nicht abgeändert wird. Allein die andern wirken in dem Maasse ihrer Schwierigkeit dahin, dass wir uns anstren- gen, und immer stärker anstrengen, bis die Ausfüh- rung entweder gelingt oder ganz aufgegeben wird, indem ein schmerzliches Gefühl an die Stelle des Begehrens tritt. Liegt etwa diese Anstrengung bloss in Nerven und Muskeln? Wie sollte sie doch in diesen zu Stande kom- men, hätte sie nicht zuvor in der Seele selbst Statt ge- funden!
Die Anstrengung, sie sey nun rein geistig, oder zu- gleich auch körperlich, wird immer desto stärker seyn, je grösser und je durchgreifender die Stockung, welche das Hinderniss in dem Kreise der Vorstellungen verur- sacht. Denn desto grösser wird die Summe aller ange- regten Verbindungen, und aller zusammenwirkenden Hül- fen. Wir haben vorhin nur eine einzige Vorstellungs- reihe genannt; es versteht sich, dass man dieses ausdeh- nen müsse auf alle nur möglichen Verflechtungen vieler Reihen untereinander.
Man bemerke ferner, dass es hiebey ganz unbestimmt bleibt, welche, und wie viele Vorstellungen zu der Ener- gie des Begehrens beytragen werden; indem nur die, de- ren zufällige Verknüpfung es nun gerade mit sich bringt, in Spannung versetzt werden. Daraus kann man sich nun sehr deutlich erklären, wie die gemeine Psychologie dazu kommen konnte, ein Begehrungsvermögen anzuneh- men, das vom Vorstellungsvermögen verschieden seyn sollte. Jenes schien unabhängig von diesem, weil das Objective unserer Vorstellungen, das Vorgestellte, für die Energie des Begehrens fast gleichgültig ist. In der vorstehenden Theorie haben wir uns um die Ob- jecte der Vorstellungen a, b, c, d, e, gar nicht be- kümmert, sondern bloss um die Art der Verschmel- zung; diese aber hängt noch weit mehr von der Zeit- ordnung, worin die Vorstellungen einander im Bewusst- seyn begegneten, als von der Qualität des Vorgestell- ten ab.
nicht abgeändert wird. Allein die andern wirken in dem Maaſse ihrer Schwierigkeit dahin, daſs wir uns anstren- gen, und immer stärker anstrengen, bis die Ausfüh- rung entweder gelingt oder ganz aufgegeben wird, indem ein schmerzliches Gefühl an die Stelle des Begehrens tritt. Liegt etwa diese Anstrengung bloſs in Nerven und Muskeln? Wie sollte sie doch in diesen zu Stande kom- men, hätte sie nicht zuvor in der Seele selbst Statt ge- funden!
Die Anstrengung, sie sey nun rein geistig, oder zu- gleich auch körperlich, wird immer desto stärker seyn, je gröſser und je durchgreifender die Stockung, welche das Hinderniſs in dem Kreise der Vorstellungen verur- sacht. Denn desto gröſser wird die Summe aller ange- regten Verbindungen, und aller zusammenwirkenden Hül- fen. Wir haben vorhin nur eine einzige Vorstellungs- reihe genannt; es versteht sich, daſs man dieses ausdeh- nen müsse auf alle nur möglichen Verflechtungen vieler Reihen untereinander.
Man bemerke ferner, daſs es hiebey ganz unbestimmt bleibt, welche, und wie viele Vorstellungen zu der Ener- gie des Begehrens beytragen werden; indem nur die, de- ren zufällige Verknüpfung es nun gerade mit sich bringt, in Spannung versetzt werden. Daraus kann man sich nun sehr deutlich erklären, wie die gemeine Psychologie dazu kommen konnte, ein Begehrungsvermögen anzuneh- men, das vom Vorstellungsvermögen verschieden seyn sollte. Jenes schien unabhängig von diesem, weil das Objective unserer Vorstellungen, das Vorgestellte, für die Energie des Begehrens fast gleichgültig ist. In der vorstehenden Theorie haben wir uns um die Ob- jecte der Vorstellungen a, b, c, d, e, gar nicht be- kümmert, sondern bloſs um die Art der Verschmel- zung; diese aber hängt noch weit mehr von der Zeit- ordnung, worin die Vorstellungen einander im Bewuſst- seyn begegneten, als von der Qualität des Vorgestell- ten ab.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0441"n="406"/>
nicht abgeändert wird. Allein die andern wirken in dem<lb/>
Maaſse ihrer Schwierigkeit dahin, daſs wir uns <hirendition="#g">anstren-<lb/>
gen</hi>, und <hirendition="#g">immer stärker</hi> anstrengen, bis die Ausfüh-<lb/>
