Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist nämlich klar, dass auch die innere Wahr-
nehmung, wenn sie durch die äussere nicht gestört wird,
und wenn der Wechsel der aufsteigenden Vorstellungen
einigermaassen lebhaft ist, -- ihre Reihen bilden muss,
die aus der Succession und Verschmelzung jener Vor-
stellungen entspringen; gerade so wie die äussere Wahr-
nehmung diejenigen Reihen bildet, die uns die Aussen-
welt bereitet. Nur hängt das innere Erscheinen der Vor-
stellungen vom psychologischen Mechanismus ab, dessen
continuirliche Bewegung keine so scharf abgeschnittenen,
so plötzlich ganz hervortretenden, und in grosser Fülle
gleichzeitig beharrenden Objecte liefern kann, wie sich
dergleichen, den äussern Sinnen, und besonders dem
Auge, darzubieten pflegen. Dagegen wird die Reihe des-
sen, was im Innern erscheint, gleichmässiger fortlaufend
die Zeit ausfüllen können; statt dass auf eine ganz un-
bestimmte Weise die Aussendinge bald sehr rasch wech-
selnd, bald wieder ohne irgend eine merkliche Abände-
rung während mehrerer Stunden, kommen und gehen,
oder stehen und beharren.

Auch werden sich Reihen aus dem was innerlich
erscheint, und dem was äusserlich hinzukommt, zusam-
mensetzen, wenn das letztere den Fluss des Vorherge-
henden zwar unterbrechend, aber doch nicht gewaltsam
verderbend, sich einmischt. Die stärkeren Vorstellungs-
massen werden alsdann Eins mit dem Andern appercipi-
ren und formen. -- Unterbrechungen der Art entstehen
natürlich dann, wann etwas gesehen, gehört, gefühlt wird,
das mit den eben in Bewegung begriffenen Vorstellungs-
reihen sich näher verbinden kann.

Gesetzt nun, es gäbe für diese, entweder ganz oder
zum Theil aus dem innern Flusse der Vorstellungen er-
zeugten Reihen, ähnliche Gesetze, wie für die, welche
gemäss der Succession der Empfindungen zusammenschmel-
zen: so würden für dieselben Reihen nicht bloss Zustände
der Involution und Evolution eintreten; sondern auch eine
vielfältige Reproduction und Verschmelzung solcher Rei-

Es ist nämlich klar, daſs auch die innere Wahr-
nehmung, wenn sie durch die äuſsere nicht gestört wird,
und wenn der Wechsel der aufsteigenden Vorstellungen
einigermaaſsen lebhaft ist, — ihre Reihen bilden muſs,
die aus der Succession und Verschmelzung jener Vor-
stellungen entspringen; gerade so wie die äuſsere Wahr-
nehmung diejenigen Reihen bildet, die uns die Auſsen-
welt bereitet. Nur hängt das innere Erscheinen der Vor-
stellungen vom psychologischen Mechanismus ab, dessen
continuirliche Bewegung keine so scharf abgeschnittenen,
so plötzlich ganz hervortretenden, und in groſser Fülle
gleichzeitig beharrenden Objecte liefern kann, wie sich
dergleichen, den äuſsern Sinnen, und besonders dem
Auge, darzubieten pflegen. Dagegen wird die Reihe des-
sen, was im Innern erscheint, gleichmäſsiger fortlaufend
die Zeit ausfüllen können; statt daſs auf eine ganz un-
bestimmte Weise die Auſsendinge bald sehr rasch wech-
selnd, bald wieder ohne irgend eine merkliche Abände-
rung während mehrerer Stunden, kommen und gehen,
oder stehen und beharren.

Auch werden sich Reihen aus dem was innerlich
erscheint, und dem was äuſserlich hinzukommt, zusam-
mensetzen, wenn das letztere den Fluſs des Vorherge-
henden zwar unterbrechend, aber doch nicht gewaltsam
verderbend, sich einmischt. Die stärkeren Vorstellungs-
massen werden alsdann Eins mit dem Andern appercipi-
ren und formen. — Unterbrechungen der Art entstehen
natürlich dann, wann etwas gesehen, gehört, gefühlt wird,
das mit den eben in Bewegung begriffenen Vorstellungs-
reihen sich näher verbinden kann.

