Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

ben der mittlern Vorstellung; die successiv wirkende,
welche das andre Trapezium darstellt, kommt hier nicht
in Betracht. Da nun das Anfangsglied mit der Ge-
sammtkraft 1/2 · ab simultan gehoben wird, wie unmittelbar
einleuchtet: so hebt es sich um 1/8 ab stärker als die Mitte;
es tritt demnach hervor, und bestimmt das geordnete Ab-
laufen der Reihe.

Es ist leicht, dies allgemeiner zu fassen. Ein unbe-
stimmter Theil der Linie b sey die Basis unseres Tra-
peziums; diesen Theil nennen wir bx; so findet sich die
kleinere, auf der Basis senkrechte Seite des Trapeziums
durch die Proportion
b : a = (b--bx) : a(1--x).

Folglich das kleine Dreyeck, durch dessen Weg-
nahme vom grössern das Trapezium entsteht, ist nun
[Formel 1] ; und das Trape-
zium selbst = 1/2 ab (2x--x2). Wenn nun die Reihe nicht
zu lang ist: so entsteht das Ganze der Verschmelzungs-
hülfe für das Anfangsglied aus allen ihm nachfolgenden
Gliedern, in so weit es mit ihnen verschmolzen ist; aber
für das mittelste Glied nur aus denen, die ihm folgen
(so fern von der simultan wirkenden Kraft geredet wird).
Die eben gefundene Formel gilt demnach zwar für beyde;
allein x ist in ihr halb so gross für das mittelste Glied
als für das erste; dies giebt für die Mitte eine Kraft
= 1/2 ab (x--1/4 x2). Also verhält sich die Kraft für das
Anfangsglied zu der für das mittlere wie 2--x zu 1--1/4x.
Und nimmt man x unendlich klein, oder die Reihe un-
endlich kurz: so hat man das Verhältniss 2:1, das heisst,
der Anfang besitzt zum Hervortreten doppelt so viel Kraft
wie die Mitte.

Man sieht hieraus, dass die Reihen desto mehr
Evolutions-Vermögen besitzen, je kürzer sie
sind
.

Hat dagegen eine Reihe durch ihre Länge -- oder
durch irgend welchen andern Grund, -- sich einmal der-

ben der mittlern Vorstellung; die successiv wirkende,
welche das andre Trapezium darstellt, kommt hier nicht
in Betracht. Da nun das Anfangsglied mit der Ge-
sammtkraft ½ · ab simultan gehoben wird, wie unmittelbar
einleuchtet: so hebt es sich um ⅛ab stärker als die Mitte;
es tritt demnach hervor, und bestimmt das geordnete Ab-
laufen der Reihe.

Es ist leicht, dies allgemeiner zu fassen. Ein unbe-
stimmter Theil der Linie b sey die Basis unseres Tra-
peziums; diesen Theil nennen wir bx; so findet sich die
kleinere, auf der Basis senkrechte Seite des Trapeziums
durch die Proportion
b : a = (b—bx) : a(1—x).

Folglich das kleine Dreyeck, durch dessen Weg-
nahme vom gröſsern das Trapezium entsteht, ist nun
[Formel 1] ; und das Trape-
zium selbst = ½ ab (2x—x2). Wenn nun die Reihe nicht
zu lang ist: so entsteht das Ganze der Verschmelzungs-
hülfe für das Anfangsglied aus allen ihm nachfolgenden
Gliedern, in so weit es mit ihnen verschmolzen ist; aber
für das mittelste Glied nur aus denen, die ihm folgen
(so fern von der simultan wirkenden Kraft geredet wird).
Die eben gefundene Formel gilt demnach zwar für beyde;
allein x ist in ihr halb so groſs für das mittelste Glied
als für das erste; dies giebt für die Mitte eine Kraft
= ½ ab (x—¼ x2). Also verhält sich die Kraft für das
Anfangsglied zu der für das mittlere wie 2—x zu 1—¼x.
Und nimmt man x unendlich klein, oder die Reihe un-
endlich kurz: so hat man das Verhältniſs 2:1, das heiſst,
der Anfang besitzt zum Hervortreten doppelt so viel Kraft
wie die Mitte.

Man sieht hieraus, daſs die Reihen desto mehr
Evolutions-Vermögen besitzen, je kürzer sie
sind
.

