Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

alle concentrische Kreise laufen, wirklich zwey solche
Reihen darstellen: sondern es zeigt sich hier die Noth-
wendigkeit dessen was die Thatsache vor Augen legt;
nämlich dass b und b, wenn sie geschieden bleiben sol-
len, etwas zwischen sich schieben müssen, wodurch
und um wie viel sie getrennt sind. Allerdings ist hier ein
Streben zur Vereinigung vorhanden; und die Ver-
einigung muss wirklich zu Stande kommen, wenn nicht
ein Widerstreben wegen der Reproduction des Zwi-
schenliegenden hinzutritt. Gerade hierin nun besteht die
Verwebung der Reihen, dass, indem ihrer mehrere ab-
laufen, zugleich nicht nur jedes Glied eine von ihm aus-
gehende Reihe anregt, sondern dass auch die secundären
Reihen sich nach einer Regel in andern Reihen Glied
für Glied vereinigt finden; so dass die Vereinigungspuncte
jedesmal mehrfach gegeben sind, und dass die Con-
struction unendlich vielfach in sich selbst zurück-
laufe
, ohne mit sich selbst in Mishelligkeit zu gerathen.
Das Product solcher, sich gegenseitig hervorrufender Rei-
hen ist allemal ein Räumliches, obgleich nicht noth-
wendig eins im sinnlichen Weltraum.

(Denkt man sich die drey Hauptfarben Roth, Gelb,
Blau, sammt allen Zwischenliegenden, die aus ihnen ge-
mischt oder in sie zerlegt werden können: so erscheint
das ganze System nothwendig als ein gleichseitiges Drey-
eck, -- gleichseitig, weil gleichviel Verschiedenheit der
möglichen Mischung zwischen Roth und Blau, Blau und
Gelb, Roth und Gelb liegt *). Auf dem Inhalte dieses
Dreyecks, der eine vollständige Fläche ausmacht, ange-
füllt von allen Mischungen aus dreyen Farben, kann man
in Gedanken alle möglichen Figuren zeichnen, darunter
auch ähnliche, oder gleiche, mit den bekannten geome-
trischen Eigenschaften. Dieses Farbendreyeck hängt mit

*) Diese Voraussetzung gegen mögliche Einwürfe zu rechtferti-
gen, ist hier nicht nöthig. Andre Voraussetzungen werden andre Con-
structionen ergeben, auf deren Gestalt hier nichts ankommt.

alle concentrische Kreise laufen, wirklich zwey solche
Reihen darstellen: sondern es zeigt sich hier die Noth-
wendigkeit dessen was die Thatsache vor Augen legt;
nämlich daſs b und β, wenn sie geschieden bleiben sol-
len, etwas zwischen sich schieben müssen, wodurch
und um wie viel sie getrennt sind. Allerdings ist hier ein
Streben zur Vereinigung vorhanden; und die Ver-
einigung muſs wirklich zu Stande kommen, wenn nicht
ein Widerstreben wegen der Reproduction des Zwi-
schenliegenden hinzutritt. Gerade hierin nun besteht die
Verwebung der Reihen, daſs, indem ihrer mehrere ab-
laufen, zugleich nicht nur jedes Glied eine von ihm aus-
gehende Reihe anregt, sondern daſs auch die secundären
Reihen sich nach einer Regel in andern Reihen Glied
für Glied vereinigt finden; so daſs die Vereinigungspuncte
jedesmal mehrfach gegeben sind, und daſs die Con-
struction unendlich vielfach in sich selbst zurück-
laufe
, ohne mit sich selbst in Mishelligkeit zu gerathen.
Das Product solcher, sich gegenseitig hervorrufender Rei-
hen ist allemal ein Räumliches, obgleich nicht noth-
wendig eins im sinnlichen Weltraum.

(Denkt man sich die drey Hauptfarben Roth, Gelb,
Blau, sammt allen Zwischenliegenden, die aus ihnen ge-
mischt oder in sie zerlegt werden können: so erscheint
das ganze System nothwendig als ein gleichseitiges Drey-
eck, — gleichseitig, weil gleichviel Verschiedenheit der
möglichen Mischung zwischen Roth und Blau, Blau und
Gelb, Roth und Gelb liegt *). Auf dem Inhalte dieses
Dreyecks, der eine vollständige Fläche ausmacht, ange-
füllt von allen Mischungen aus dreyen Farben, kann man
in Gedanken alle möglichen Figuren zeichnen, darunter
auch ähnliche, oder gleiche, mit den bekannten geome-
trischen Eigenschaften. Dieses Farbendreyeck hängt mit

