Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

tene Vorstellung, die Wirkungssphäre ausmacht; indem
alle gleichzeitig in Activität befindliche Vorstellungen sich
auf irgend eine Weise gegenseitig afficiren, und zusam-
mengenommen den eben jetzt vorhandenen Gemüthszu-
stand ergeben. Sollte es übrigens den Sprachgebrauch
zu verletzen scheinen, wenn wir von Vorstellungen im
Bewusstseyn reden, deren wir uns gleichwohl nicht be-
wusst seyen: so wolle man sich erinnern, dass auch selbst
die ganz gemeine Sprache durch den Ausdruck: Er ist
ohne Bewusstseyn
, einen Zustand bezeichnet, der
weit verschieden ist von dem, welchem ein Denker oder
Dichter sich in dem Maasse nähert, als er, seiner selbst
vergessend
, sich in seinen Gegenstand wissenschaft-
lich oder künstlerisch vertieft. --

Im §. 17. bot sich die Gelegenheit dar, an Locke's
gerechte Verwunderung über die "narrowness of the hu-
man mind
" zu erinnern. Schon jetzt ist soviel sichtbar,
dass diese scheinbare Eigenschaft der Seele, nur eine
sehr kleine Anzahl von Vorstellungen gleichzeitig in
Thätigkeit setzen zu können, und bey dem Wech-
sel der Vorstellungen, immer die alten über den neuen
fahren zu lassen, ohne sie doch zu verlieren, -- gar
keine Eigenschaft der Seele, sondern bloss ein noth-
wendiger Erfolg der Gegensätze unter unsern Vorstel-
lungen ist. In welche Hypothesen würde man wohl
gerathen, wenn man dem Gemüthe gleichsam eine enge
Pupille beylegen wollte, vielleicht mit irgend einer Iris
versehen, die sich nach ihren eignen Gesetzen erwei-
terte und zusammenzöge? -- Aus dem obigen ist klar,
dass das Quantum dessen, was im Gleichgewichte bey-
sammen seyn kann im Bewusstseyn, gar kein allgemei-
nes
Gesetz hat, sondern in jedem einzelnen Falle
von der Stärke und den Gegensätzen der zusammen-
treffenden
Vorstellungen abhängig ist. Von physiolo-
gischen Einflüssen, welche dieses einigermaassen modifi-
ciren, und der Aehnlichkeit mit jener Pupille um ein we-
niges näher bringen können, reden wir hier noch nicht.

tene Vorstellung, die Wirkungssphäre ausmacht; indem
alle gleichzeitig in Activität befindliche Vorstellungen sich
auf irgend eine Weise gegenseitig afficiren, und zusam-
mengenommen den eben jetzt vorhandenen Gemüthszu-
stand ergeben. Sollte es übrigens den Sprachgebrauch
zu verletzen scheinen, wenn wir von Vorstellungen im
Bewuſstseyn reden, deren wir uns gleichwohl nicht be-
wuſst seyen: so wolle man sich erinnern, daſs auch selbst
die ganz gemeine Sprache durch den Ausdruck: Er ist
ohne Bewuſstseyn
, einen Zustand bezeichnet, der
weit verschieden ist von dem, welchem ein Denker oder
Dichter sich in dem Maaſse nähert, als er, seiner selbst
vergessend
, sich in seinen Gegenstand wissenschaft-
lich oder künstlerisch vertieft. —

