Eine grosse Klasse der psychologischen Ereignisse fällt, und also auch einer psychologischen Erklärung bedarf. Obschon die allgemeine Metaphysik lehrt, dass man auch die von uns unabhängige, reale Welt durch Begriffe des Raums und der Zeit denken müsse, so darf man sich doch nicht einbilden, dass dieser Raum und diese Zeit gleichsam von aussen her in die Seele kämen, und in die Wahrnehmungen der Sinne hinübergingen; son- dern in dem ganz unreimlichen Vorstellen müs- sen die räumlichen Bestimmungen des Vorgestellten sich von vorn an erzeugen. Obschon zur Befriedigung unserer Begierden wirkliche, reale Gegenstände nöthig sind: so dringen doch diese Gegenstände nicht in die Seele; was uns unmittelbar befriedigt, das ist eine blosse Vorstellung, in einem psychologisch zu bestim- menden Verhältnisse zu andern, schon vorhandenen Vor- stellungen. Obschon wirkliche Schwingungen von Kör- pern ausser uns nöthig sind, damit wir harmonische Ver- hältnisse von Tönen mit Lust vernehmen können: so ge- schieht doch nicht das Mindeste, was mit diesen Schwin- gungen auch nur die entfernteste Aehnlichkeit hätte, in der Seele selbst; sondern etwas ganz Heterogenes (Ver- schmelzungen vor der Hemmung) muss in uns geschehn, woraus diese, und auf ähnliche Weise auch andere Lust- gefühle, sich rein psychologisch erklären lassen. Mit ei- nem Worte, die Psychologie hat mit dem Idealismus alle Fragen gemein; nur nicht die Antworten. Und die Seele wohnt zwar in einem Leibe, auch giebt es corre- spondirende Zustände des einen und der andern; aber nichts leibliches geschieht in der Seele, nichts rein-gei- stiges, das wir zu unserm Ich rechnen könnten, geschieht im Leibe; die Affectionen des Leibes sind keine Vor- stellungen des Ich, und unsre angenehmen und unange- nehmen Gefühle liegen nicht unmittelbar in dem begün- stigten und gehinderten organischen Leben *).
*) Mangel an Uebung in den Ansichten des Idealismus ist gerade der Hauptgrund, weshalb selbst scharfsinnigen Physiologen die Be-
Eine groſse Klasse der psychologischen Ereignisse fällt, und also auch einer psychologischen Erklärung bedarf. Obschon die allgemeine Metaphysik lehrt, daſs man auch die von uns unabhängige, reale Welt durch Begriffe des Raums und der Zeit denken müsse, so darf man sich doch nicht einbilden, daſs dieser Raum und diese Zeit gleichsam von auſsen her in die Seele kämen, und in die Wahrnehmungen der Sinne hinübergingen; son- dern in dem ganz unreimlichen Vorstellen müs- sen die räumlichen Bestimmungen des Vorgestellten sich von vorn an erzeugen. Obschon zur Befriedigung unserer Begierden wirkliche, reale Gegenstände nöthig sind: so dringen doch diese Gegenstände nicht in die Seele; was uns unmittelbar befriedigt, das ist eine bloſse Vorstellung, in einem psychologisch zu bestim- menden Verhältnisse zu andern, schon vorhandenen Vor- stellungen. Obschon wirkliche Schwingungen von Kör- pern auſser uns nöthig sind, damit wir harmonische Ver- hältnisse von Tönen mit Lust vernehmen können: so ge- schieht doch nicht das Mindeste, was mit diesen Schwin- gungen auch nur die entfernteste Aehnlichkeit hätte, in der Seele selbst; sondern etwas ganz Heterogenes (Ver- schmelzungen vor der Hemmung) muſs in uns geschehn, woraus diese, und auf ähnliche Weise auch andere Lust- gefühle, sich rein psychologisch erklären lassen. Mit ei- nem Worte, die Psychologie hat mit dem Idealismus alle Fragen gemein; nur nicht die Antworten. Und die Seele wohnt zwar in einem Leibe, auch giebt es corre- spondirende Zustände des einen und der andern; aber nichts leibliches geschieht in der Seele, nichts rein-gei- stiges, das wir zu unserm Ich rechnen könnten, geschieht im Leibe; die Affectionen des Leibes sind keine Vor- stellungen des Ich, und unsre angenehmen und unange- nehmen Gefühle liegen nicht unmittelbar in dem begün- stigten und gehinderten organischen Leben *).
