ist seine unächte Schwester; er ist ihr nicht gewogen, lernt aber auch von ihr, und hat mit ihr zuweilen lehrreichen Umgang. Desto entschiedner hasset er seinen wahren Feind und Verläumder, den Geist des Aufruhrs, der Zwietracht, den unreinen, abgeschmack- ten Pöbelsinn und Wahnsinn. Wo dieser sich hören läßt, in welchen Gesellschaften und Kreisen er ihn auch nur vermuthet, fliehet er vor ihm und verachtet selbst die Lehre aus seinem Munde. Die Stimme des geläuterten Zeitgeistes ist verständig, überredend, sanft, freundlich. Bald läßet sie sich wie ein Laut auf der Aeolsharfe hö- ren; bald tönt sie in vollen Chören. Der geläuterte Geist der Zeiten (möchte ich mit jenem alten Buche sagen,) ist "heilig, einig, "mannichfalt, scharf und behende, rein und "klar, ernst und frei, wohlthätig, leutselig, "vest, gewiß, sicher. Er vermag alles, sie-
iſt ſeine unaͤchte Schweſter; er iſt ihr nicht gewogen, lernt aber auch von ihr, und hat mit ihr zuweilen lehrreichen Umgang. Deſto entſchiedner haſſet er ſeinen wahren Feind und Verlaͤumder, den Geiſt des Aufruhrs, der Zwietracht, den unreinen, abgeſchmack- ten Poͤbelſinn und Wahnſinn. Wo dieſer ſich hoͤren laͤßt, in welchen Geſellſchaften und Kreiſen er ihn auch nur vermuthet, fliehet er vor ihm und verachtet ſelbſt die Lehre aus ſeinem Munde. Die Stimme des gelaͤuterten Zeitgeiſtes iſt verſtaͤndig, uͤberredend, ſanft, freundlich. Bald laͤßet ſie ſich wie ein Laut auf der Aeolsharfe hoͤ- ren; bald toͤnt ſie in vollen Choͤren. Der gelaͤuterte Geiſt der Zeiten (moͤchte ich mit jenem alten Buche ſagen,) iſt „heilig, einig, „mannichfalt, ſcharf und behende, rein und „klar, ernſt und frei, wohlthaͤtig, leutſelig, „veſt, gewiß, ſicher. Er vermag alles, ſie-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0013"n="8"/>
iſt ſeine unaͤchte Schweſter; er iſt ihr nicht<lb/>
gewogen, lernt aber auch von ihr, und hat<lb/>
mit ihr zuweilen lehrreichen Umgang. Deſto<lb/>
entſchiedner haſſet er ſeinen wahren Feind<lb/>
und Verlaͤumder, den Geiſt des Aufruhrs,<lb/>
der Zwietracht, den unreinen, abgeſchmack-<lb/>
ten Poͤbelſinn und Wahnſinn. Wo dieſer<lb/>ſich hoͤren laͤßt, in welchen Geſellſchaften<lb/>
und Kreiſen er ihn auch nur vermuthet,<lb/>
fliehet er vor ihm und verachtet ſelbſt die<lb/>
Lehre aus ſeinem Munde. Die Stimme<lb/>
des gelaͤuterten Zeitgeiſtes iſt verſtaͤndig,<lb/>
uͤberredend, ſanft, freundlich. Bald laͤßet<lb/>ſie ſich wie ein Laut auf der Aeolsharfe hoͤ-<lb/>
ren; bald toͤnt ſie in vollen Choͤren. Der<lb/>
gelaͤuterte Geiſt der Zeiten (moͤchte ich mit<lb/>
jenem alten Buche ſagen,) iſt „heilig, einig,<lb/>„mannichfalt, ſcharf und behende, rein und<lb/>„klar, ernſt und frei, wohlthaͤtig, leutſelig,<lb/>„veſt, gewiß, ſicher. Er vermag alles, ſie-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[8/0013]
iſt ſeine unaͤchte Schweſter; er iſt ihr nicht
gewogen, lernt aber auch von ihr, und hat
mit ihr zuweilen lehrreichen Umgang. Deſto
entſchiedner haſſet er ſeinen wahren Feind
und Verlaͤumder, den Geiſt des Aufruhrs,
der Zwietracht, den unreinen, abgeſchmack-
ten Poͤbelſinn und Wahnſinn. Wo dieſer
ſich hoͤren laͤßt, in welchen Geſellſchaften
und Kreiſen er ihn auch nur vermuthet,
fliehet er vor ihm und verachtet ſelbſt die
Lehre aus ſeinem Munde. Die Stimme
des gelaͤuterten Zeitgeiſtes iſt verſtaͤndig,
uͤberredend, ſanft, freundlich. Bald laͤßet
ſie ſich wie ein Laut auf der Aeolsharfe hoͤ-
ren; bald toͤnt ſie in vollen Choͤren. Der
gelaͤuterte Geiſt der Zeiten (moͤchte ich mit
jenem alten Buche ſagen,) iſt „heilig, einig,
„mannichfalt, ſcharf und behende, rein und
„klar, ernſt und frei, wohlthaͤtig, leutſelig,
„veſt, gewiß, ſicher. Er vermag alles, ſie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 2. Riga, 1793, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet02_1793/13>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.