Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Fällen IV. und VI. aber [Formel 1] für a=infinity. Beydes sind
die niedrigsten Werthe, welche b haben darf. Aber je-
ner ist grösser als dieser. Sehr natürlich, denn die Hem-
mungssumme ist in jenen Fällen kleiner, daher muss b
mehr Kraft besitzen, um c zur Schwelle zu treiben. --

Aber die Gleichung p=n macht auch die sämmt-
lichen Fälle I. II. III. und IV. einander gleich in Hinsicht
der Gränzformel A. Denn diese Formel beruhte auf der
Annahme a=b; dafür aber werden die Hemmungssum-
men alle =p(b+c), also wiederum s=t, und auch die
Summe e+e bleibt sich gleich, während th für sich über-
all gleich ist.

Ob es sich belohnen könne, den verschiedenen
Werthen, welche die gefundenen Formeln anzunehmen
fähig sind, noch genauer nachzugehn: dies lässt sich im
Allgemeinen nicht entscheiden. Vielleicht wird man künf-
tig entdecken, dass zur Erklärung gewisser, in der Erfah-
rung vorkommenden Phänomene, auch die feinsten Unter-
schiede, deren Möglichkeit in den Formeln liegt, müssen
berücksichtigt werden.

Hier mag noch ein kurzes Rechnungs-Beyspiel Platz
finden. Man nehme, der Bequemlichkeit wegen, die Hem-
mungsgrade als gegeben an; es sey [Formel 2] ;
und hieraus für den ersten Fall [Formel 3] ;
auch [Formel 4] . Nun suche man zuerst die Gränzen
für b. In §. 55. giebt die Gleichung A, b=3,57 ... die
Gleichung B giebt b=3,05. Zwischen diesen beyden
Werthen muss man b annehmen, damit c=1 auf der
Schwelle sey; welches für ein kleineres b nicht möglich
wäre, wie stark auch a seyn möchte; für ein grösseres
sich von selbst verstände, oder eigentlich wäre dann c
nicht auf, sondern unter der Schwelle. Gesetzt dem-
nach, b sey =3,1; so giebt die Formel [Formel 5] ,
k=11,4; folglich a=35,3... Hingegen sey b=3,5, so
wird k=1,19.. und a=4,16... Länger wollen wir hie-

Fällen IV. und VI. aber [Formel 1] für a=∞. Beydes sind
die niedrigsten Werthe, welche b haben darf. Aber je-
ner ist gröſser als dieser. Sehr natürlich, denn die Hem-
mungssumme ist in jenen Fällen kleiner, daher muſs b
mehr Kraft besitzen, um c zur Schwelle zu treiben. —

Aber die Gleichung p=n macht auch die sämmt-
lichen Fälle I. II. III. und IV. einander gleich in Hinsicht
der Gränzformel A. Denn diese Formel beruhte auf der
Annahme a=b; dafür aber werden die Hemmungssum-
men alle =p(b+c), also wiederum σ=τ, und auch die
Summe ε+η bleibt sich gleich, während ϑ für sich über-
all gleich ist.

Ob es sich belohnen könne, den verschiedenen
Werthen, welche die gefundenen Formeln anzunehmen
fähig sind, noch genauer nachzugehn: dies läſst sich im
Allgemeinen nicht entscheiden. Vielleicht wird man künf-
tig entdecken, daſs zur Erklärung gewisser, in der Erfah-
rung vorkommenden Phänomene, auch die feinsten Unter-
schiede, deren Möglichkeit in den Formeln liegt, müssen
berücksichtigt werden.

