Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

zusammenwirkenden resultirt. Warum lassen sie sich
das gefallen? Weil sie nicht anders können. Sie sind
selbst im psychologischen Mechanismus mit befangen,
und müssen auch leiden, indem die andern Vorstellun-
gen von ihnen leiden. Die geschehene Wahl ist der
Beschluss, der sich in der neuen Richtung ankündigt,
welche nun alle Vorstellungen vermöge der neu gebilde-
ten Totalkraft erhalten.

Sind alle diese Beschreibungen noch roh: so liegt
es wenigstens zum Theil an der äusserst verwickelten
Natur des Gegenstandes, und an seiner weiten Entfernung
von den obigen Grundsätzen des synthetischen Theils. --
Indessen können wir doch jetzt auf zwey Puncte einiges
Licht werfen; erstlich auf den Unterschied des Wollens
vom Begehren, Verlangen, Wünschen; dann auf das
Eigenthümliche des sittlichen Wollens.

Wunsch ist wohl der gelindeste Ausdruck für das-
jenige Streben, was wir oben mit der allgemeinen Be-
nennung des Begehrens belegten. Wenn man aber be-
denkt, dass es auch heftige Wünsche giebt: so sieht
man leicht, dass beym Verlangen, und vollends beym
Wollen, noch etwas anderes, als ein höherer Grad, muss
hinzugekommen seyn. Was man verlangt, das glaubt
man, aus irgend einem Grunde, erreichen zu können;
was man will, dessen Erreichung setzt man be-
stimmt voraus
. Nun ist klar, warum die praktische
Vernunft als ein Mittelding, oder vielmehr als ein Zu-
sammengesetztes aus theoretischem und praktischem Ver-
mögen erscheint. Bestimmte sich die Wahl bloss nach
dem stärkeren Begehren, und durch dessen Uebergewicht
über andere Strebungen: so würde sie von keinem hö-
heren Erkenntnissvermögen hergeleitet werden. Allein
nichts kann beschlossen werden, ohne dass wir es als in
unserer Macht stehend angesehen haben. Die Frage,
wie weit unser Können reiche, geht schon in die Erwä-
gung mit ein, und entfernt daraus alles, wovon nicht we-
nigstens das Versuchen in unserer Gewalt zu seyn

D d 2

zusammenwirkenden resultirt. Warum lassen sie sich
das gefallen? Weil sie nicht anders können. Sie sind
selbst im psychologischen Mechanismus mit befangen,
und müssen auch leiden, indem die andern Vorstellun-
gen von ihnen leiden. Die geschehene Wahl ist der
Beschluſs, der sich in der neuen Richtung ankündigt,
welche nun alle Vorstellungen vermöge der neu gebilde-
ten Totalkraft erhalten.

Sind alle diese Beschreibungen noch roh: so liegt
es wenigstens zum Theil an der äuſserst verwickelten
Natur des Gegenstandes, und an seiner weiten Entfernung
von den obigen Grundsätzen des synthetischen Theils. —
Indessen können wir doch jetzt auf zwey Puncte einiges
Licht werfen; erstlich auf den Unterschied des Wollens
vom Begehren, Verlangen, Wünschen; dann auf das
Eigenthümliche des sittlichen Wollens.

Wunsch ist wohl der gelindeste Ausdruck für das-
jenige Streben, was wir oben mit der allgemeinen Be-
nennung des Begehrens belegten. Wenn man aber be-
denkt, daſs es auch heftige Wünsche giebt: so sieht
man leicht, daſs beym Verlangen, und vollends beym
Wollen, noch etwas anderes, als ein höherer Grad, muſs
hinzugekommen seyn. Was man verlangt, das glaubt
man, aus irgend einem Grunde, erreichen zu können;
was man will, dessen Erreichung setzt man be-
stimmt voraus
. Nun ist klar, warum die praktische
Vernunft als ein Mittelding, oder vielmehr als ein Zu-
sammengesetztes aus theoretischem und praktischem Ver-
mögen erscheint. Bestimmte sich die Wahl bloſs nach
dem stärkeren Begehren, und durch dessen Uebergewicht
über andere Strebungen: so würde sie von keinem hö-
heren Erkenntniſsvermögen hergeleitet werden. Allein
nichts kann beschlossen werden, ohne daſs wir es als in
unserer Macht stehend angesehen haben. Die Frage,
wie weit unser Können reiche, geht schon in die Erwä-
gung mit ein, und entfernt daraus alles, wovon nicht we-
nigstens das Versuchen in unserer Gewalt zu seyn

