Dritter Abschnitt. Von den äusseren Verhältnissen des Geistes.
Erstes Capitel. Von der Verbindung zwischen Leib und Seele.
§. 153.
Es ist ausführlich nachgewiesen worden, dass die Be- trachtung unseres eigenen Selbst uns unvermeidlich in Widersprüche verwickelt, wofern wir uns unmittelbar durch den Begriff des Ich auffassen wollen, -- gleich als ob die Ichheit die Basis unseres ganzen Wesens wäre. Diese Ichheit muss an etwas angelehnt werden. Und der Träger, welcher dem Angelehnten zum Stützpuncte dienen soll, heisst hier, wie überall, Substanz. Aber er heisst hier insbesondre Seele; weil nach allgemein me- taphysischen Principien zuvörderst eine Substanz keiner andern Modificationen fähig ist, als der Selbsterhaltungen gegen Störungen durch andre Wesen, (wodurch so- gleich die pantheistische Ansicht ausgeschlossen ist); und weil im gegenwärtigen Falle diese Selbsterhaltungen Vorstellungen seyn müssen, in solcher Beschaffenheit und Verbindung, dass daraus das Selbstbewusstseyn oder die Ichheit hervorgehe.
Wie werden wir nun mit dieser Seele den Leib in Verbindung setzen? Kann er nicht vielleicht eine blosse
Dritter Abschnitt. Von den äuſseren Verhältnissen des Geistes.
Erstes Capitel. Von der Verbindung zwischen Leib und Seele.
§. 153.
Es ist ausführlich nachgewiesen worden, daſs die Be- trachtung unseres eigenen Selbst uns unvermeidlich in Widersprüche verwickelt, wofern wir uns unmittelbar durch den Begriff des Ich auffassen wollen, — gleich als ob die Ichheit die Basis unseres ganzen Wesens wäre. Diese Ichheit muſs an etwas angelehnt werden. Und der Träger, welcher dem Angelehnten zum Stützpuncte dienen soll, heiſst hier, wie überall, Substanz. Aber er heiſst hier insbesondre Seele; weil nach allgemein me- taphysischen Principien zuvörderst eine Substanz keiner andern Modificationen fähig ist, als der Selbsterhaltungen gegen Störungen durch andre Wesen, (wodurch so- gleich die pantheistische Ansicht ausgeschlossen ist); und weil im gegenwärtigen Falle diese Selbsterhaltungen Vorstellungen seyn müssen, in solcher Beschaffenheit und Verbindung, daſs daraus das Selbstbewuſstseyn oder die Ichheit hervorgehe.
Wie werden wir nun mit dieser Seele den Leib in Verbindung setzen? Kann er nicht vielleicht eine bloſse
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0488"n="[453]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#i"><hirendition="#g">Dritter Abschnitt</hi>.</hi><lb/>
Von den äuſseren Verhältnissen des<lb/>
Geistes.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#i"><hirendition="#g">Erstes Capitel</hi>.</hi><lb/>
Von der Verbindung zwischen Leib und Seele.</head><lb/><divn="4"><head>§. 153.</head><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>s ist ausführlich nachgewiesen worden, daſs die Be-<lb/>
trachtung unseres eigenen Selbst uns unvermeidlich in<lb/>
Widersprüche verwickelt, wofern wir uns unmittelbar<lb/>
durch den Begriff des Ich auffassen wollen, — gleich als<lb/>
ob die Ichheit die Basis unseres ganzen Wesens wäre.<lb/>
Diese Ichheit muſs an etwas angelehnt werden. Und<lb/>
der Träger, welcher dem Angelehnten zum Stützpuncte<lb/>
dienen soll, heiſst hier, wie überall, Substanz. Aber er<lb/>
heiſst hier insbesondre <hirendition="#g">Seele</hi>; weil nach allgemein me-<lb/>
taphysischen Principien zuvörderst eine Substanz keiner<lb/>
andern Modificationen fähig ist, als der Selbsterhaltungen<lb/>
gegen Störungen <hirendition="#g">durch andre Wesen</hi>, (wodurch so-<lb/>
gleich die pantheistische Ansicht ausgeschlossen ist);<lb/>
und weil im gegenwärtigen Falle diese Selbsterhaltungen<lb/><hirendition="#g">Vorstellungen</hi> seyn müssen, in solcher Beschaffenheit<lb/>
und Verbindung, daſs daraus das Selbstbewuſstseyn oder<lb/>
die Ichheit hervorgehe.</p><lb/><p>Wie werden wir nun mit dieser Seele den Leib in<lb/>
Verbindung setzen? Kann er nicht vielleicht eine bloſse<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[[453]/0488]
Dritter Abschnitt.
Von den äuſseren Verhältnissen des
Geistes.
Erstes Capitel.
Von der Verbindung zwischen Leib und Seele.
§. 153.
Es ist ausführlich nachgewiesen worden, daſs die Be-
trachtung unseres eigenen Selbst uns unvermeidlich in
Widersprüche verwickelt, wofern wir uns unmittelbar
durch den Begriff des Ich auffassen wollen, — gleich als
ob die Ichheit die Basis unseres ganzen Wesens wäre.
Diese Ichheit muſs an etwas angelehnt werden. Und
der Träger, welcher dem Angelehnten zum Stützpuncte
dienen soll, heiſst hier, wie überall, Substanz. Aber er
heiſst hier insbesondre Seele; weil nach allgemein me-
taphysischen Principien zuvörderst eine Substanz keiner
andern Modificationen fähig ist, als der Selbsterhaltungen
gegen Störungen durch andre Wesen, (wodurch so-
gleich die pantheistische Ansicht ausgeschlossen ist);
und weil im gegenwärtigen Falle diese Selbsterhaltungen
Vorstellungen seyn müssen, in solcher Beschaffenheit
und Verbindung, daſs daraus das Selbstbewuſstseyn oder
die Ichheit hervorgehe.
Wie werden wir nun mit dieser Seele den Leib in
Verbindung setzen? Kann er nicht vielleicht eine bloſse
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. [453]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/488>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.