worin der Dichter seine handelnden und leidenden Per- sonen in ihrer gesellschaftlichen Umgebung erscheinen lässt: so wird das Ergötzliche bunter Erzählungen sogleich begreiflich seyn. Wer sich ihnen hingiebt, der wird fort- gerissen; er geräth in einen angenehmen Taumel, ja in eine wahre Berauschung. Dabey kann von einem ästhe- tischen Urtheile gar nicht die Rede seyn, denn dies setzt, für alle Arten des Schönen und Guten, zu allererst eine bestimmte Auffassung vester Umrisse und Rhythmen, vollendetes Vorstellen gegebener Verhältnisse voraus. Damit es eintrete, muss das Ganze, als ein Ge- schlossenes, überschaut seyn, und das Ergötzen, dieser schwebende, wandelbare Gemüthszustand, muss aufgehört haben. Bleibt in dem Urtheile etwas von seinem Ein- flusse zurück: so ist der Geschmack eben sowohl besto- chen, als nach den thränenreichen Rührspielen; und es kommt dabey nur auf den Unterschied an, wie leicht und willig sich das Individuum dem Ergötzen oder der Rührung hingiebt; die Verfälschung des Geschmacks, der nun kein objectives Urtheil mehr fällen kann, ist hier wie dort gleich gross; und über einen so bestochenen Ge- schmack lässt sich nicht disputiren; es sey denn, dass Je- mand sich zu Auctoritäten herablasse.
Das ächte ästhetische Urtheil erfordert eine Stetig- keit des Blicks, eine gleich gehaltene Klarheit des Gei- stes, die den wenigsten Menschen so natürlich ist, dass sie lange bestehn könnte ohne absichtliche, von den herrschenden, appercipirenden Vorstellungsmassen aus- gehende Anstrengung. Ein ungeordneter Geist ist der- selben kaum fähig; auch in dem wohlgeordneten verur- sacht sie auf die Länge eine Spannung, nach welcher Erhohlung eintreten muss. Denn alle Aufregung irgend welcher Vorstellungsreihen gelangt nach einiger Zeit zu einem Maximum; sie bildet gleichsam eine Fluth, worauf Ebbe erfolgen muss. Dass die Fluth stets dauere, darf man nicht fordern; vielmehr muss man sie nutzen, so
worin der Dichter seine handelnden und leidenden Per- sonen in ihrer gesellschaftlichen Umgebung erscheinen läſst: so wird das Ergötzliche bunter Erzählungen sogleich begreiflich seyn. Wer sich ihnen hingiebt, der wird fort- gerissen; er geräth in einen angenehmen Taumel, ja in eine wahre Berauschung. Dabey kann von einem ästhe- tischen Urtheile gar nicht die Rede seyn, denn dies setzt, für alle Arten des Schönen und Guten, zu allererst eine bestimmte Auffassung vester Umrisse und Rhythmen, vollendetes Vorstellen gegebener Verhältnisse voraus. Damit es eintrete, muſs das Ganze, als ein Ge- schlossenes, überschaut seyn, und das Ergötzen, dieser schwebende, wandelbare Gemüthszustand, muſs aufgehört haben. Bleibt in dem Urtheile etwas von seinem Ein- flusse zurück: so ist der Geschmack eben sowohl besto- chen, als nach den thränenreichen Rührspielen; und es kommt dabey nur auf den Unterschied an, wie leicht und willig sich das Individuum dem Ergötzen oder der Rührung hingiebt; die Verfälschung des Geschmacks, der nun kein objectives Urtheil mehr fällen kann, ist hier wie dort gleich groſs; und über einen so bestochenen Ge- schmack läſst sich nicht disputiren; es sey denn, daſs Je- mand sich zu Auctoritäten herablasse.
