Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Dies lehrt uns mit seinem Uebermuth der
prächtige Agamemnon in der ganzen Iliade.
Er gränzt an alle Ausschweifungen, die
Aristoteles Ethik kannte, an die Hab-
begierde (Akolasie) den Neid, die
Schaamlosigkeit und Beifallge-
bung, die Pralsucht; doch gränzt er
nur daran, denn der weise Homer hat ihn
vor jedem Zuge des Verächtlichen bewah-
ret. Er ist und bleibt bei ihm ein un-
sträflicher König. Achilles dagegen be-
sitzt den Kern dessen, was die Griechen
Tugend nannten, Großherzigkeit
(megalopsukhia) und edlen Stolz, ho-
hes Selbstgefühl und die äußerste
Wahrheitliebe
. Er ist freigebig
und auf eine anständige Art prächtig,
höflich in seinem Zelt und bis zur Schaam
bescheiden; dabei gebildeter als alle
Griechen: denn er war Chirons Zögling

Dies lehrt uns mit ſeinem Uebermuth der
praͤchtige Agamemnon in der ganzen Iliade.
Er graͤnzt an alle Ausſchweifungen, die
Ariſtoteles Ethik kannte, an die Hab-
begierde (Akolaſie) den Neid, die
Schaamloſigkeit und Beifallge-
bung, die Pralſucht; doch graͤnzt er
nur daran, denn der weiſe Homer hat ihn
vor jedem Zuge des Veraͤchtlichen bewah-
ret. Er iſt und bleibt bei ihm ein un-
ſtraͤflicher Koͤnig. Achilles dagegen be-
ſitzt den Kern deſſen, was die Griechen
Tugend nannten, Großherzigkeit
(μεγαλοψυχια) und edlen Stolz, ho-
hes Selbſtgefuͤhl und die aͤußerſte
Wahrheitliebe
. Er iſt freigebig
und auf eine anſtaͤndige Art praͤchtig,
hoͤflich in ſeinem Zelt und bis zur Schaam
beſcheiden; dabei gebildeter als alle
Griechen: denn er war Chirons Zoͤgling

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0107" n="98"/>
        <p>Dies lehrt uns mit &#x017F;einem Uebermuth der<lb/>
pra&#x0364;chtige Agamemnon in der ganzen Iliade.<lb/>
Er gra&#x0364;nzt an alle Aus&#x017F;chweifungen, die<lb/>
Ari&#x017F;toteles Ethik kannte, an die <hi rendition="#g">Hab</hi>-<lb/><hi rendition="#g">begierde </hi> (Akola&#x017F;ie) den <hi rendition="#g">Neid</hi>, die<lb/><hi rendition="#g">Schaamlo&#x017F;igkeit</hi> und <hi rendition="#g">Beifallge</hi>-<lb/><hi rendition="#g">bung</hi>, die <hi rendition="#g">Pral&#x017F;ucht</hi>; doch gra&#x0364;nzt er<lb/>
nur daran, denn der wei&#x017F;e Homer hat ihn<lb/>
vor jedem Zuge des Vera&#x0364;chtlichen bewah-<lb/>
ret. Er i&#x017F;t und bleibt bei ihm ein <hi rendition="#g">un</hi>-<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;tra&#x0364;flicher</hi> Ko&#x0364;nig. Achilles dagegen be-<lb/>
&#x017F;itzt den Kern de&#x017F;&#x017F;en, was die Griechen<lb/><hi rendition="#g">Tugend</hi> nannten, <hi rendition="#g">Großherzigkeit</hi><lb/>
(&#x03BC;&#x03B5;&#x03B3;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B9;&#x03B1;) und <hi rendition="#g">edlen Stolz</hi>, <hi rendition="#g">ho</hi>-<lb/><hi rendition="#g">hes Selb&#x017F;tgefu&#x0364;hl und die a&#x0364;ußer&#x017F;te<lb/>
Wahrheitliebe</hi>. Er i&#x017F;t <hi rendition="#g">freigebig</hi><lb/>
und auf eine an&#x017F;ta&#x0364;ndige Art <hi rendition="#g">pra&#x0364;chtig</hi>,<lb/><hi rendition="#g">ho&#x0364;flich</hi> in &#x017F;einem Zelt und bis zur Schaam<lb/><hi rendition="#g">be&#x017F;cheiden</hi>; dabei <hi rendition="#g">gebildeter</hi> als alle<lb/>
Griechen: denn er war Chirons Zo&#x0364;gling<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0107] Dies lehrt uns mit ſeinem Uebermuth der praͤchtige Agamemnon in der ganzen Iliade. Er graͤnzt an alle Ausſchweifungen, die Ariſtoteles Ethik kannte, an die Hab- begierde (Akolaſie) den Neid, die Schaamloſigkeit und Beifallge- bung, die Pralſucht; doch graͤnzt er nur daran, denn der weiſe Homer hat ihn vor jedem Zuge des Veraͤchtlichen bewah- ret. Er iſt und bleibt bei ihm ein un- ſtraͤflicher Koͤnig. Achilles dagegen be- ſitzt den Kern deſſen, was die Griechen Tugend nannten, Großherzigkeit (μεγαλοψυχια) und edlen Stolz, ho- hes Selbſtgefuͤhl und die aͤußerſte Wahrheitliebe. Er iſt freigebig und auf eine anſtaͤndige Art praͤchtig, hoͤflich in ſeinem Zelt und bis zur Schaam beſcheiden; dabei gebildeter als alle Griechen: denn er war Chirons Zoͤgling

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/107
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 3. Riga, 1794, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet03_1794/107>, abgerufen am 24.11.2024.