hat ihr Eigenthümliches, sie verlangt neue Uebungen und Anstrengungen.
Hieraus erklärt sichs, dass oft die fruchtbarsten Prin- cipien lange Zeit ungenutzt liegen bleiben. Man kennt sie in ihrer ersten Eigenschaft, nämlich dass sie an sich gewiss sind; aber man ist noch nicht aufmerksam gewor- den auf die zweyte, vermöge deren sie neue Gewissheit erzeugen können. Und warum nicht? Weil man die dazu nöthige Methode nicht hat, und die derselben an- gemessene Geistesrichtung und Uebung nicht besitzt.
Die Gefahr aber, dass vorhandene Principien unge- nutzt bleiben, ist um desto grösser, je mehr unsre Auf- merksamkeit getheilt wird, je mehr die Menge der Prin- cipien uns zerstreut; je unbestimmter sie vor unsern Au- gen gleichsam herum schweben; endlich je mannigfaltiger wir noch ausser dem speculativen Interesse von ihnen be- schäfftigt werden.
In solchem Falle nun sind wir mit den Principien der Psychologie. An ihnen haben wir einen Reichthum, den wir nicht zählen können; ein Wissen, das, wie ein Irrlicht, uns stets begleitet, und stets flieht; eine Ueber- zeugung, deren Stärke zwar die grösste, deren Bestimmt- heit aber die allerkleinste ist; eine Basis von Untersu- chungen, welche als Ganzes völlig vest liegt, und doch in jedem einzelnen Puncte schwankt; endlich eine Auf- forderung zum Nachdenken, die so dringend und auf so mannigfaltige Weise einladend, die mit so vielerley An- gelegenheiten unsers Lebens und unserer Geschäffte ver- flochten ist, dass wir vor lauter Interesse zu derjenigen rein speculativen Gemüthsfassung, deren es zur Untersu- chung einzig bedarf, kaum gelangen können.
Welches sind denn die Principien der Psy- chologie? Diese Frage hoffe ich mit allgemeiner Zu- stimmung so zu beantworten: es sind diejenigen Thatsa- chen des Bewusstseyns, aus welchen die Gesetze dessen, was in uns geschieht, können erkannt werden. -- Die Thatsachen des Bewusstseyns sind ohne Zweifel die An-
hat ihr Eigenthümliches, sie verlangt neue Uebungen und Anstrengungen.
Hieraus erklärt sichs, daſs oft die fruchtbarsten Prin- cipien lange Zeit ungenutzt liegen bleiben. Man kennt sie in ihrer ersten Eigenschaft, nämlich daſs sie an sich gewiſs sind; aber man ist noch nicht aufmerksam gewor- den auf die zweyte, vermöge deren sie neue Gewiſsheit erzeugen können. Und warum nicht? Weil man die dazu nöthige Methode nicht hat, und die derselben an- gemessene Geistesrichtung und Uebung nicht besitzt.
Die Gefahr aber, daſs vorhandene Principien unge- nutzt bleiben, ist um desto gröſser, je mehr unsre Auf- merksamkeit getheilt wird, je mehr die Menge der Prin- cipien uns zerstreut; je unbestimmter sie vor unsern Au- gen gleichsam herum schweben; endlich je mannigfaltiger wir noch auſser dem speculativen Interesse von ihnen be- schäfftigt werden.
In solchem Falle nun sind wir mit den Principien der Psychologie. An ihnen haben wir einen Reichthum, den wir nicht zählen können; ein Wissen, das, wie ein Irrlicht, uns stets begleitet, und stets flieht; eine Ueber- zeugung, deren Stärke zwar die gröſste, deren Bestimmt- heit aber die allerkleinste ist; eine Basis von Untersu- chungen, welche als Ganzes völlig vest liegt, und doch in jedem einzelnen Puncte schwankt; endlich eine Auf- forderung zum Nachdenken, die so dringend und auf so mannigfaltige Weise einladend, die mit so vielerley An- gelegenheiten unsers Lebens und unserer Geschäffte ver- flochten ist, daſs wir vor lauter Interesse zu derjenigen rein speculativen Gemüthsfassung, deren es zur Untersu- chung einzig bedarf, kaum gelangen können.
