würden wir die ganze Natur, in ihren geheimsten Ver- kettungen, in ihrem ganzen stetigen Schaffen und Zer- stören unmittelbar erkennen. -- Aber eine solche Schö- pfung aus Nichts, wie hier die Umwandlung der völlig leeren, nichts sagenden Zeitbestimmung des Zugleich- seyns, in die Alles auf einmal andeutende (freylich nicht nachweisende) Gemeinschaft der Substanzen, das ist ge- rade die unglückliche, auch die redlichsten Denker ohne ihr Wissen beschleichende, Taschenspieler- kunst, die man mit wahrer Speculation zu verwechseln pflegt, um hintennach diese mit jener in dieselbe Ver- achtung, Verdammung, zusammenzufassen.
Auch nicht der entfernteste Grund lässt sich im ge- genwärtigen Falle zur Entschuldigung anführen, wenn nicht der einzige, dass Kant transscendentaler Idealist seyn wollte. Dem Idealisten waren freylich die Substan- zen im Raume nichts an sich, sondern alles für uns. Allein auch diese Entschuldigung ist hier so gut als nich- tig; so viel auch der Anfänger in der Philosophie darauf bauen möchte. Was sind für uns die Substanzen im Raume? Es sind Fragepuncte; Gegenstände stets er- neuerter Versuche im Experimentiren und im Denken. Will der Idealist sie auf seine Weise deduciren: so mag er unternehmen uns zu zeigen, dass, und wie für uns eine Complexion von Fragen entstehe, welche in einer allmähligen, fortschreitenden, partiellen Beantwor- tung begriffen zu seyn scheinen. Dass solcher Comple- xionen viele unter einander durch gewisse Verknüpfun- gen zusammenhängen, welche wir mit dem Namen eines gegenseitigen Einflusses belegen, ist bekannt genug. Dass zur deutlichen Vorstellung dieser Verknüpfungen auch die gleichzeitige Dauer als ein Merkmal und Hülfsmittel des Denkens gehört, leugnet ebenfalls Niemand. Aber nimmermehr darf dies eine, dürftige Hülfsmittel des Den- kens, dem ganzen Gedanken gleich gesetzt werden.
Soll ich sagen, man bemerke bey Kant doch eine Spur, dass er sich im Laufe seines Irrthums wenigstens
würden wir die ganze Natur, in ihren geheimsten Ver- kettungen, in ihrem ganzen stetigen Schaffen und Zer- stören unmittelbar erkennen. — Aber eine solche Schö- pfung aus Nichts, wie hier die Umwandlung der völlig leeren, nichts sagenden Zeitbestimmung des Zugleich- seyns, in die Alles auf einmal andeutende (freylich nicht nachweisende) Gemeinschaft der Substanzen, das ist ge- rade die unglückliche, auch die redlichsten Denker ohne ihr Wissen beschleichende, Taschenspieler- kunst, die man mit wahrer Speculation zu verwechseln pflegt, um hintennach diese mit jener in dieselbe Ver- achtung, Verdammung, zusammenzufassen.
Auch nicht der entfernteste Grund läſst sich im ge- genwärtigen Falle zur Entschuldigung anführen, wenn nicht der einzige, daſs Kant transscendentaler Idealist seyn wollte. Dem Idealisten waren freylich die Substan- zen im Raume nichts an sich, sondern alles für uns. Allein auch diese Entschuldigung ist hier so gut als nich- tig; so viel auch der Anfänger in der Philosophie darauf bauen möchte. Was sind für uns die Substanzen im Raume? Es sind Fragepuncte; Gegenstände stets er- neuerter Versuche im Experimentiren und im Denken. Will der Idealist sie auf seine Weise deduciren: so mag er unternehmen uns zu zeigen, daſs, und wie für uns eine Complexion von Fragen entstehe, welche in einer allmähligen, fortschreitenden, partiellen Beantwor- tung begriffen zu seyn scheinen. Daſs solcher Comple- xionen viele unter einander durch gewisse Verknüpfun- gen zusammenhängen, welche wir mit dem Namen eines gegenseitigen Einflusses belegen, ist bekannt genug. Daſs zur deutlichen Vorstellung dieser Verknüpfungen auch die gleichzeitige Dauer als ein Merkmal und Hülfsmittel des Denkens gehört, leugnet ebenfalls Niemand. Aber nimmermehr darf dies eine, dürftige Hülfsmittel des Den- kens, dem ganzen Gedanken gleich gesetzt werden.
