Samml. (D)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/64>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.