Hat dagegen eine Reihe durch ihre Länge — oder
durch irgend welchen andern Grund, — sich einmal der-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0377" n="357"/>
ben der mittlern Vorstellung; die successiv wirkende,<lb/>
welche das andre Trapezium darstellt, kommt hier nicht<lb/>
in Betracht. Da nun das Anfangsglied mit der Ge-<lb/>
sammtkraft ½ · <hi rendition="#i">ab</hi> simultan gehoben wird, wie unmittelbar<lb/>
einleuchtet: so hebt es sich um &#x215B;<hi rendition="#i">ab</hi> stärker als die Mitte;<lb/>
es tritt demnach hervor, und bestimmt das geordnete Ab-<lb/>
laufen der Reihe.</p><lb/>
              <p>Es ist leicht, dies allgemeiner zu fassen. Ein unbe-<lb/>
stimmter Theil der Linie <hi rendition="#i">b</hi> sey die Basis unseres Tra-<lb/>
peziums; diesen Theil nennen wir <hi rendition="#i">bx</hi>; so findet sich die<lb/>
kleinere, auf der Basis senkrechte Seite des Trapeziums<lb/>
durch die Proportion<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">b</hi> : <hi rendition="#i">a</hi> = (<hi rendition="#i">b&#x2014;bx</hi>) : <hi rendition="#i">a</hi>(1&#x2014;<hi rendition="#i">x</hi>).</hi></p><lb/>
              <p>Folglich das kleine Dreyeck, durch dessen Weg-<lb/>
nahme vom grö&#x017F;sern das Trapezium entsteht, ist nun<lb/><formula/>; und das Trape-<lb/>
zium selbst = ½ <hi rendition="#i">ab</hi> (2<hi rendition="#i">x&#x2014;x</hi><hi rendition="#sup">2</hi>). Wenn nun die Reihe nicht<lb/>
zu lang ist: so entsteht das Ganze der Verschmelzungs-<lb/>
hülfe für das Anfangsglied aus allen ihm nachfolgenden<lb/>
Gliedern, in so weit es mit ihnen verschmolzen ist; aber<lb/>
für das mittelste Glied nur aus denen, die ihm folgen<lb/>
(so fern von der <hi rendition="#g">simultan</hi> wirkenden Kraft geredet wird).<lb/>
Die eben gefundene Formel gilt demnach zwar für beyde;<lb/>
allein <hi rendition="#i">x</hi> ist in ihr halb so gro&#x017F;s für das mittelste Glied<lb/>
als für das erste; dies giebt für die Mitte eine Kraft<lb/>
= ½ <hi rendition="#i">ab</hi> (<hi rendition="#i">x</hi>&#x2014;¼ <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sup">2</hi>). Also verhält sich die Kraft für das<lb/>
Anfangsglied zu der für das mittlere wie 2&#x2014;<hi rendition="#i">x</hi> zu 1&#x2014;¼<hi rendition="#i">x</hi>.<lb/>
Und nimmt man <hi rendition="#i">x</hi> unendlich klein, oder die Reihe un-<lb/>
endlich kurz: so hat man das Verhältni&#x017F;s 2:1, das hei&#x017F;st,<lb/>
der Anfang besitzt zum Hervortreten doppelt so viel Kraft<lb/>
wie die Mitte.</p><lb/>
              <p>Man sieht hieraus, <hi rendition="#g">da&#x017F;s die Reihen desto mehr<lb/>
Evolutions-Vermögen besitzen, je kürzer sie<lb/>
sind</hi>.</p><lb/>
              <p>Hat dagegen eine Reihe durch ihre Länge &#x2014; oder<lb/>
durch irgend welchen andern Grund, &#x2014; sich einmal der-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0377] ben der mittlern Vorstellung; die successiv wirkende, welche das andre Trapezium darstellt, kommt hier nicht in Betracht. Da nun das Anfangsglied mit der Ge- sammtkraft ½ · ab simultan gehoben wird, wie unmittelbar einleuchtet: so hebt es sich um ⅛ab stärker als die Mitte; es tritt demnach hervor, und bestimmt das geordnete Ab- laufen der Reihe. Es ist leicht, dies allgemeiner zu fassen. Ein unbe- stimmter Theil der Linie b sey die Basis unseres Tra- peziums; diesen Theil nennen wir bx; so findet sich die kleinere, auf der Basis senkrechte Seite des Trapeziums durch die Proportion b : a = (b—bx) : a(1—x). Folglich das kleine Dreyeck, durch dessen Weg- nahme vom gröſsern das Trapezium entsteht, ist nun [FORMEL]; und das Trape- zium selbst = ½ ab (2x—x2). Wenn nun die Reihe nicht zu lang ist: so entsteht das Ganze der Verschmelzungs- hülfe für das Anfangsglied aus allen ihm nachfolgenden Gliedern, in so weit es mit ihnen verschmolzen ist; aber für das mittelste Glied nur aus denen, die ihm folgen (so fern von der simultan wirkenden Kraft geredet wird). Die eben gefundene Formel gilt demnach zwar für beyde; allein x ist in ihr halb so groſs für das mittelste Glied als für das erste; dies giebt für die Mitte eine Kraft = ½ ab (x—¼ x2). Also verhält sich die Kraft für das Anfangsglied zu der für das mittlere wie 2—x zu 1—¼x. Und nimmt man x unendlich klein, oder die Reihe un- endlich kurz: so hat man das Verhältniſs 2:1, das heiſst, der Anfang besitzt zum Hervortreten doppelt so viel Kraft wie die Mitte. Man sieht hieraus, daſs die Reihen desto mehr Evolutions-Vermögen besitzen, je kürzer sie sind. Hat dagegen eine Reihe durch ihre Länge — oder durch irgend welchen andern Grund, — sich einmal der-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/377
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/377>, abgerufen am 20.05.2024.