Welches sind denn die Principien der Psy- chologie? Diese Frage hoffe ich mit allgemeiner Zu- stimmung so zu beantworten: es sind diejenigen Thatsa- chen des Bewuſstseyns, aus welchen die Gesetze dessen, was in uns geschieht, können erkannt werden. — Die Thatsachen des Bewuſstseyns sind ohne Zweifel die An-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0027"n="7"/>
hat ihr Eigenthümliches, sie verlangt neue Uebungen und<lb/>
Anstrengungen.</p><lb/><p>Hieraus erklärt sichs, daſs oft die fruchtbarsten Prin-<lb/>
cipien lange Zeit ungenutzt liegen bleiben. Man kennt<lb/>
sie in ihrer ersten Eigenschaft, nämlich daſs sie an sich<lb/>
gewiſs sind; aber man ist noch nicht aufmerksam gewor-<lb/>
den auf die zweyte, vermöge deren sie neue Gewiſsheit<lb/>
erzeugen können. Und warum nicht? Weil man die<lb/>
dazu nöthige Methode nicht hat, und die derselben an-<lb/>
gemessene Geistesrichtung und Uebung nicht besitzt.</p><lb/><p>Die Gefahr aber, daſs vorhandene Principien unge-<lb/>
nutzt bleiben, ist um desto gröſser, je mehr unsre Auf-<lb/>
merksamkeit getheilt wird, je mehr die Menge der Prin-<lb/>
cipien uns zerstreut; je unbestimmter sie vor unsern Au-<lb/>
gen gleichsam herum schweben; endlich je mannigfaltiger<lb/>
wir noch auſser dem speculativen Interesse von ihnen be-<lb/>
schäfftigt werden.</p><lb/><p>In solchem Falle nun sind wir mit den Principien<lb/>
der Psychologie. An ihnen haben wir einen Reichthum,<lb/>
den wir nicht zählen können; ein Wissen, das, wie ein<lb/>
Irrlicht, uns stets begleitet, und stets flieht; eine Ueber-<lb/>
zeugung, deren Stärke zwar die gröſste, deren Bestimmt-<lb/>
heit aber die allerkleinste ist; eine Basis von Untersu-<lb/>
chungen, welche als Ganzes völlig vest liegt, und doch<lb/>
in jedem einzelnen Puncte schwankt; endlich eine Auf-<lb/>
forderung zum Nachdenken, die so dringend und auf so<lb/>
mannigfaltige Weise einladend, die mit so vielerley An-<lb/>
gelegenheiten unsers Lebens und unserer Geschäffte ver-<lb/>
flochten ist, daſs wir vor lauter Interesse zu derjenigen<lb/>
rein speculativen Gemüthsfassung, deren es zur Untersu-<lb/>
chung einzig bedarf, kaum gelangen können.</p><lb/><p><hirendition="#g">Welches sind denn die Principien der Psy-<lb/>
chologie</hi>? Diese Frage hoffe ich mit allgemeiner Zu-<lb/>
stimmung so zu beantworten: es sind diejenigen Thatsa-<lb/>
chen des Bewuſstseyns, aus welchen die Gesetze dessen,<lb/>
was in uns geschieht, können erkannt werden. — Die<lb/>
Thatsachen des Bewuſstseyns sind ohne Zweifel die An-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[7/0027]
hat ihr Eigenthümliches, sie verlangt neue Uebungen und
Anstrengungen.
Hieraus erklärt sichs, daſs oft die fruchtbarsten Prin-
cipien lange Zeit ungenutzt liegen bleiben. Man kennt
sie in ihrer ersten Eigenschaft, nämlich daſs sie an sich
gewiſs sind; aber man ist noch nicht aufmerksam gewor-
den auf die zweyte, vermöge deren sie neue Gewiſsheit
erzeugen können. Und warum nicht? Weil man die
dazu nöthige Methode nicht hat, und die derselben an-
gemessene Geistesrichtung und Uebung nicht besitzt.
Die Gefahr aber, daſs vorhandene Principien unge-
nutzt bleiben, ist um desto gröſser, je mehr unsre Auf-
merksamkeit getheilt wird, je mehr die Menge der Prin-
cipien uns zerstreut; je unbestimmter sie vor unsern Au-
gen gleichsam herum schweben; endlich je mannigfaltiger
wir noch auſser dem speculativen Interesse von ihnen be-
schäfftigt werden.
In solchem Falle nun sind wir mit den Principien
der Psychologie. An ihnen haben wir einen Reichthum,
den wir nicht zählen können; ein Wissen, das, wie ein
Irrlicht, uns stets begleitet, und stets flieht; eine Ueber-
zeugung, deren Stärke zwar die gröſste, deren Bestimmt-
heit aber die allerkleinste ist; eine Basis von Untersu-
chungen, welche als Ganzes völlig vest liegt, und doch
in jedem einzelnen Puncte schwankt; endlich eine Auf-
forderung zum Nachdenken, die so dringend und auf so
mannigfaltige Weise einladend, die mit so vielerley An-
gelegenheiten unsers Lebens und unserer Geschäffte ver-
flochten ist, daſs wir vor lauter Interesse zu derjenigen
rein speculativen Gemüthsfassung, deren es zur Untersu-
chung einzig bedarf, kaum gelangen können.
Welches sind denn die Principien der Psy-
chologie? Diese Frage hoffe ich mit allgemeiner Zu-
stimmung so zu beantworten: es sind diejenigen Thatsa-
chen des Bewuſstseyns, aus welchen die Gesetze dessen,
was in uns geschieht, können erkannt werden. — Die
Thatsachen des Bewuſstseyns sind ohne Zweifel die An-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/27>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.