*) Mangel an Uebung in den Ansichten des Idealismus ist gerade der Hauptgrund, weshalb selbst scharfsinnigen Physiologen die Be-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0103"n="68"/>
Eine groſse Klasse der psychologischen Ereignisse fällt,<lb/>
und also auch einer psychologischen Erklärung bedarf.<lb/>
Obschon die allgemeine Metaphysik lehrt, daſs man auch<lb/>
die von uns unabhängige, reale Welt durch Begriffe des<lb/>
Raums und der Zeit denken müsse, so darf man sich<lb/>
doch nicht einbilden, daſs <hirendition="#g">dieser</hi> Raum und <hirendition="#g">diese</hi><lb/>
Zeit gleichsam von auſsen her in die Seele kämen, und<lb/>
in die Wahrnehmungen der Sinne hinübergingen; son-<lb/>
dern <hirendition="#g">in dem ganz unreimlichen Vorstellen</hi> müs-<lb/>
sen die räumlichen Bestimmungen <hirendition="#g">des Vorgestellten</hi><lb/>
sich von vorn an erzeugen. Obschon zur Befriedigung<lb/>
unserer Begierden wirkliche, <hirendition="#g">reale</hi> Gegenstände nöthig<lb/>
sind: so dringen doch <hirendition="#g">diese</hi> Gegenstände nicht in die<lb/>
Seele; was uns <hirendition="#g">unmittelbar</hi> befriedigt, das ist eine<lb/>
bloſse Vorstellung, in einem psychologisch zu bestim-<lb/>
menden Verhältnisse zu andern, schon vorhandenen Vor-<lb/>
stellungen. Obschon wirkliche Schwingungen von Kör-<lb/>
pern auſser uns nöthig sind, damit wir harmonische Ver-<lb/>
hältnisse von Tönen mit Lust vernehmen können: so ge-<lb/>
schieht doch nicht das Mindeste, was mit diesen Schwin-<lb/>
gungen auch nur die entfernteste Aehnlichkeit hätte, in<lb/>
der Seele selbst; sondern etwas ganz Heterogenes (Ver-<lb/>
schmelzungen vor der Hemmung) muſs in uns geschehn,<lb/>
woraus diese, und auf ähnliche Weise auch andere Lust-<lb/>
gefühle, sich rein psychologisch erklären lassen. Mit ei-<lb/>
nem Worte, die Psychologie hat mit dem Idealismus<lb/>
alle Fragen gemein; nur nicht die Antworten. Und die<lb/>
Seele wohnt zwar in einem Leibe, auch giebt es corre-<lb/>
spondirende Zustände des einen und der andern; aber<lb/>
nichts leibliches geschieht in der Seele, nichts rein-gei-<lb/>
stiges, das wir zu unserm Ich rechnen könnten, geschieht<lb/>
im Leibe; die Affectionen des Leibes sind keine Vor-<lb/>
stellungen des Ich, und unsre angenehmen und unange-<lb/>
nehmen Gefühle liegen nicht unmittelbar in dem begün-<lb/>
stigten und gehinderten organischen Leben <notexml:id="seg2pn_3_1"next="#seg2pn_3_2"place="foot"n="*)">Mangel an Uebung in den Ansichten des Idealismus ist gerade<lb/>
der Hauptgrund, weshalb selbst <choice><sic>scharſsinnigen</sic><corr>scharfsinnigen</corr></choice> Physiologen die Be-</note>.</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[68/0103]
Eine groſse Klasse der psychologischen Ereignisse fällt,
und also auch einer psychologischen Erklärung bedarf.
Obschon die allgemeine Metaphysik lehrt, daſs man auch
die von uns unabhängige, reale Welt durch Begriffe des
Raums und der Zeit denken müsse, so darf man sich
doch nicht einbilden, daſs dieser Raum und diese
Zeit gleichsam von auſsen her in die Seele kämen, und
in die Wahrnehmungen der Sinne hinübergingen; son-
dern in dem ganz unreimlichen Vorstellen müs-
sen die räumlichen Bestimmungen des Vorgestellten
sich von vorn an erzeugen. Obschon zur Befriedigung
unserer Begierden wirkliche, reale Gegenstände nöthig
sind: so dringen doch diese Gegenstände nicht in die
Seele; was uns unmittelbar befriedigt, das ist eine
bloſse Vorstellung, in einem psychologisch zu bestim-
menden Verhältnisse zu andern, schon vorhandenen Vor-
stellungen. Obschon wirkliche Schwingungen von Kör-
pern auſser uns nöthig sind, damit wir harmonische Ver-
hältnisse von Tönen mit Lust vernehmen können: so ge-
schieht doch nicht das Mindeste, was mit diesen Schwin-
gungen auch nur die entfernteste Aehnlichkeit hätte, in
der Seele selbst; sondern etwas ganz Heterogenes (Ver-
schmelzungen vor der Hemmung) muſs in uns geschehn,
woraus diese, und auf ähnliche Weise auch andere Lust-
gefühle, sich rein psychologisch erklären lassen. Mit ei-
nem Worte, die Psychologie hat mit dem Idealismus
alle Fragen gemein; nur nicht die Antworten. Und die
Seele wohnt zwar in einem Leibe, auch giebt es corre-
spondirende Zustände des einen und der andern; aber
nichts leibliches geschieht in der Seele, nichts rein-gei-
stiges, das wir zu unserm Ich rechnen könnten, geschieht
im Leibe; die Affectionen des Leibes sind keine Vor-
stellungen des Ich, und unsre angenehmen und unange-
nehmen Gefühle liegen nicht unmittelbar in dem begün-
stigten und gehinderten organischen Leben *).
*) Mangel an Uebung in den Ansichten des Idealismus ist gerade
der Hauptgrund, weshalb selbst scharfsinnigen Physiologen die Be-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/103>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.