synkrasie Erinnerungen aufruft und nach innerer Liebe oder Abneigung, nicht nach einer äußern Mechanik, Jdeen bin- det. Jch wünschte, daß hierüber aufrichtige Menschen das Protocoll ihres Herzens und scharfsinnige Beobachter, inson- derheit Aerzte, die Eigenheiten bekannt machten, die sie an ihren Kranken bemerkten; und ich bin überzeugt, es wären lauter Belege von Wirkungen eines zwar organischen, aber dennoch eigenmächtigen, nach Gesetzen geistiger Verbindung wirkenden Wesens.
2. Die künstliche Bildung unsrer Jdeen von Kindheit auf erweiset dasselbe und der langsame Gang, auf welchem die Seele nicht nur spät ihrer selbst bewußt wird, sondern auch mit Mühe ihre Sinnen brauchen lernet. Mehr als Ein Psycholog hat die Kunststücke bemerkt, mit der ein Kind von Farbe, Gestalt, Größe, Entfernung Begrif er- hält und durch die es sehen lernet. Der körperliche Sinn lernt nichts: denn das Bild mahlet sich den ersten Tag aufs Auge, wie es sich den letzten des Lebens mahlen wird; aber die Seele durch den Sinn lernt messen, vergleichen, geistig empfinden. Hiezu hilft ihr das Ohr und die Sprache ist doch gewiß ein geistiges, nicht körperliches Mittel der Jdeen- bildung. Nur ein Sinnloser kann Schall und Wort für ei- nerlei nehmen; und wie diese beide verschieden sind, ists
Körper
ſynkraſie Erinnerungen aufruft und nach innerer Liebe oder Abneigung, nicht nach einer aͤußern Mechanik, Jdeen bin- det. Jch wuͤnſchte, daß hieruͤber aufrichtige Menſchen das Protocoll ihres Herzens und ſcharfſinnige Beobachter, inſon- derheit Aerzte, die Eigenheiten bekannt machten, die ſie an ihren Kranken bemerkten; und ich bin uͤberzeugt, es waͤren lauter Belege von Wirkungen eines zwar organiſchen, aber dennoch eigenmaͤchtigen, nach Geſetzen geiſtiger Verbindung wirkenden Weſens.
2. Die kuͤnſtliche Bildung unſrer Jdeen von Kindheit auf erweiſet daſſelbe und der langſame Gang, auf welchem die Seele nicht nur ſpaͤt ihrer ſelbſt bewußt wird, ſondern auch mit Muͤhe ihre Sinnen brauchen lernet. Mehr als Ein Pſycholog hat die Kunſtſtuͤcke bemerkt, mit der ein Kind von Farbe, Geſtalt, Groͤße, Entfernung Begrif er- haͤlt und durch die es ſehen lernet. Der koͤrperliche Sinn lernt nichts: denn das Bild mahlet ſich den erſten Tag aufs Auge, wie es ſich den letzten des Lebens mahlen wird; aber die Seele durch den Sinn lernt meſſen, vergleichen, geiſtig empfinden. Hiezu hilft ihr das Ohr und die Sprache iſt doch gewiß ein geiſtiges, nicht koͤrperliches Mittel der Jdeen- bildung. Nur ein Sinnloſer kann Schall und Wort fuͤr ei- nerlei nehmen; und wie dieſe beide verſchieden ſind, iſts
Koͤrper
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0293"n="291[271]"/>ſynkraſie Erinnerungen aufruft und nach innerer Liebe oder<lb/>
Abneigung, nicht nach einer aͤußern Mechanik, Jdeen bin-<lb/>
det. Jch wuͤnſchte, daß hieruͤber aufrichtige Menſchen das<lb/>
Protocoll ihres Herzens und ſcharfſinnige Beobachter, inſon-<lb/>
derheit Aerzte, die Eigenheiten bekannt machten, die ſie an<lb/>
ihren Kranken bemerkten; und ich bin uͤberzeugt, es waͤren<lb/>
lauter Belege von Wirkungen eines zwar organiſchen, aber<lb/>
dennoch eigenmaͤchtigen, nach Geſetzen geiſtiger Verbindung<lb/>
wirkenden Weſens.</p><lb/><p>2. <hirendition="#fr">Die kuͤnſtliche Bildung unſrer Jdeen von<lb/>
Kindheit</hi> auf erweiſet daſſelbe und der <hirendition="#fr">langſame Gang</hi>,<lb/>
auf welchem die Seele nicht nur ſpaͤt ihrer ſelbſt bewußt wird,<lb/>ſondern auch mit Muͤhe ihre Sinnen brauchen lernet. Mehr<lb/>
als Ein Pſycholog hat die Kunſtſtuͤcke bemerkt, mit der ein<lb/>
Kind von Farbe, Geſtalt, Groͤße, Entfernung Begrif er-<lb/>
haͤlt und durch die es <hirendition="#fr">ſehen</hi> lernet. Der koͤrperliche Sinn<lb/>
lernt nichts: denn das Bild mahlet ſich den erſten Tag aufs<lb/>
Auge, wie es ſich den letzten des Lebens mahlen wird; aber<lb/>
die Seele durch den Sinn lernt meſſen, vergleichen, geiſtig<lb/>
empfinden. Hiezu hilft ihr das Ohr und die Sprache iſt<lb/>
doch gewiß ein geiſtiges, nicht koͤrperliches Mittel der Jdeen-<lb/>
bildung. Nur ein Sinnloſer kann Schall und Wort fuͤr ei-<lb/>
nerlei nehmen; und wie dieſe beide verſchieden ſind, iſts<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Koͤrper</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[291[271]/0293]
ſynkraſie Erinnerungen aufruft und nach innerer Liebe oder
Abneigung, nicht nach einer aͤußern Mechanik, Jdeen bin-
det. Jch wuͤnſchte, daß hieruͤber aufrichtige Menſchen das
Protocoll ihres Herzens und ſcharfſinnige Beobachter, inſon-
derheit Aerzte, die Eigenheiten bekannt machten, die ſie an
ihren Kranken bemerkten; und ich bin uͤberzeugt, es waͤren
lauter Belege von Wirkungen eines zwar organiſchen, aber
dennoch eigenmaͤchtigen, nach Geſetzen geiſtiger Verbindung
wirkenden Weſens.
2. Die kuͤnſtliche Bildung unſrer Jdeen von
Kindheit auf erweiſet daſſelbe und der langſame Gang,
auf welchem die Seele nicht nur ſpaͤt ihrer ſelbſt bewußt wird,
ſondern auch mit Muͤhe ihre Sinnen brauchen lernet. Mehr
als Ein Pſycholog hat die Kunſtſtuͤcke bemerkt, mit der ein
Kind von Farbe, Geſtalt, Groͤße, Entfernung Begrif er-
haͤlt und durch die es ſehen lernet. Der koͤrperliche Sinn
lernt nichts: denn das Bild mahlet ſich den erſten Tag aufs
Auge, wie es ſich den letzten des Lebens mahlen wird; aber
die Seele durch den Sinn lernt meſſen, vergleichen, geiſtig
empfinden. Hiezu hilft ihr das Ohr und die Sprache iſt
doch gewiß ein geiſtiges, nicht koͤrperliches Mittel der Jdeen-
bildung. Nur ein Sinnloſer kann Schall und Wort fuͤr ei-
nerlei nehmen; und wie dieſe beide verſchieden ſind, iſts
Koͤrper
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 291[271]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/293>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.