zu Hause, gegen den König, gegen seine Gemahlin, gegen Hofleute, Erzieher, Leh- rer, Hausgenossen handeln. Handeln; nicht nur sprechen oder denken. Und allent- halben ist er sich gleich; allenthalben bleibt er die edle, standhafte, in größester Stille wirkende Seele. Es ist, als ob Fenelons Geist ihn nicht umschwebe, sondern erfüllt habe; Fenelons Denkart ist in die seinige verwebet.
Sage nun jemand, daß Erziehung, wenn sie rechter Art ist, nichts fruchte! Der Mensch ist ja alles durch Erziehung; oder vielmehr er wirds, bis ans Ende sei- nes Lebens. Nur kommt es darauf an, wie er erzogen werde? Bildung der Denk- art, der Gesinnungen und Sitten ist die einzige Erziehung, die diesen Namen verdient, nicht Unterricht, nicht Lehre. Und wohl dem Prinzen, dem ein Fenelon
H 3
zu Hauſe, gegen den Koͤnig, gegen ſeine Gemahlin, gegen Hofleute, Erzieher, Leh- rer, Hausgenoſſen handeln. Handeln; nicht nur ſprechen oder denken. Und allent- halben iſt er ſich gleich; allenthalben bleibt er die edle, ſtandhafte, in groͤßeſter Stille wirkende Seele. Es iſt, als ob Fenelons Geiſt ihn nicht umſchwebe, ſondern erfuͤllt habe; Fenelons Denkart iſt in die ſeinige verwebet.
Sage nun jemand, daß Erziehung, wenn ſie rechter Art iſt, nichts fruchte! Der Menſch iſt ja alles durch Erziehung; oder vielmehr er wirds, bis ans Ende ſei- nes Lebens. Nur kommt es darauf an, wie er erzogen werde? Bildung der Denk- art, der Geſinnungen und Sitten iſt die einzige Erziehung, die dieſen Namen verdient, nicht Unterricht, nicht Lehre. Und wohl dem Prinzen, dem ein Fenelon
H 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0122"n="117"/>
zu Hauſe, gegen den Koͤnig, gegen ſeine<lb/>
Gemahlin, gegen Hofleute, Erzieher, Leh-<lb/>
rer, Hausgenoſſen handeln. Handeln;<lb/>
nicht nur ſprechen oder denken. Und allent-<lb/>
halben iſt er ſich gleich; allenthalben bleibt<lb/>
er die edle, ſtandhafte, in groͤßeſter Stille<lb/>
wirkende Seele. Es iſt, als ob Fenelons<lb/>
Geiſt ihn nicht umſchwebe, ſondern erfuͤllt<lb/>
habe; Fenelons Denkart iſt in die ſeinige<lb/>
verwebet.</p><lb/><p>Sage nun jemand, daß Erziehung,<lb/>
wenn ſie rechter Art iſt, nichts fruchte!<lb/>
Der Menſch iſt ja alles durch Erziehung;<lb/>
oder vielmehr er wirds, bis ans Ende ſei-<lb/>
nes Lebens. Nur kommt es darauf an,<lb/>
wie er erzogen werde? Bildung der Denk-<lb/>
art, der Geſinnungen und Sitten iſt die<lb/><hirendition="#g">einzige</hi> Erziehung, die dieſen Namen<lb/>
verdient, nicht Unterricht, nicht Lehre.<lb/>
Und wohl dem Prinzen, dem ein Fenelon<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 3</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[117/0122]
zu Hauſe, gegen den Koͤnig, gegen ſeine
Gemahlin, gegen Hofleute, Erzieher, Leh-
rer, Hausgenoſſen handeln. Handeln;
nicht nur ſprechen oder denken. Und allent-
halben iſt er ſich gleich; allenthalben bleibt
er die edle, ſtandhafte, in groͤßeſter Stille
wirkende Seele. Es iſt, als ob Fenelons
Geiſt ihn nicht umſchwebe, ſondern erfuͤllt
habe; Fenelons Denkart iſt in die ſeinige
verwebet.
Sage nun jemand, daß Erziehung,
wenn ſie rechter Art iſt, nichts fruchte!
Der Menſch iſt ja alles durch Erziehung;
oder vielmehr er wirds, bis ans Ende ſei-
nes Lebens. Nur kommt es darauf an,
wie er erzogen werde? Bildung der Denk-
art, der Geſinnungen und Sitten iſt die
einzige Erziehung, die dieſen Namen
verdient, nicht Unterricht, nicht Lehre.
Und wohl dem Prinzen, dem ein Fenelon
H 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 4. Riga, 1794, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet04_1794/122>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.