Recht entweder ändert oder also meistert, daß es im Lande alles grünet und blühet, mit Friede, Zucht, Schutz, Strafe, daß es ein gesund Regiment heißen mag; und den- noch daneben bei seinem Leben aufs höchste gefürchtet, geehret, geliebt und nach sei- nem Tod ewiglich gerühmet wird. Und wenns ein Kranker oder Ungleicher dem- selben wollt nachthun und gleich oder besser seyn, den hat Gott gewiß zur Plage der Welt geschickt, wie die Heiden auch schrei- ben: der Helden Kinder sind eitel Plagen.
Denn was hilft große hohe Weisheit und treflich herzlich guter Muth oder Mei- nung, wenns nicht die Gedanken sind, die Gott treibt und Glück dazu giebt? Es sind doch eitel Fehlgedanken und vergebliche Meinungen, ja auch wohl schädliche und verderbliche. Darum ists sehr wohlgeredt: "die gelehrten, die verkehrten." Jt. "ein
Recht entweder aͤndert oder alſo meiſtert, daß es im Lande alles gruͤnet und bluͤhet, mit Friede, Zucht, Schutz, Strafe, daß es ein geſund Regiment heißen mag; und den- noch daneben bei ſeinem Leben aufs hoͤchſte gefuͤrchtet, geehret, geliebt und nach ſei- nem Tod ewiglich geruͤhmet wird. Und wenns ein Kranker oder Ungleicher dem- ſelben wollt nachthun und gleich oder beſſer ſeyn, den hat Gott gewiß zur Plage der Welt geſchickt, wie die Heiden auch ſchrei- ben: der Helden Kinder ſind eitel Plagen.
Denn was hilft große hohe Weisheit und treflich herzlich guter Muth oder Mei- nung, wenns nicht die Gedanken ſind, die Gott treibt und Gluͤck dazu giebt? Es ſind doch eitel Fehlgedanken und vergebliche Meinungen, ja auch wohl ſchaͤdliche und verderbliche. Darum iſts ſehr wohlgeredt: „die gelehrten, die verkehrten.“ Jt. „ein
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0034"n="29"/>
Recht entweder aͤndert oder alſo meiſtert,<lb/>
daß es im Lande alles gruͤnet und bluͤhet,<lb/>
mit Friede, Zucht, Schutz, Strafe, daß es<lb/>
ein geſund Regiment heißen mag; und den-<lb/>
noch daneben bei ſeinem Leben aufs hoͤchſte<lb/>
gefuͤrchtet, geehret, geliebt und nach ſei-<lb/>
nem Tod ewiglich geruͤhmet wird. Und<lb/>
wenns ein Kranker oder Ungleicher dem-<lb/>ſelben wollt nachthun und gleich oder beſſer<lb/>ſeyn, den hat Gott gewiß zur Plage der<lb/>
Welt geſchickt, wie die Heiden auch ſchrei-<lb/>
ben: der Helden Kinder ſind eitel Plagen.</p><lb/><p>Denn was hilft große hohe Weisheit<lb/>
und treflich herzlich guter Muth oder Mei-<lb/>
nung, wenns nicht die Gedanken ſind, die<lb/>
Gott treibt und Gluͤck dazu giebt? Es ſind<lb/>
doch eitel Fehlgedanken und vergebliche<lb/>
Meinungen, ja auch wohl ſchaͤdliche und<lb/>
verderbliche. Darum iſts ſehr wohlgeredt:<lb/>„die gelehrten, die verkehrten.“ Jt. „ein<lb/></p></div></body></text></TEI>
[29/0034]
Recht entweder aͤndert oder alſo meiſtert,
daß es im Lande alles gruͤnet und bluͤhet,
mit Friede, Zucht, Schutz, Strafe, daß es
ein geſund Regiment heißen mag; und den-
noch daneben bei ſeinem Leben aufs hoͤchſte
gefuͤrchtet, geehret, geliebt und nach ſei-
nem Tod ewiglich geruͤhmet wird. Und
wenns ein Kranker oder Ungleicher dem-
ſelben wollt nachthun und gleich oder beſſer
ſeyn, den hat Gott gewiß zur Plage der
Welt geſchickt, wie die Heiden auch ſchrei-
ben: der Helden Kinder ſind eitel Plagen.
Denn was hilft große hohe Weisheit
und treflich herzlich guter Muth oder Mei-
nung, wenns nicht die Gedanken ſind, die
Gott treibt und Gluͤck dazu giebt? Es ſind
doch eitel Fehlgedanken und vergebliche
Meinungen, ja auch wohl ſchaͤdliche und
verderbliche. Darum iſts ſehr wohlgeredt:
„die gelehrten, die verkehrten.“ Jt. „ein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 2. Riga, 1793, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet02_1793/34>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.