*) Diese Voraussetzung gegen mögliche Einwürfe zu rechtferti-
gen, ist hier nicht nöthig. Andre Voraussetzungen werden andre Con-
structionen ergeben, auf deren Gestalt hier nichts ankommt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0379" n="359"/>
alle concentrische Kreise laufen, wirklich zwey solche<lb/>
Reihen darstellen: sondern es zeigt sich hier die Noth-<lb/>
wendigkeit dessen was die Thatsache vor Augen legt;<lb/>
nämlich da&#x017F;s <hi rendition="#i">b</hi> und <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>, wenn sie geschieden bleiben sol-<lb/>
len, etwas <hi rendition="#g">zwischen sich schieben</hi> müssen, wodurch<lb/>
und um wie viel sie getrennt sind. Allerdings ist hier ein<lb/><hi rendition="#g">Streben zur Vereinigung</hi> vorhanden; und die Ver-<lb/>
einigung mu&#x017F;s wirklich zu Stande kommen, wenn nicht<lb/>
ein <hi rendition="#g">Widerstreben</hi> wegen der Reproduction des Zwi-<lb/>
schenliegenden hinzutritt. Gerade hierin nun besteht die<lb/>
Verwebung der Reihen, da&#x017F;s, indem ihrer mehrere ab-<lb/>
laufen, zugleich nicht nur jedes Glied eine von ihm aus-<lb/>
gehende Reihe anregt, sondern da&#x017F;s auch die secundären<lb/>
Reihen sich nach einer Regel in andern Reihen Glied<lb/>
für Glied vereinigt finden; so da&#x017F;s die Vereinigungspuncte<lb/>
jedesmal mehrfach gegeben sind, und da&#x017F;s die Con-<lb/>
struction unendlich vielfach <hi rendition="#g">in sich selbst zurück-<lb/>
laufe</hi>, ohne mit sich selbst in Mishelligkeit zu gerathen.<lb/>
Das Product solcher, sich gegenseitig hervorrufender Rei-<lb/>
hen ist allemal ein <hi rendition="#g">Räumliches</hi>, obgleich nicht noth-<lb/>
wendig eins im sinnlichen Weltraum.</p><lb/>
              <p>(Denkt man sich die drey Hauptfarben Roth, Gelb,<lb/>
Blau, sammt allen Zwischenliegenden, die aus ihnen ge-<lb/>
mischt oder in sie zerlegt werden können: so erscheint<lb/>
das ganze System nothwendig als ein gleichseitiges Drey-<lb/>
eck, &#x2014; gleichseitig, weil gleichviel Verschiedenheit der<lb/>
möglichen Mischung zwischen Roth und Blau, Blau und<lb/>
Gelb, Roth und Gelb liegt <note place="foot" n="*)">Diese Voraussetzung gegen mögliche Einwürfe zu rechtferti-<lb/>
gen, ist hier nicht nöthig. Andre Voraussetzungen werden andre Con-<lb/>
structionen ergeben, auf deren Gestalt hier nichts ankommt.</note>. Auf dem Inhalte dieses<lb/>
Dreyecks, der eine vollständige Fläche ausmacht, ange-<lb/>
füllt von allen Mischungen aus dreyen Farben, kann man<lb/>
in Gedanken alle möglichen Figuren zeichnen, darunter<lb/>
auch ähnliche, oder gleiche, mit den bekannten geome-<lb/>
trischen Eigenschaften. Dieses Farbendreyeck hängt mit<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0379] alle concentrische Kreise laufen, wirklich zwey solche Reihen darstellen: sondern es zeigt sich hier die Noth- wendigkeit dessen was die Thatsache vor Augen legt; nämlich daſs b und β, wenn sie geschieden bleiben sol- len, etwas zwischen sich schieben müssen, wodurch und um wie viel sie getrennt sind. Allerdings ist hier ein Streben zur Vereinigung vorhanden; und die Ver- einigung muſs wirklich zu Stande kommen, wenn nicht ein Widerstreben wegen der Reproduction des Zwi- schenliegenden hinzutritt. Gerade hierin nun besteht die Verwebung der Reihen, daſs, indem ihrer mehrere ab- laufen, zugleich nicht nur jedes Glied eine von ihm aus- gehende Reihe anregt, sondern daſs auch die secundären Reihen sich nach einer Regel in andern Reihen Glied für Glied vereinigt finden; so daſs die Vereinigungspuncte jedesmal mehrfach gegeben sind, und daſs die Con- struction unendlich vielfach in sich selbst zurück- laufe, ohne mit sich selbst in Mishelligkeit zu gerathen. Das Product solcher, sich gegenseitig hervorrufender Rei- hen ist allemal ein Räumliches, obgleich nicht noth- wendig eins im sinnlichen Weltraum. (Denkt man sich die drey Hauptfarben Roth, Gelb, Blau, sammt allen Zwischenliegenden, die aus ihnen ge- mischt oder in sie zerlegt werden können: so erscheint das ganze System nothwendig als ein gleichseitiges Drey- eck, — gleichseitig, weil gleichviel Verschiedenheit der möglichen Mischung zwischen Roth und Blau, Blau und Gelb, Roth und Gelb liegt *). Auf dem Inhalte dieses Dreyecks, der eine vollständige Fläche ausmacht, ange- füllt von allen Mischungen aus dreyen Farben, kann man in Gedanken alle möglichen Figuren zeichnen, darunter auch ähnliche, oder gleiche, mit den bekannten geome- trischen Eigenschaften. Dieses Farbendreyeck hängt mit *) Diese Voraussetzung gegen mögliche Einwürfe zu rechtferti- gen, ist hier nicht nöthig. Andre Voraussetzungen werden andre Con- structionen ergeben, auf deren Gestalt hier nichts ankommt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/379
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/379>, abgerufen am 21.05.2024.