D d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0454" n="419"/>
zusammenwirkenden resultirt. Warum lassen sie sich<lb/>
das gefallen? Weil sie nicht anders können. Sie sind<lb/>
selbst im psychologischen Mechanismus mit befangen,<lb/>
und müssen auch leiden, indem die andern Vorstellun-<lb/>
gen von ihnen leiden. Die geschehene Wahl ist der<lb/>
Beschlu&#x017F;s, der sich in der neuen Richtung ankündigt,<lb/>
welche nun alle Vorstellungen vermöge der neu gebilde-<lb/>
ten Totalkraft erhalten.</p><lb/>
              <p>Sind alle diese Beschreibungen noch roh: so liegt<lb/>
es wenigstens zum Theil an der äu&#x017F;serst verwickelten<lb/>
Natur des Gegenstandes, und an seiner weiten Entfernung<lb/>
von den obigen Grundsätzen des synthetischen Theils. &#x2014;<lb/>
Indessen können wir doch jetzt auf zwey Puncte einiges<lb/>
Licht werfen; erstlich auf den Unterschied des Wollens<lb/>
vom Begehren, Verlangen, Wünschen; dann auf das<lb/>
Eigenthümliche des sittlichen Wollens.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Wunsch</hi> ist wohl der gelindeste Ausdruck für das-<lb/>
jenige Streben, was wir oben mit der allgemeinen Be-<lb/>
nennung des Begehrens belegten. Wenn man aber be-<lb/>
denkt, da&#x017F;s es auch <hi rendition="#g">heftige</hi> Wünsche giebt: so sieht<lb/>
man leicht, da&#x017F;s beym Verlangen, und vollends beym<lb/>
Wollen, noch etwas anderes, als ein höherer Grad, mu&#x017F;s<lb/>
hinzugekommen seyn. Was man <hi rendition="#g">verlangt</hi>, das glaubt<lb/>
man, aus irgend einem Grunde, erreichen zu können;<lb/><hi rendition="#g">was man <hi rendition="#i">will</hi>, dessen Erreichung setzt man be-<lb/>
stimmt voraus</hi>. Nun ist klar, warum die praktische<lb/>
Vernunft als ein Mittelding, oder vielmehr als ein Zu-<lb/>
sammengesetztes aus theoretischem und praktischem Ver-<lb/>
mögen erscheint. Bestimmte sich die Wahl blo&#x017F;s nach<lb/>
dem stärkeren Begehren, und durch dessen Uebergewicht<lb/>
über andere Strebungen: so würde sie von keinem hö-<lb/>
heren <hi rendition="#g">Erkenntni&#x017F;sv</hi>ermögen hergeleitet werden. Allein<lb/>
nichts kann beschlossen werden, ohne da&#x017F;s wir es als in<lb/>
unserer Macht stehend angesehen haben. Die Frage,<lb/>
wie weit unser Können reiche, geht schon in die Erwä-<lb/>
gung mit ein, und entfernt daraus alles, wovon nicht we-<lb/>
nigstens das <hi rendition="#g">Versuchen</hi> in unserer Gewalt zu seyn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0454] zusammenwirkenden resultirt. Warum lassen sie sich das gefallen? Weil sie nicht anders können. Sie sind selbst im psychologischen Mechanismus mit befangen, und müssen auch leiden, indem die andern Vorstellun- gen von ihnen leiden. Die geschehene Wahl ist der Beschluſs, der sich in der neuen Richtung ankündigt, welche nun alle Vorstellungen vermöge der neu gebilde- ten Totalkraft erhalten. Sind alle diese Beschreibungen noch roh: so liegt es wenigstens zum Theil an der äuſserst verwickelten Natur des Gegenstandes, und an seiner weiten Entfernung von den obigen Grundsätzen des synthetischen Theils. — Indessen können wir doch jetzt auf zwey Puncte einiges Licht werfen; erstlich auf den Unterschied des Wollens vom Begehren, Verlangen, Wünschen; dann auf das Eigenthümliche des sittlichen Wollens. Wunsch ist wohl der gelindeste Ausdruck für das- jenige Streben, was wir oben mit der allgemeinen Be- nennung des Begehrens belegten. Wenn man aber be- denkt, daſs es auch heftige Wünsche giebt: so sieht man leicht, daſs beym Verlangen, und vollends beym Wollen, noch etwas anderes, als ein höherer Grad, muſs hinzugekommen seyn. Was man verlangt, das glaubt man, aus irgend einem Grunde, erreichen zu können; was man will, dessen Erreichung setzt man be- stimmt voraus. Nun ist klar, warum die praktische Vernunft als ein Mittelding, oder vielmehr als ein Zu- sammengesetztes aus theoretischem und praktischem Ver- mögen erscheint. Bestimmte sich die Wahl bloſs nach dem stärkeren Begehren, und durch dessen Uebergewicht über andere Strebungen: so würde sie von keinem hö- heren Erkenntniſsvermögen hergeleitet werden. Allein nichts kann beschlossen werden, ohne daſs wir es als in unserer Macht stehend angesehen haben. Die Frage, wie weit unser Können reiche, geht schon in die Erwä- gung mit ein, und entfernt daraus alles, wovon nicht we- nigstens das Versuchen in unserer Gewalt zu seyn D d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/454
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/454>, abgerufen am 23.11.2024.