Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite


len suchen sie ihren Feind auf und finden ihre Hütten wieder.
Die gesitteten Quaranier, erzählt Dobritzhofer, machen mit
einer bewundernswürdigen Genauigkeit alles nach, was man
ihnen an feiner künstlicher Arbeit vorlegt; aber nach dem Ge-
hör, aus beschreibenden Worten können sie sich wenig denken
und nichts erfinden: eine natürliche Folge ihrer Erziehung,
in der die Seele nicht durch Worte, sondern durch gegenwär-
tige, anschaubare Dinge gebildet wurde, da Wortgelehrte
Menschen oft so viel gehört haben, daß sie was vor ihnen ist,
nicht mehr zu sehen vermögen. Die Seele des freien Natur-
sohnes ist gleichsam zwischen Auge und Ohr getheilet: er kennt
mit Genauigkeit die Gegenstände, die er sah: er erzählt mit
Genauigkeit die Sagen, die er hörte. Seine Zunge stam-
melt nicht, so wie sein Pfeil nicht irret: denn wie sollte seine
Seele bei dem, was sie genau sah und hörte, irren und stammeln?

Gute Anlage der Natur für ein Wesen, bei dem die erste
Sproße seines Wohlgenußes und Verstandes doch nur aus
sinnlichen Empfindungen keimet. Jst unser Körper gesund,
sind unsre Sinne geübt und wohlgeordnet: so ist die Grund-
lage zu einer Heiterkeit und innern Freude gelegt, deren Ver-
lust die speculirende Vernunft mit Mühe kaum zu ersetzen
weiß. Das Fundament der sinnlichen Glückseligkeit des
Menschen ist allenthalben, daß er da lebe, wo er lebt, daß er

genieße,
S 2


len ſuchen ſie ihren Feind auf und finden ihre Huͤtten wieder.
Die geſitteten Quaranier, erzaͤhlt Dobritzhofer, machen mit
einer bewundernswuͤrdigen Genauigkeit alles nach, was man
ihnen an feiner kuͤnſtlicher Arbeit vorlegt; aber nach dem Ge-
hoͤr, aus beſchreibenden Worten koͤnnen ſie ſich wenig denken
und nichts erfinden: eine natuͤrliche Folge ihrer Erziehung,
in der die Seele nicht durch Worte, ſondern durch gegenwaͤr-
tige, anſchaubare Dinge gebildet wurde, da Wortgelehrte
Menſchen oft ſo viel gehoͤrt haben, daß ſie was vor ihnen iſt,
nicht mehr zu ſehen vermoͤgen. Die Seele des freien Natur-
ſohnes iſt gleichſam zwiſchen Auge und Ohr getheilet: er kennt
mit Genauigkeit die Gegenſtaͤnde, die er ſah: er erzaͤhlt mit
Genauigkeit die Sagen, die er hoͤrte. Seine Zunge ſtam-
melt nicht, ſo wie ſein Pfeil nicht irret: denn wie ſollte ſeine
Seele bei dem, was ſie genau ſah und hoͤrte, irren und ſtammeln?

Gute Anlage der Natur fuͤr ein Weſen, bei dem die erſte
Sproße ſeines Wohlgenußes und Verſtandes doch nur aus
ſinnlichen Empfindungen keimet. Jſt unſer Koͤrper geſund,
ſind unſre Sinne geuͤbt und wohlgeordnet: ſo iſt die Grund-
lage zu einer Heiterkeit und innern Freude gelegt, deren Ver-
luſt die ſpeculirende Vernunft mit Muͤhe kaum zu erſetzen
weiß. Das Fundament der ſinnlichen Gluͤckſeligkeit des
Menſchen iſt allenthalben, daß er da lebe, wo er lebt, daß er