Soll ich sagen, man bemerke bey Kant doch eine Spur, daſs er sich im Laufe seines Irrthums wenigstens
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0380"n="345"/>
würden wir die ganze Natur, in ihren geheimsten Ver-<lb/>
kettungen, in ihrem ganzen stetigen Schaffen und Zer-<lb/>
stören unmittelbar erkennen. — Aber eine solche Schö-<lb/>
pfung aus Nichts, wie hier die Umwandlung der völlig<lb/>
leeren, nichts sagenden Zeitbestimmung des Zugleich-<lb/>
seyns, in die Alles auf einmal andeutende (freylich nicht<lb/>
nachweisende) Gemeinschaft der Substanzen, das ist ge-<lb/>
rade die unglückliche, <hirendition="#g">auch die redlichsten Denker<lb/>
ohne ihr Wissen beschleichende</hi>, Taschenspieler-<lb/>
kunst, die man mit wahrer Speculation zu verwechseln<lb/>
pflegt, um hintennach diese mit jener in dieselbe Ver-<lb/>
achtung, Verdammung, zusammenzufassen.</p><lb/><p>Auch nicht der entfernteste Grund läſst sich im ge-<lb/>
genwärtigen Falle zur Entschuldigung anführen, wenn<lb/>
nicht der einzige, daſs <hirendition="#g">Kant</hi> transscendentaler <hirendition="#g">Idealist</hi><lb/>
seyn wollte. Dem Idealisten waren freylich die Substan-<lb/>
zen im Raume nichts an sich, sondern alles für uns.<lb/>
Allein auch diese Entschuldigung ist hier so gut als nich-<lb/>
tig; so viel auch der Anfänger in der Philosophie darauf<lb/>
bauen möchte. <hirendition="#g">Was</hi> sind <hirendition="#g">für uns</hi> die Substanzen im<lb/>
Raume? Es sind Fragepuncte; Gegenstände stets er-<lb/>
neuerter Versuche im Experimentiren und im Denken.<lb/>
Will der Idealist sie auf seine Weise deduciren: so<lb/>
mag er unternehmen uns zu zeigen, daſs, und wie für<lb/>
uns eine Complexion von <hirendition="#g">Fragen</hi> entstehe, welche in<lb/>
einer allmähligen, fortschreitenden, partiellen Beantwor-<lb/>
tung begriffen zu seyn scheinen. Daſs solcher Comple-<lb/>
xionen <hirendition="#g">viele</hi> unter einander durch gewisse Verknüpfun-<lb/>
gen zusammenhängen, welche wir mit dem Namen eines<lb/>
gegenseitigen Einflusses belegen, ist bekannt genug. Daſs<lb/>
zur deutlichen Vorstellung dieser Verknüpfungen auch<lb/>
die gleichzeitige Dauer als ein Merkmal und Hülfsmittel<lb/>
des Denkens gehört, leugnet ebenfalls Niemand. Aber<lb/>
nimmermehr darf dies <hirendition="#g">eine</hi>, dürftige Hülfsmittel des Den-<lb/>
kens, dem <hirendition="#g">ganzen</hi> Gedanken gleich gesetzt werden.</p><lb/><p>Soll ich sagen, man bemerke bey <hirendition="#g">Kant</hi> doch eine<lb/>
Spur, daſs er sich im Laufe seines Irrthums wenigstens<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[345/0380]
würden wir die ganze Natur, in ihren geheimsten Ver-
kettungen, in ihrem ganzen stetigen Schaffen und Zer-
stören unmittelbar erkennen. — Aber eine solche Schö-
pfung aus Nichts, wie hier die Umwandlung der völlig
leeren, nichts sagenden Zeitbestimmung des Zugleich-
seyns, in die Alles auf einmal andeutende (freylich nicht
nachweisende) Gemeinschaft der Substanzen, das ist ge-
rade die unglückliche, auch die redlichsten Denker
ohne ihr Wissen beschleichende, Taschenspieler-
kunst, die man mit wahrer Speculation zu verwechseln
pflegt, um hintennach diese mit jener in dieselbe Ver-
achtung, Verdammung, zusammenzufassen.
Auch nicht der entfernteste Grund läſst sich im ge-
genwärtigen Falle zur Entschuldigung anführen, wenn
nicht der einzige, daſs Kant transscendentaler Idealist
seyn wollte. Dem Idealisten waren freylich die Substan-
zen im Raume nichts an sich, sondern alles für uns.
Allein auch diese Entschuldigung ist hier so gut als nich-
tig; so viel auch der Anfänger in der Philosophie darauf
bauen möchte. Was sind für uns die Substanzen im
Raume? Es sind Fragepuncte; Gegenstände stets er-
neuerter Versuche im Experimentiren und im Denken.
Will der Idealist sie auf seine Weise deduciren: so
mag er unternehmen uns zu zeigen, daſs, und wie für
uns eine Complexion von Fragen entstehe, welche in
einer allmähligen, fortschreitenden, partiellen Beantwor-
tung begriffen zu seyn scheinen. Daſs solcher Comple-
xionen viele unter einander durch gewisse Verknüpfun-
gen zusammenhängen, welche wir mit dem Namen eines
gegenseitigen Einflusses belegen, ist bekannt genug. Daſs
zur deutlichen Vorstellung dieser Verknüpfungen auch
die gleichzeitige Dauer als ein Merkmal und Hülfsmittel
des Denkens gehört, leugnet ebenfalls Niemand. Aber
nimmermehr darf dies eine, dürftige Hülfsmittel des Den-
kens, dem ganzen Gedanken gleich gesetzt werden.
Soll ich sagen, man bemerke bey Kant doch eine
Spur, daſs er sich im Laufe seines Irrthums wenigstens
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/380>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.