Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 4. Riga, 1794.Schenkte dem armen Bewohner des reichen Potosi die Coca, Ihm des Guajacks Gummi, den Fieberhei- lenden Baum ihm, Und den Sikulischen Hirten die Perlentropfen der Manna. Der Genius schien eine Biene zu wer- Aromatischen Balsam entathmen die Pflan- zen der Hügel. Duftende Kalamintha, der blaue Salbey und der Thymus, Und die Melisse sind Bienen auf sonnichten Bergen ein Labsal, Wo sich der Rosmarin vermählt mit hohem Lavendel; Jenen Blüthen entwenden sie Narbonensischen Honig, Und den fernher-athmenden Nektar Hymet- tus und Hybla's. D 5
Schenkte dem armen Bewohner des reichen Potoſi die Coca, Ihm des Guajacks Gummi, den Fieberhei- lenden Baum ihm, Und den Sikuliſchen Hirten die Perlentropfen der Manna. Der Genius ſchien eine Biene zu wer- Aromatiſchen Balſam entathmen die Pflan- zen der Huͤgel. Duftende Kalamintha, der blaue Salbey und der Thymus, Und die Meliſſe ſind Bienen auf ſonnichten Bergen ein Labſal, Wo ſich der Rosmarin vermaͤhlt mit hohem Lavendel; Jenen Bluͤthen entwenden ſie Narbonenſiſchen Honig, Und den fernher-athmenden Nektar Hymet- tus und Hybla's. D 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0062" n="57"/> <l>Schenkte dem armen Bewohner des reichen</l><lb/> <l>Potoſi die <hi rendition="#g">Coca</hi>,</l><lb/> <l>Ihm des <hi rendition="#g">Guajacks</hi> Gummi, den Fieberhei-</l><lb/> <l>lenden Baum ihm,</l><lb/> <l>Und den Sikuliſchen Hirten die Perlentropfen</l><lb/> <l>der <hi rendition="#g">Manna</hi>.</l> </lg><lb/> <p>Der Genius ſchien eine Biene zu wer-<lb/> den, die um ihre ſuͤßeſten Blumen umher-<lb/> fliegt:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Aromatiſchen Balſam entathmen die Pflan-</l><lb/> <l>zen der Huͤgel.</l><lb/> <l>Duftende <hi rendition="#g">Kalamintha</hi>, der blaue <hi rendition="#g">Salbey</hi></l><lb/> <l>und der <hi rendition="#g">Thymus</hi>,</l><lb/> <l>Und die <hi rendition="#g">Meliſſe</hi> ſind Bienen auf ſonnichten</l><lb/> <l>Bergen ein Labſal,</l><lb/> <l>Wo ſich der <hi rendition="#g">Rosmarin</hi> vermaͤhlt mit hohem</l><lb/> <l><hi rendition="#g">Lavendel</hi>;</l><lb/> <l>Jenen Bluͤthen entwenden ſie Narbonenſiſchen</l><lb/> <l>Honig,</l><lb/> <l>Und den fernher-athmenden Nektar Hymet-</l><lb/> <l>tus und Hybla's.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 5</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [57/0062]
Schenkte dem armen Bewohner des reichen
Potoſi die Coca,
Ihm des Guajacks Gummi, den Fieberhei-
lenden Baum ihm,
Und den Sikuliſchen Hirten die Perlentropfen
der Manna.
Der Genius ſchien eine Biene zu wer-
den, die um ihre ſuͤßeſten Blumen umher-
fliegt:
Aromatiſchen Balſam entathmen die Pflan-
zen der Huͤgel.
Duftende Kalamintha, der blaue Salbey
und der Thymus,
Und die Meliſſe ſind Bienen auf ſonnichten
Bergen ein Labſal,
Wo ſich der Rosmarin vermaͤhlt mit hohem
Lavendel;
Jenen Bluͤthen entwenden ſie Narbonenſiſchen
Honig,
Und den fernher-athmenden Nektar Hymet-
tus und Hybla's.
D 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet04_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet04_1794/62 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 4. Riga, 1794, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet04_1794/62>, abgerufen am 16.02.2025. |