Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794.-- zu fliehn zum werthen Geburtsland; -- Der Staub stieg unter den Füßen der Männer Wallend empor, und einer ermahnte den an- dern zur Eile, Daß sie die Schiff' erreichten und bald ins Wasser sie zögen. Nur durch vieles Zureden und durch den 2. Denn es hatte sich zur Last des Krie- — zu fliehn zum werthen Geburtsland; — Der Staub ſtieg unter den Fuͤßen der Maͤnner Wallend empor, und einer ermahnte den an- dern zur Eile, Daß ſie die Schiff' erreichten und bald ins Waſſer ſie zoͤgen. Nur durch vieles Zureden und durch den 2. Denn es hatte ſich zur Laſt des Krie- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0125" n="116"/> — zu fliehn zum werthen Geburtsland;<lb/> ſo hatte er kaum das Wort geſprochen,<lb/> als die Verſammlung es in freudigem<lb/> Ernſt befolgte:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>— Der Staub ſtieg unter den Fuͤßen der</l><lb/> <l>Maͤnner</l><lb/> <l>Wallend empor, und einer ermahnte den an-</l><lb/> <l>dern zur Eile,</l><lb/> <l>Daß ſie die Schiff' erreichten und bald ins</l><lb/> <l>Waſſer ſie zoͤgen.</l> </lg><lb/> <p>Nur durch vieles Zureden und durch den<lb/> gebietenden Stab des Koͤnigs konnte die<lb/> Kriegsſatte Schaar wieder in die Verſamm-<lb/> lung, durch neue dringende Vorſtellungen<lb/> von Schande, Ruhm und Hoffnung wie-<lb/> der ins Feld gebracht werden.</p><lb/> <p>2. Denn es hatte ſich zur Laſt des Krie-<lb/> ges auch die <hi rendition="#g">Plage der Peſt</hi> gefunden;<lb/> eben ſie unterlaͤßt Homer nicht im Anfange<lb/> der Iliade ſchreckhaft zu zeichnen.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [116/0125]
— zu fliehn zum werthen Geburtsland;
ſo hatte er kaum das Wort geſprochen,
als die Verſammlung es in freudigem
Ernſt befolgte:
— Der Staub ſtieg unter den Fuͤßen der
Maͤnner
Wallend empor, und einer ermahnte den an-
dern zur Eile,
Daß ſie die Schiff' erreichten und bald ins
Waſſer ſie zoͤgen.
Nur durch vieles Zureden und durch den
gebietenden Stab des Koͤnigs konnte die
Kriegsſatte Schaar wieder in die Verſamm-
lung, durch neue dringende Vorſtellungen
von Schande, Ruhm und Hoffnung wie-
der ins Feld gebracht werden.
2. Denn es hatte ſich zur Laſt des Krie-
ges auch die Plage der Peſt gefunden;
eben ſie unterlaͤßt Homer nicht im Anfange
der Iliade ſchreckhaft zu zeichnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/125 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/125>, abgerufen am 16.02.2025. |