Gesetzt nun, es gäbe für diese, entweder ganz oder
zum Theil aus dem innern Flusse der Vorstellungen er-
zeugten Reihen, ähnliche Gesetze, wie für die, welche
gemäſs der Succession der Empfindungen zusammenschmel-
zen: so würden für dieselben Reihen nicht bloſs Zustände
der Involution und Evolution eintreten; sondern auch eine
vielfältige Reproduction und Verschmelzung solcher Rei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0282" n="247"/>
              <p>Es ist nämlich klar, da&#x017F;s auch die innere Wahr-<lb/>
nehmung, wenn sie durch die äu&#x017F;sere nicht gestört wird,<lb/>
und wenn der Wechsel der aufsteigenden Vorstellungen<lb/>
einigermaa&#x017F;sen lebhaft ist, &#x2014; ihre Reihen bilden mu&#x017F;s,<lb/>
die aus der Succession und Verschmelzung jener Vor-<lb/>
stellungen entspringen; gerade so wie die äu&#x017F;sere Wahr-<lb/>
nehmung diejenigen Reihen bildet, die uns die Au&#x017F;sen-<lb/>
welt bereitet. Nur hängt das innere Erscheinen der Vor-<lb/>
stellungen vom psychologischen Mechanismus ab, dessen<lb/>
continuirliche Bewegung keine so scharf abgeschnittenen,<lb/>
so plötzlich ganz hervortretenden, und in gro&#x017F;ser Fülle<lb/>
gleichzeitig beharrenden Objecte liefern kann, wie sich<lb/>
dergleichen, den äu&#x017F;sern Sinnen, und besonders dem<lb/>
Auge, darzubieten pflegen. Dagegen wird die Reihe des-<lb/>
sen, was im Innern erscheint, gleichmä&#x017F;siger fortlaufend<lb/>
die Zeit ausfüllen können; statt da&#x017F;s auf eine ganz un-<lb/>
bestimmte Weise die Au&#x017F;sendinge bald sehr rasch wech-<lb/>
selnd, bald wieder ohne irgend eine merkliche Abände-<lb/>
rung während mehrerer Stunden, kommen und gehen,<lb/>
oder stehen und beharren.</p><lb/>
              <p>Auch werden sich Reihen aus dem was innerlich<lb/>
erscheint, und dem was äu&#x017F;serlich hinzukommt, zusam-<lb/>
mensetzen, wenn das letztere den Flu&#x017F;s des Vorherge-<lb/>
henden zwar unterbrechend, aber doch nicht gewaltsam<lb/>
verderbend, sich einmischt. Die stärkeren Vorstellungs-<lb/>
massen werden alsdann Eins mit dem Andern appercipi-<lb/>
ren und formen. &#x2014; Unterbrechungen der Art entstehen<lb/>
natürlich dann, wann etwas gesehen, gehört, gefühlt wird,<lb/>
das mit den eben in Bewegung begriffenen Vorstellungs-<lb/>
reihen sich näher verbinden kann.</p><lb/>
              <p>Gesetzt nun, es gäbe für diese, entweder <choice><sic>gnnz</sic><corr>ganz</corr></choice> oder<lb/>
zum Theil aus dem innern Flusse der Vorstellungen er-<lb/>
zeugten Reihen, ähnliche Gesetze, wie für die, welche<lb/>
gemä&#x017F;s der Succession der Empfindungen zusammenschmel-<lb/>
zen: so würden für dieselben Reihen nicht blo&#x017F;s Zustände<lb/>
der Involution und Evolution eintreten; sondern auch eine<lb/>
vielfältige Reproduction und Verschmelzung solcher Rei-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0282] Es ist nämlich klar, daſs auch die innere Wahr- nehmung, wenn sie durch die äuſsere nicht gestört wird, und wenn der Wechsel der aufsteigenden Vorstellungen einigermaaſsen lebhaft ist, — ihre Reihen bilden muſs, die aus der Succession und Verschmelzung jener Vor- stellungen entspringen; gerade so wie die äuſsere Wahr- nehmung diejenigen Reihen bildet, die uns die Auſsen- welt bereitet. Nur hängt das innere Erscheinen der Vor- stellungen vom psychologischen Mechanismus ab, dessen continuirliche Bewegung keine so scharf abgeschnittenen, so plötzlich ganz hervortretenden, und in groſser Fülle gleichzeitig beharrenden Objecte liefern kann, wie sich dergleichen, den äuſsern Sinnen, und besonders dem Auge, darzubieten pflegen. Dagegen wird die Reihe des- sen, was im Innern erscheint, gleichmäſsiger fortlaufend die Zeit ausfüllen können; statt daſs auf eine ganz un- bestimmte Weise die Auſsendinge bald sehr rasch wech- selnd, bald wieder ohne irgend eine merkliche Abände- rung während mehrerer Stunden, kommen und gehen, oder stehen und beharren. Auch werden sich Reihen aus dem was innerlich erscheint, und dem was äuſserlich hinzukommt, zusam- mensetzen, wenn das letztere den Fluſs des Vorherge- henden zwar unterbrechend, aber doch nicht gewaltsam verderbend, sich einmischt. Die stärkeren Vorstellungs- massen werden alsdann Eins mit dem Andern appercipi- ren und formen. — Unterbrechungen der Art entstehen natürlich dann, wann etwas gesehen, gehört, gefühlt wird, das mit den eben in Bewegung begriffenen Vorstellungs- reihen sich näher verbinden kann. Gesetzt nun, es gäbe für diese, entweder ganz oder zum Theil aus dem innern Flusse der Vorstellungen er- zeugten Reihen, ähnliche Gesetze, wie für die, welche gemäſs der Succession der Empfindungen zusammenschmel- zen: so würden für dieselben Reihen nicht bloſs Zustände der Involution und Evolution eintreten; sondern auch eine vielfältige Reproduction und Verschmelzung solcher Rei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/282
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/282>, abgerufen am 21.11.2024.