genieße,
S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0151" n="139"/><lb/>
len &#x017F;uchen &#x017F;ie ihren Feind auf und finden ihre Hu&#x0364;tten wieder.<lb/>
Die ge&#x017F;itteten Quaranier, erza&#x0364;hlt <hi rendition="#fr">Dobritzhofer,</hi> machen mit<lb/>
einer bewundernswu&#x0364;rdigen Genauigkeit alles nach, was man<lb/>
ihnen an feiner ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Arbeit vorlegt; aber nach dem Ge-<lb/>
ho&#x0364;r, aus be&#x017F;chreibenden Worten ko&#x0364;nnen &#x017F;ie &#x017F;ich wenig denken<lb/>
und nichts erfinden: eine natu&#x0364;rliche Folge ihrer Erziehung,<lb/>
in der die Seele nicht durch Worte, &#x017F;ondern durch gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tige, an&#x017F;chaubare Dinge gebildet wurde, da Wortgelehrte<lb/>
Men&#x017F;chen oft &#x017F;o viel geho&#x0364;rt haben, daß &#x017F;ie was vor ihnen i&#x017F;t,<lb/>
nicht mehr zu &#x017F;ehen vermo&#x0364;gen. Die Seele des freien Natur-<lb/>
&#x017F;ohnes i&#x017F;t gleich&#x017F;am zwi&#x017F;chen Auge und Ohr getheilet: er kennt<lb/>
mit Genauigkeit die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, die er &#x017F;ah: er erza&#x0364;hlt mit<lb/>
Genauigkeit die Sagen, die er ho&#x0364;rte. Seine Zunge &#x017F;tam-<lb/>
melt nicht, &#x017F;o wie &#x017F;ein Pfeil nicht irret: denn wie &#x017F;ollte &#x017F;eine<lb/>
Seele bei dem, was &#x017F;ie genau &#x017F;ah und ho&#x0364;rte, irren und &#x017F;tammeln?</p><lb/>
          <p>Gute Anlage der Natur fu&#x0364;r ein We&#x017F;en, bei dem die er&#x017F;te<lb/>
Sproße &#x017F;eines Wohlgenußes und Ver&#x017F;tandes doch nur aus<lb/>
&#x017F;innlichen Empfindungen keimet. J&#x017F;t un&#x017F;er Ko&#x0364;rper ge&#x017F;und,<lb/>
&#x017F;ind un&#x017F;re Sinne geu&#x0364;bt und wohlgeordnet: &#x017F;o i&#x017F;t die Grund-<lb/>
lage zu einer Heiterkeit und innern Freude gelegt, deren Ver-<lb/>
lu&#x017F;t die &#x017F;peculirende Vernunft mit Mu&#x0364;he kaum zu er&#x017F;etzen<lb/>
weiß. Das Fundament der &#x017F;innlichen Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit des<lb/>
Men&#x017F;chen i&#x017F;t allenthalben, daß er da lebe, wo er lebt, daß er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">genieße,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0151] len ſuchen ſie ihren Feind auf und finden ihre Huͤtten wieder. Die geſitteten Quaranier, erzaͤhlt Dobritzhofer, machen mit einer bewundernswuͤrdigen Genauigkeit alles nach, was man ihnen an feiner kuͤnſtlicher Arbeit vorlegt; aber nach dem Ge- hoͤr, aus beſchreibenden Worten koͤnnen ſie ſich wenig denken und nichts erfinden: eine natuͤrliche Folge ihrer Erziehung, in der die Seele nicht durch Worte, ſondern durch gegenwaͤr- tige, anſchaubare Dinge gebildet wurde, da Wortgelehrte Menſchen oft ſo viel gehoͤrt haben, daß ſie was vor ihnen iſt, nicht mehr zu ſehen vermoͤgen. Die Seele des freien Natur- ſohnes iſt gleichſam zwiſchen Auge und Ohr getheilet: er kennt mit Genauigkeit die Gegenſtaͤnde, die er ſah: er erzaͤhlt mit Genauigkeit die Sagen, die er hoͤrte. Seine Zunge ſtam- melt nicht, ſo wie ſein Pfeil nicht irret: denn wie ſollte ſeine Seele bei dem, was ſie genau ſah und hoͤrte, irren und ſtammeln? Gute Anlage der Natur fuͤr ein Weſen, bei dem die erſte Sproße ſeines Wohlgenußes und Verſtandes doch nur aus ſinnlichen Empfindungen keimet. Jſt unſer Koͤrper geſund, ſind unſre Sinne geuͤbt und wohlgeordnet: ſo iſt die Grund- lage zu einer Heiterkeit und innern Freude gelegt, deren Ver- luſt die ſpeculirende Vernunft mit Muͤhe kaum zu erſetzen weiß. Das Fundament der ſinnlichen Gluͤckſeligkeit des Menſchen iſt allenthalben, daß er da lebe, wo er lebt, daß er genieße, S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/151
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/151>, abgerufen am 21.11.2024.