Hier mag noch ein kurzes Rechnungs-Beyspiel Platz
finden. Man nehme, der Bequemlichkeit wegen, die Hem-
mungsgrade als gegeben an; es sey [Formel 2] ;
und hieraus für den ersten Fall [Formel 3] ;
auch [Formel 4] . Nun suche man zuerst die Gränzen
für b. In §. 55. giebt die Gleichung A, b=3,57 … die
Gleichung B giebt b=3,05. Zwischen diesen beyden
Werthen muſs man b annehmen, damit c=1 auf der
Schwelle sey; welches für ein kleineres b nicht möglich
wäre, wie stark auch a seyn möchte; für ein gröſseres
sich von selbst verstände, oder eigentlich wäre dann c
nicht auf, sondern unter der Schwelle. Gesetzt dem-
nach, b sey =3,1; so giebt die Formel [Formel 5] ,
κ=11,4; folglich a=35,3… Hingegen sey b=3,5, so
wird κ=1,19.. und a=4,16… Länger wollen wir hie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0216" n="196"/>
Fällen IV. und VI. aber <formula/> für <hi rendition="#i">a</hi>=&#x221E;. Beydes sind<lb/>
die niedrigsten Werthe, welche <hi rendition="#i">b</hi> haben darf. Aber je-<lb/>
ner ist grö&#x017F;ser als dieser. Sehr natürlich, denn die Hem-<lb/>
mungssumme ist in jenen Fällen kleiner, daher mu&#x017F;s <hi rendition="#i">b</hi><lb/>
mehr Kraft besitzen, um <hi rendition="#i">c</hi> zur Schwelle zu treiben. &#x2014;</p><lb/>
              <p>Aber die Gleichung <hi rendition="#i">p</hi>=<hi rendition="#i">n</hi> macht auch die sämmt-<lb/>
lichen Fälle I. II. III. und IV. einander gleich in Hinsicht<lb/>
der Gränzformel <hi rendition="#i">A</hi>. Denn diese Formel beruhte auf der<lb/>
Annahme <hi rendition="#i">a</hi>=<hi rendition="#i">b;</hi> dafür aber werden die Hemmungssum-<lb/>
men alle =<hi rendition="#i">p</hi>(<hi rendition="#i">b</hi>+<hi rendition="#i">c</hi>), also wiederum <hi rendition="#i">&#x03C3;</hi>=<hi rendition="#i">&#x03C4;</hi>, und auch die<lb/>
Summe <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>+<hi rendition="#i">&#x03B7;</hi> bleibt sich gleich, während <hi rendition="#i">&#x03D1;</hi> für sich über-<lb/>
all gleich ist.</p><lb/>
              <p>Ob es sich belohnen könne, den verschiedenen<lb/>
Werthen, welche die gefundenen Formeln anzunehmen<lb/>
fähig sind, noch genauer nachzugehn: dies lä&#x017F;st sich im<lb/>
Allgemeinen nicht entscheiden. Vielleicht wird man künf-<lb/>
tig entdecken, da&#x017F;s zur Erklärung gewisser, in der Erfah-<lb/>
rung vorkommenden Phänomene, auch die feinsten Unter-<lb/>
schiede, deren Möglichkeit in den Formeln liegt, müssen<lb/>
berücksichtigt werden.</p><lb/>
              <p>Hier mag noch ein kurzes Rechnungs-Beyspiel Platz<lb/>
finden. Man nehme, der Bequemlichkeit wegen, die Hem-<lb/>
mungsgrade als gegeben an; es sey <formula/>;<lb/>
und hieraus <hi rendition="#g">für den ersten Fall</hi> <formula/>;<lb/>
auch <formula/>. Nun suche man zuerst die Gränzen<lb/>
für <hi rendition="#i">b</hi>. In §. 55. giebt die Gleichung <hi rendition="#i">A, b</hi>=3,57 &#x2026; die<lb/>
Gleichung <hi rendition="#i">B</hi> giebt <hi rendition="#i">b</hi>=3,05. Zwischen diesen beyden<lb/>
Werthen mu&#x017F;s man <hi rendition="#i">b</hi> annehmen, damit <hi rendition="#i">c</hi>=1 auf der<lb/>
Schwelle sey; welches für ein kleineres <hi rendition="#i">b</hi> nicht möglich<lb/>
wäre, wie stark auch <hi rendition="#i">a</hi> seyn möchte; für ein grö&#x017F;seres<lb/>
sich von selbst verstände, oder eigentlich wäre dann <hi rendition="#i">c</hi><lb/>
nicht <hi rendition="#g">auf</hi>, sondern <hi rendition="#g">unter</hi> der Schwelle. Gesetzt dem-<lb/>
nach, <hi rendition="#i">b</hi> sey =3,1; so giebt die Formel <formula/>,<lb/><hi rendition="#i">&#x03BA;</hi>=11,4; folglich <hi rendition="#i">a</hi>=35,3&#x2026; Hingegen sey <hi rendition="#i">b</hi>=3,5, so<lb/>
wird <hi rendition="#i">&#x03BA;</hi>=1,19.. und <hi rendition="#i">a</hi>=4,16&#x2026; Länger wollen wir hie-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0216] Fällen IV. und VI. aber [FORMEL] für a=∞. Beydes sind die niedrigsten Werthe, welche b haben darf. Aber je- ner ist gröſser als dieser. Sehr natürlich, denn die Hem- mungssumme ist in jenen Fällen kleiner, daher muſs b mehr Kraft besitzen, um c zur Schwelle zu treiben. — Aber die Gleichung p=n macht auch die sämmt- lichen Fälle I. II. III. und IV. einander gleich in Hinsicht der Gränzformel A. Denn diese Formel beruhte auf der Annahme a=b; dafür aber werden die Hemmungssum- men alle =p(b+c), also wiederum σ=τ, und auch die Summe ε+η bleibt sich gleich, während ϑ für sich über- all gleich ist. Ob es sich belohnen könne, den verschiedenen Werthen, welche die gefundenen Formeln anzunehmen fähig sind, noch genauer nachzugehn: dies läſst sich im Allgemeinen nicht entscheiden. Vielleicht wird man künf- tig entdecken, daſs zur Erklärung gewisser, in der Erfah- rung vorkommenden Phänomene, auch die feinsten Unter- schiede, deren Möglichkeit in den Formeln liegt, müssen berücksichtigt werden. Hier mag noch ein kurzes Rechnungs-Beyspiel Platz finden. Man nehme, der Bequemlichkeit wegen, die Hem- mungsgrade als gegeben an; es sey [FORMEL]; und hieraus für den ersten Fall [FORMEL]; auch [FORMEL]. Nun suche man zuerst die Gränzen für b. In §. 55. giebt die Gleichung A, b=3,57 … die Gleichung B giebt b=3,05. Zwischen diesen beyden Werthen muſs man b annehmen, damit c=1 auf der Schwelle sey; welches für ein kleineres b nicht möglich wäre, wie stark auch a seyn möchte; für ein gröſseres sich von selbst verstände, oder eigentlich wäre dann c nicht auf, sondern unter der Schwelle. Gesetzt dem- nach, b sey =3,1; so giebt die Formel [FORMEL], κ=11,4; folglich a=35,3… Hingegen sey b=3,5, so wird κ=1,19.. und a=4,16… Länger wollen wir hie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/216
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/216>, abgerufen am 03.05.2024.