rung entweder gelingt oder ganz aufgegeben wird, indem<lb/>
ein schmerzliches Gefühl an die Stelle des Begehrens<lb/>
tritt. Liegt etwa diese Anstrengung bloſs in Nerven und<lb/>
Muskeln? Wie sollte sie doch in diesen zu Stande kom-<lb/>
men, hätte sie nicht zuvor in der Seele selbst Statt ge-<lb/>
funden!</p><lb/><p>Die Anstrengung, sie sey nun rein geistig, oder zu-<lb/>
gleich auch körperlich, wird immer desto stärker seyn,<lb/>
je gröſser und je durchgreifender die Stockung, welche<lb/>
das Hinderniſs in dem Kreise der Vorstellungen verur-<lb/>
sacht. Denn desto gröſser wird die Summe aller ange-<lb/>
regten Verbindungen, und aller zusammenwirkenden Hül-<lb/>
fen. Wir haben vorhin nur eine einzige Vorstellungs-<lb/>
reihe genannt; es versteht sich, daſs man dieses ausdeh-<lb/>
nen müsse auf alle nur möglichen Verflechtungen vieler<lb/>
Reihen untereinander.</p><lb/><p>Man bemerke ferner, daſs es hiebey ganz unbestimmt<lb/>
bleibt, <hirendition="#g">welche</hi>, und wie viele Vorstellungen zu der Ener-<lb/>
gie des Begehrens beytragen werden; indem nur die, de-<lb/>
ren zufällige Verknüpfung es nun gerade mit sich bringt,<lb/>
in Spannung versetzt werden. Daraus kann man sich<lb/>
nun sehr deutlich erklären, wie die gemeine Psychologie<lb/>
dazu kommen konnte, ein Begehrungsvermögen anzuneh-<lb/>
men, das vom Vorstellungsvermögen verschieden seyn<lb/>
sollte. Jenes schien unabhängig von diesem, weil das<lb/>
Objective unserer Vorstellungen, das <hirendition="#g">Vorgestellte</hi>,<lb/>
für die Energie des Begehrens fast gleichgültig ist. In<lb/>
der vorstehenden Theorie haben wir uns um die <hirendition="#g">Ob-<lb/>
jecte</hi> der Vorstellungen <hirendition="#i">a, b, c, d, e</hi>, gar nicht be-<lb/>
kümmert, sondern bloſs um die <hirendition="#g">Art der Verschmel-<lb/>
zung</hi>; diese aber hängt noch weit mehr von der Zeit-<lb/>
ordnung, worin die Vorstellungen einander im Bewuſst-<lb/>
seyn begegneten, als von der Qualität des Vorgestell-<lb/>
ten ab.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[406/0441]
nicht abgeändert wird. Allein die andern wirken in dem
Maaſse ihrer Schwierigkeit dahin, daſs wir uns anstren-
gen, und immer stärker anstrengen, bis die Ausfüh-
rung entweder gelingt oder ganz aufgegeben wird, indem
ein schmerzliches Gefühl an die Stelle des Begehrens
tritt. Liegt etwa diese Anstrengung bloſs in Nerven und
Muskeln? Wie sollte sie doch in diesen zu Stande kom-
men, hätte sie nicht zuvor in der Seele selbst Statt ge-
funden!
Die Anstrengung, sie sey nun rein geistig, oder zu-
gleich auch körperlich, wird immer desto stärker seyn,
je gröſser und je durchgreifender die Stockung, welche
das Hinderniſs in dem Kreise der Vorstellungen verur-
sacht. Denn desto gröſser wird die Summe aller ange-
regten Verbindungen, und aller zusammenwirkenden Hül-
fen. Wir haben vorhin nur eine einzige Vorstellungs-
reihe genannt; es versteht sich, daſs man dieses ausdeh-
nen müsse auf alle nur möglichen Verflechtungen vieler
Reihen untereinander.
Man bemerke ferner, daſs es hiebey ganz unbestimmt
bleibt, welche, und wie viele Vorstellungen zu der Ener-
gie des Begehrens beytragen werden; indem nur die, de-
ren zufällige Verknüpfung es nun gerade mit sich bringt,
in Spannung versetzt werden. Daraus kann man sich
nun sehr deutlich erklären, wie die gemeine Psychologie
dazu kommen konnte, ein Begehrungsvermögen anzuneh-
men, das vom Vorstellungsvermögen verschieden seyn
sollte. Jenes schien unabhängig von diesem, weil das
Objective unserer Vorstellungen, das Vorgestellte,
für die Energie des Begehrens fast gleichgültig ist. In
der vorstehenden Theorie haben wir uns um die Ob-
jecte der Vorstellungen a, b, c, d, e, gar nicht be-
kümmert, sondern bloſs um die Art der Verschmel-
zung; diese aber hängt noch weit mehr von der Zeit-
ordnung, worin die Vorstellungen einander im Bewuſst-
seyn begegneten, als von der Qualität des Vorgestell-
ten ab.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/441>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.