Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

den vorhandenen menschlichen Verhältnissen, unwillkühr-
lich bilden.

Hier kommen uns nun zuerst die Unterschiede des
Thätigen und Leidenden entgegen. Viele Complexionen
wahrgenommener Merkmale, -- oder, in unserer gewöhn-
lichen Sprache, viele Dinge, -- zeigen sich und ihre
Veränderungen in der Regel nur als Endpuncte von
Reihen, die von andern Dingen ausgehn; oder doch nur
in so fern als Anfangs-Puncte, wie fern sie zuvor End-
puncte früherer Reihen waren. Weit seltener sind die
andern Dinge, von denen eben so oft Reihen ausgehn,
als bey ihnen anlangen. Jene erstern nun werden als
Stoff, als Materie, die mit sich machen lässt,
bezeichnet; diese letztern, so fern sie von vielen verschie-
denen Reihen die möglichen Anfangspuncte sind, denkt
man als thätig, als Quelle und Ursprung von Ereig-
nissen.

Man unterscheide hier sorgfältig, was die Worte:
Thun und Leiden, eigentlich bedeuten sollten, von dem,
was sie in gemeiner Sprache wirklich bedeuten. Jenes
ist eine metaphysische Frage, deren Gewicht der gemeine
Verstand gar nicht empfindet, und deren Beantwortung
nicht hieher gehört; aber die zweyte, psychologische Frage
ist schon vollständig beantwortet durch das, was oben
von den Vorstellungsreihen gelehrt wurde. Wer sich
ein Thun denken will, der versetzt sich in einen Zu-
stand, als ob in ihm eine Reihe dergestalt abliefe, dass
sie vorzugsweise durch das reproducirende Streben des
Anfangsgliedes hervorgehoben würde; um den Verlauf
der Reihe bekümmert er sich dabey nicht. Deshalb ist
eine Quelle das natürliche Symbol des Thätigen; ob-
gleich sich bey näherer Betrachtung finden würde, dass
auch hier alles, was das sinnliche Auge wahrnimmt, sich
lediglich leidend zeigt, indem ja die Einfassung der
Quelle ruhet, und das Wasser bloss hervortritt, um fort-
zufliessen, ohne irgend etwas, wenn nicht zufällig, zu er-
greifen und abzuändern. Aber unsern eigenen Gemüths-

den vorhandenen menschlichen Verhältnissen, unwillkühr-
lich bilden.

Hier kommen uns nun zuerst die Unterschiede des
Thätigen und Leidenden entgegen. Viele Complexionen
wahrgenommener Merkmale, — oder, in unserer gewöhn-
lichen Sprache, viele Dinge, — zeigen sich und ihre
Veränderungen in der Regel nur als Endpuncte von
Reihen, die von andern Dingen ausgehn; oder doch nur
in so fern als Anfangs-Puncte, wie fern sie zuvor End-
puncte früherer Reihen waren. Weit seltener sind die
andern Dinge, von denen eben so oft Reihen ausgehn,
als bey ihnen anlangen. Jene erstern nun werden als
Stoff, als Materie, die mit sich machen läſst,
bezeichnet; diese letztern, so fern sie von vielen verschie-
denen Reihen die möglichen Anfangspuncte sind, denkt
man als thätig, als Quelle und Ursprung von Ereig-
nissen.