Im §. 17. bot sich die Gelegenheit dar, an Locke’s
gerechte Verwunderung über die „narrowness of the hu-
man mind
“ zu erinnern. Schon jetzt ist soviel sichtbar,
daſs diese scheinbare Eigenschaft der Seele, nur eine
sehr kleine Anzahl von Vorstellungen gleichzeitig in
Thätigkeit setzen zu können, und bey dem Wech-
sel der Vorstellungen, immer die alten über den neuen
fahren zu lassen, ohne sie doch zu verlieren, — gar
keine Eigenschaft der Seele, sondern bloſs ein noth-
wendiger Erfolg der Gegensätze unter unsern Vorstel-
lungen ist. In welche Hypothesen würde man wohl
gerathen, wenn man dem Gemüthe gleichsam eine enge
Pupille beylegen wollte, vielleicht mit irgend einer Iris
versehen, die sich nach ihren eignen Gesetzen erwei-
terte und zusammenzöge? — Aus dem obigen ist klar,
daſs das Quantum dessen, was im Gleichgewichte bey-
sammen seyn kann im Bewuſstseyn, gar kein allgemei-
nes
Gesetz hat, sondern in jedem einzelnen Falle
von der Stärke und den Gegensätzen der zusammen-
treffenden
Vorstellungen abhängig ist. Von physiolo-
gischen Einflüssen, welche dieses einigermaaſsen modifi-
ciren, und der Aehnlichkeit mit jener Pupille um ein we-
niges näher bringen können, reden wir hier noch nicht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0198" n="178"/>
tene Vorstellung, die Wirkungssphäre ausmacht; indem<lb/>
alle gleichzeitig in Activität befindliche Vorstellungen sich<lb/>
auf irgend eine Weise gegenseitig afficiren, und zusam-<lb/>
mengenommen den eben jetzt vorhandenen Gemüthszu-<lb/>
stand ergeben. Sollte es übrigens den Sprachgebrauch<lb/>
zu verletzen scheinen, wenn wir von Vorstellungen im<lb/>
Bewu&#x017F;stseyn reden, deren wir uns gleichwohl nicht be-<lb/>
wu&#x017F;st seyen: so wolle man sich erinnern, da&#x017F;s auch selbst<lb/>
die ganz gemeine Sprache durch den Ausdruck: <hi rendition="#g">Er ist<lb/>
ohne Bewu&#x017F;stseyn</hi>, einen Zustand bezeichnet, der<lb/>
weit verschieden ist von dem, welchem ein Denker oder<lb/>
Dichter sich in dem Maa&#x017F;se nähert, als er, <hi rendition="#g">seiner selbst<lb/>
vergessend</hi>, sich in seinen Gegenstand wissenschaft-<lb/>
lich oder künstlerisch vertieft. &#x2014;</p><lb/>
              <p>Im §. 17. bot sich die Gelegenheit dar, an <hi rendition="#g">Locke</hi>&#x2019;s<lb/>
gerechte Verwunderung über die &#x201E;<hi rendition="#i">narrowness of the hu-<lb/>
man mind</hi>&#x201C; zu erinnern. Schon jetzt ist soviel sichtbar,<lb/>
da&#x017F;s diese scheinbare Eigenschaft der Seele, nur eine<lb/>
sehr kleine Anzahl von Vorstellungen gleichzeitig in<lb/>
Thätigkeit setzen zu können, und bey dem Wech-<lb/>
sel der Vorstellungen, immer die alten über den neuen<lb/>
fahren zu lassen, ohne sie doch zu verlieren, &#x2014; gar<lb/>
keine Eigenschaft der Seele, sondern blo&#x017F;s ein noth-<lb/>
wendiger Erfolg der Gegensätze unter unsern Vorstel-<lb/>
lungen ist. In welche Hypothesen würde man wohl<lb/>
gerathen, wenn man dem Gemüthe gleichsam eine enge<lb/>
Pupille beylegen wollte, vielleicht mit irgend einer Iris<lb/>
versehen, die sich nach ihren eignen Gesetzen erwei-<lb/>
terte und zusammenzöge? &#x2014; Aus dem obigen ist klar,<lb/>
da&#x017F;s das Quantum dessen, was im Gleichgewichte bey-<lb/>
sammen seyn kann im Bewu&#x017F;stseyn, gar kein <hi rendition="#g">allgemei-<lb/>
nes</hi> Gesetz hat, sondern <hi rendition="#g">in jedem einzelnen Falle</hi><lb/>
von der Stärke und den Gegensätzen der <hi rendition="#g">zusammen-<lb/>
treffenden</hi> Vorstellungen abhängig ist. Von physiolo-<lb/>
gischen Einflüssen, welche dieses einigermaa&#x017F;sen modifi-<lb/>
ciren, und der Aehnlichkeit mit jener Pupille um ein we-<lb/>
niges näher bringen können, reden wir hier noch nicht.</p>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0198] tene Vorstellung, die Wirkungssphäre ausmacht; indem alle gleichzeitig in Activität befindliche Vorstellungen sich auf irgend eine Weise gegenseitig afficiren, und zusam- mengenommen den eben jetzt vorhandenen Gemüthszu- stand ergeben. Sollte es übrigens den Sprachgebrauch zu verletzen scheinen, wenn wir von Vorstellungen im Bewuſstseyn reden, deren wir uns gleichwohl nicht be- wuſst seyen: so wolle man sich erinnern, daſs auch selbst die ganz gemeine Sprache durch den Ausdruck: Er ist ohne Bewuſstseyn, einen Zustand bezeichnet, der weit verschieden ist von dem, welchem ein Denker oder Dichter sich in dem Maaſse nähert, als er, seiner selbst vergessend, sich in seinen Gegenstand wissenschaft- lich oder künstlerisch vertieft. — Im §. 17. bot sich die Gelegenheit dar, an Locke’s gerechte Verwunderung über die „narrowness of the hu- man mind“ zu erinnern. Schon jetzt ist soviel sichtbar, daſs diese scheinbare Eigenschaft der Seele, nur eine sehr kleine Anzahl von Vorstellungen gleichzeitig in Thätigkeit setzen zu können, und bey dem Wech- sel der Vorstellungen, immer die alten über den neuen fahren zu lassen, ohne sie doch zu verlieren, — gar keine Eigenschaft der Seele, sondern bloſs ein noth- wendiger Erfolg der Gegensätze unter unsern Vorstel- lungen ist. In welche Hypothesen würde man wohl gerathen, wenn man dem Gemüthe gleichsam eine enge Pupille beylegen wollte, vielleicht mit irgend einer Iris versehen, die sich nach ihren eignen Gesetzen erwei- terte und zusammenzöge? — Aus dem obigen ist klar, daſs das Quantum dessen, was im Gleichgewichte bey- sammen seyn kann im Bewuſstseyn, gar kein allgemei- nes Gesetz hat, sondern in jedem einzelnen Falle von der Stärke und den Gegensätzen der zusammen- treffenden Vorstellungen abhängig ist. Von physiolo- gischen Einflüssen, welche dieses einigermaaſsen modifi- ciren, und der Aehnlichkeit mit jener Pupille um ein we- niges näher bringen können, reden wir hier noch nicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/198
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/198>, abgerufen am 24.11.2024.