Das ächte ästhetische Urtheil erfordert eine Stetig- keit des Blicks, eine gleich gehaltene Klarheit des Gei- stes, die den wenigsten Menschen so natürlich ist, daſs sie lange bestehn könnte ohne absichtliche, von den herrschenden, appercipirenden Vorstellungsmassen aus- gehende Anstrengung. Ein ungeordneter Geist ist der- selben kaum fähig; auch in dem wohlgeordneten verur- sacht sie auf die Länge eine Spannung, nach welcher Erhohlung eintreten muſs. Denn alle Aufregung irgend welcher Vorstellungsreihen gelangt nach einiger Zeit zu einem Maximum; sie bildet gleichsam eine Fluth, worauf Ebbe erfolgen muſs. Daſs die Fluth stets dauere, darf man nicht fordern; vielmehr muſs man sie nutzen, so
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0475"n="440"/>
worin der Dichter seine handelnden und leidenden Per-<lb/>
sonen in ihrer gesellschaftlichen Umgebung erscheinen<lb/>
läſst: so wird das Ergötzliche bunter Erzählungen sogleich<lb/>
begreiflich seyn. Wer sich ihnen hingiebt, der wird fort-<lb/>
gerissen; er geräth in einen angenehmen Taumel, ja in<lb/>
eine wahre Berauschung. Dabey kann von einem ästhe-<lb/>
tischen Urtheile gar nicht die Rede seyn, denn dies setzt,<lb/>
für alle Arten des Schönen und Guten, zu allererst eine<lb/>
bestimmte Auffassung vester Umrisse und Rhythmen,<lb/><hirendition="#g">vollendetes Vorstellen gegebener Verhältnisse</hi><lb/>
voraus. Damit es eintrete, muſs das Ganze, als ein Ge-<lb/>
schlossenes, überschaut seyn, und das Ergötzen, dieser<lb/>
schwebende, wandelbare Gemüthszustand, muſs aufgehört<lb/>
haben. Bleibt in dem Urtheile etwas von seinem Ein-<lb/>
flusse zurück: so ist der Geschmack eben sowohl besto-<lb/>
chen, als nach den thränenreichen Rührspielen; und es<lb/>
kommt dabey nur auf den Unterschied an, wie leicht<lb/>
und willig sich das Individuum dem Ergötzen oder der<lb/>
Rührung hingiebt; die Verfälschung des Geschmacks, der<lb/>
nun kein objectives Urtheil mehr fällen kann, ist hier wie<lb/>
dort gleich groſs; und über einen so bestochenen Ge-<lb/>
schmack läſst sich nicht disputiren; es sey denn, daſs Je-<lb/>
mand sich zu Auctoritäten herablasse.</p><lb/><p>Das ächte ästhetische Urtheil erfordert eine Stetig-<lb/>
keit des Blicks, eine gleich gehaltene Klarheit des Gei-<lb/>
stes, die den wenigsten Menschen so natürlich ist, daſs<lb/>
sie lange bestehn könnte ohne absichtliche, von den<lb/>
herrschenden, appercipirenden Vorstellungsmassen aus-<lb/>
gehende Anstrengung. Ein ungeordneter Geist ist der-<lb/>
selben kaum fähig; auch in dem wohlgeordneten verur-<lb/>
sacht sie auf die Länge eine Spannung, nach welcher<lb/>
Erhohlung eintreten muſs. Denn alle Aufregung irgend<lb/>
welcher Vorstellungsreihen gelangt nach einiger Zeit zu<lb/>
einem Maximum; sie bildet gleichsam eine Fluth, worauf<lb/>
Ebbe erfolgen muſs. Daſs die Fluth stets dauere, darf<lb/>
man nicht fordern; vielmehr muſs man sie nutzen, so<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[440/0475]
worin der Dichter seine handelnden und leidenden Per-
sonen in ihrer gesellschaftlichen Umgebung erscheinen
läſst: so wird das Ergötzliche bunter Erzählungen sogleich
begreiflich seyn. Wer sich ihnen hingiebt, der wird fort-
gerissen; er geräth in einen angenehmen Taumel, ja in
eine wahre Berauschung. Dabey kann von einem ästhe-
tischen Urtheile gar nicht die Rede seyn, denn dies setzt,
für alle Arten des Schönen und Guten, zu allererst eine
bestimmte Auffassung vester Umrisse und Rhythmen,
vollendetes Vorstellen gegebener Verhältnisse
voraus. Damit es eintrete, muſs das Ganze, als ein Ge-
schlossenes, überschaut seyn, und das Ergötzen, dieser
schwebende, wandelbare Gemüthszustand, muſs aufgehört
haben. Bleibt in dem Urtheile etwas von seinem Ein-
flusse zurück: so ist der Geschmack eben sowohl besto-
chen, als nach den thränenreichen Rührspielen; und es
kommt dabey nur auf den Unterschied an, wie leicht
und willig sich das Individuum dem Ergötzen oder der
Rührung hingiebt; die Verfälschung des Geschmacks, der
nun kein objectives Urtheil mehr fällen kann, ist hier wie
dort gleich groſs; und über einen so bestochenen Ge-
schmack läſst sich nicht disputiren; es sey denn, daſs Je-
mand sich zu Auctoritäten herablasse.
Das ächte ästhetische Urtheil erfordert eine Stetig-
keit des Blicks, eine gleich gehaltene Klarheit des Gei-
stes, die den wenigsten Menschen so natürlich ist, daſs
sie lange bestehn könnte ohne absichtliche, von den
herrschenden, appercipirenden Vorstellungsmassen aus-
gehende Anstrengung. Ein ungeordneter Geist ist der-
selben kaum fähig; auch in dem wohlgeordneten verur-
sacht sie auf die Länge eine Spannung, nach welcher
Erhohlung eintreten muſs. Denn alle Aufregung irgend
welcher Vorstellungsreihen gelangt nach einiger Zeit zu
einem Maximum; sie bildet gleichsam eine Fluth, worauf
Ebbe erfolgen muſs. Daſs die Fluth stets dauere, darf
man nicht fordern; vielmehr muſs man sie nutzen, so
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/475>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.