Man unterscheide hier sorgfältig, was die Worte:
Thun und Leiden, eigentlich bedeuten sollten, von dem,
was sie in gemeiner Sprache wirklich bedeuten. Jenes
ist eine metaphysische Frage, deren Gewicht der gemeine
Verstand gar nicht empfindet, und deren Beantwortung
nicht hieher gehört; aber die zweyte, psychologische Frage
ist schon vollständig beantwortet durch das, was oben
von den Vorstellungsreihen gelehrt wurde. Wer sich
ein Thun denken will, der versetzt sich in einen Zu-
stand, als ob in ihm eine Reihe dergestalt abliefe, daſs
sie vorzugsweise durch das reproducirende Streben des
Anfangsgliedes hervorgehoben würde; um den Verlauf
der Reihe bekümmert er sich dabey nicht. Deshalb ist
eine Quelle das natürliche Symbol des Thätigen; ob-
gleich sich bey näherer Betrachtung finden würde, daſs
auch hier alles, was das sinnliche Auge wahrnimmt, sich
lediglich leidend zeigt, indem ja die Einfassung der
Quelle ruhet, und das Wasser bloſs hervortritt, um fort-
zuflieſsen, ohne irgend etwas, wenn nicht zufällig, zu er-
greifen und abzuändern. Aber unsern eigenen Gemüths-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0394" n="374"/>
den vorhandenen menschlichen Verhältnissen, unwillkühr-<lb/>
lich bilden.</p><lb/>
              <p>Hier kommen uns nun zuerst die Unterschiede des<lb/>
Thätigen und Leidenden entgegen. Viele Complexionen<lb/>
wahrgenommener Merkmale, &#x2014; oder, in unserer gewöhn-<lb/>
lichen Sprache, viele <hi rendition="#g">Dinge</hi>, &#x2014; zeigen sich und ihre<lb/>
Veränderungen in der Regel nur als <hi rendition="#g">Endpuncte</hi> von<lb/>
Reihen, die von andern Dingen ausgehn; oder doch nur<lb/>
in so fern als <hi rendition="#g">Anfangs-Puncte</hi>, wie fern sie zuvor End-<lb/>
puncte früherer Reihen waren. Weit seltener sind die<lb/>
andern Dinge, von denen eben so oft Reihen ausgehn,<lb/>
als bey ihnen anlangen. Jene erstern nun werden als<lb/><hi rendition="#g">Stoff</hi>, als <hi rendition="#g">Materie, die mit sich machen lä&#x017F;st</hi>,<lb/>
bezeichnet; diese letztern, so fern sie von vielen verschie-<lb/>
denen Reihen die möglichen Anfangspuncte sind, denkt<lb/>
man als <hi rendition="#g">thätig</hi>, als Quelle und Ursprung von Ereig-<lb/>
nissen.</p><lb/>
              <p>Man unterscheide hier sorgfältig, was die Worte:<lb/>
Thun und Leiden, eigentlich bedeuten sollten, von dem,<lb/>
was sie in gemeiner Sprache wirklich bedeuten. Jenes<lb/>
ist eine metaphysische Frage, deren Gewicht der gemeine<lb/>
Verstand gar nicht empfindet, und deren Beantwortung<lb/>
nicht hieher gehört; aber die zweyte, psychologische Frage<lb/>
ist schon vollständig beantwortet durch das, was oben<lb/>
von den Vorstellungsreihen gelehrt wurde. Wer sich<lb/>
ein <hi rendition="#g">Thun</hi> denken will, der versetzt sich in einen Zu-<lb/>
stand, als ob in ihm eine Reihe dergestalt abliefe, da&#x017F;s<lb/>
sie vorzugsweise durch das reproducirende Streben des<lb/>
Anfangsgliedes hervorgehoben würde; um den Verlauf<lb/>
der Reihe bekümmert er sich dabey nicht. Deshalb ist<lb/>
eine <hi rendition="#g">Quelle</hi> das natürliche Symbol des Thätigen; ob-<lb/>
gleich sich bey näherer Betrachtung finden würde, da&#x017F;s<lb/>
auch hier alles, was das sinnliche Auge wahrnimmt, sich<lb/>
lediglich leidend zeigt, indem ja die Einfassung der<lb/>
Quelle ruhet, und das Wasser blo&#x017F;s hervortritt, um fort-<lb/>
zuflie&#x017F;sen, ohne irgend etwas, wenn nicht zufällig, zu er-<lb/>
greifen und abzuändern. Aber unsern eigenen Gemüths-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0394] den vorhandenen menschlichen Verhältnissen, unwillkühr- lich bilden. Hier kommen uns nun zuerst die Unterschiede des Thätigen und Leidenden entgegen. Viele Complexionen wahrgenommener Merkmale, — oder, in unserer gewöhn- lichen Sprache, viele Dinge, — zeigen sich und ihre Veränderungen in der Regel nur als Endpuncte von Reihen, die von andern Dingen ausgehn; oder doch nur in so fern als Anfangs-Puncte, wie fern sie zuvor End- puncte früherer Reihen waren. Weit seltener sind die andern Dinge, von denen eben so oft Reihen ausgehn, als bey ihnen anlangen. Jene erstern nun werden als Stoff, als Materie, die mit sich machen läſst, bezeichnet; diese letztern, so fern sie von vielen verschie- denen Reihen die möglichen Anfangspuncte sind, denkt man als thätig, als Quelle und Ursprung von Ereig- nissen. Man unterscheide hier sorgfältig, was die Worte: Thun und Leiden, eigentlich bedeuten sollten, von dem, was sie in gemeiner Sprache wirklich bedeuten. Jenes ist eine metaphysische Frage, deren Gewicht der gemeine Verstand gar nicht empfindet, und deren Beantwortung nicht hieher gehört; aber die zweyte, psychologische Frage ist schon vollständig beantwortet durch das, was oben von den Vorstellungsreihen gelehrt wurde. Wer sich ein Thun denken will, der versetzt sich in einen Zu- stand, als ob in ihm eine Reihe dergestalt abliefe, daſs sie vorzugsweise durch das reproducirende Streben des Anfangsgliedes hervorgehoben würde; um den Verlauf der Reihe bekümmert er sich dabey nicht. Deshalb ist eine Quelle das natürliche Symbol des Thätigen; ob- gleich sich bey näherer Betrachtung finden würde, daſs auch hier alles, was das sinnliche Auge wahrnimmt, sich lediglich leidend zeigt, indem ja die Einfassung der Quelle ruhet, und das Wasser bloſs hervortritt, um fort- zuflieſsen, ohne irgend etwas, wenn nicht zufällig, zu er- greifen und abzuändern. Aber unsern eigenen Gemüths-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/394
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/394>, abgerufen am 22.11.2024.