Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

dingungen, mit Zuziehung der allgemeinen Metaphysik,
(§. 15.) geschlossen werde.

Wenn nun die Grundlegung zur Psychologie auf
solche Weise mit einem oder dem andern der Erkennt-
nissgründe dieser Wissenschaft verfährt: so ist zu hof-
fen, dass bald einige der Realprincipien erkannt wer-
den mögen, aus welchen, als Ursachen, die Phänomene
des Bewusstseyns ihren Ursprung nehmen. In diesem
Falle lässt sich von einer solchen, einmal gewonnenen
Kenntniss weiterer Gebrauch machen; die Realprincipien
werden zwar niemals eigentliche principia cognoscendi,
denn das Wissen von denselben ist immer ein Abgelei-
tetes; aber die Forschung verändert von hier an ihre
Richtung, in so fern sie jetzt von der Bedingung auf das
Bedingte, -- mit dem Strom der Ereignisse, nicht mehr,
wie zu Anfange, wider den Strom, vom Bedingten zur
Bedingung fortgeht.

Darum aber, dass aus einem oder dem andern der
Erkenntnissgründe dergleichen Realprincipien, vielleicht
selbst die wichtigsten Hauptgesetze der geistigen Bewe-
gungen, entdeckt seyn mögen: verlieren die übrigen Er-
kenntnissgründe noch nicht ihren Werth. Es muss auch
an sie die Reihe kommen, benutzt zu werden: jedoch
kann man nun die Untersuchung abkürzen, indem man,
anstatt sich noch ganz unwissend zu stellen, vielmehr die
schon vorhin gewonnenen Aufschlüsse, sobald dieselben
gehörig gesichert sind, zum Grunde legt, und nur noch
fragt, wie sich darauf die jetzt in Betracht genomme-
nen Phänomene zurückführen, wie sie sich daraus begrei-
fen lassen?

Man wird geneigt seyn, dem gewöhnlichen Sprach-
gebrauche gemäss, solche Untersuchungen, die mit dem
Laufe der Ereignisse, also von Realprincipien zu rea-
len Folgen fortschreiten, synthetisch zu nennen; da-
gegen werden die andern, vermöge deren die noch nicht
erklärten Phänomene auf jene Realprincipien zurückge-
führt werden sollen, analytisch heissen.

Streng

dingungen, mit Zuziehung der allgemeinen Metaphysik,
(§. 15.) geschlossen werde.

Wenn nun die Grundlegung zur Psychologie auf
solche Weise mit einem oder dem andern der Erkennt-
niſsgründe dieser Wissenschaft verfährt: so ist zu hof-
fen, daſs bald einige der Realprincipien erkannt wer-
den mögen, aus welchen, als Ursachen, die Phänomene
des Bewuſstseyns ihren Ursprung nehmen. In diesem
Falle läſst sich von einer solchen, einmal gewonnenen
Kenntniſs weiterer Gebrauch machen; die Realprincipien
werden zwar niemals eigentliche principia cognoscendi,
denn das Wissen von denselben ist immer ein Abgelei-
tetes; aber die Forschung verändert von hier an ihre
Richtung, in so fern sie jetzt von der Bedingung auf das
Bedingte, — mit dem Strom der Ereignisse, nicht mehr,
wie zu Anfange, wider den Strom, vom Bedingten zur
Bedingung fortgeht.

Darum aber, daſs aus einem oder dem andern der
Erkenntniſsgründe dergleichen Realprincipien, vielleicht
selbst die wichtigsten Hauptgesetze der geistigen Bewe-
gungen, entdeckt seyn mögen: verlieren die übrigen Er-
kenntniſsgründe noch nicht ihren Werth. Es muſs auch
an sie die Reihe kommen, benutzt zu werden: jedoch
kann man nun die Untersuchung abkürzen, indem man,
anstatt sich noch ganz unwissend zu stellen, vielmehr die
schon vorhin gewonnenen Aufschlüsse, sobald dieselben
gehörig gesichert sind, zum Grunde legt, und nur noch
fragt, wie sich darauf die jetzt in Betracht genomme-
nen Phänomene zurückführen, wie sie sich daraus begrei-
fen lassen?

Man wird geneigt seyn, dem gewöhnlichen Sprach-
gebrauche gemäſs, solche Untersuchungen, die mit dem
Laufe der Ereignisse, also von Realprincipien zu rea-
len Folgen fortschreiten, synthetisch zu nennen; da-
gegen werden die andern, vermöge deren die noch nicht
erklärten Phänomene auf jene Realprincipien zurückge-
führt werden sollen, analytisch heiſsen.

Streng
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0100" n="80"/>
dingungen, mit Zuziehung der allgemeinen Metaphysik,<lb/>
(§. 15.) geschlossen werde.</p><lb/>
            <p>Wenn nun die Grundlegung zur Psychologie auf<lb/>
solche Weise mit einem oder dem andern der Erkennt-<lb/>
ni&#x017F;sgründe dieser Wissenschaft verfährt: so ist zu hof-<lb/>
fen, da&#x017F;s bald einige der <hi rendition="#g">Realprincipien</hi> erkannt wer-<lb/>
den mögen, aus welchen, als Ursachen, die Phänomene<lb/>
des Bewu&#x017F;stseyns ihren Ursprung nehmen. In diesem<lb/>
Falle lä&#x017F;st sich von einer solchen, einmal gewonnenen<lb/>
Kenntni&#x017F;s weiterer Gebrauch machen; die Realprincipien<lb/>
werden zwar niemals eigentliche <hi rendition="#i">principia cognoscendi</hi>,<lb/>
denn das Wissen von denselben ist immer ein Abgelei-<lb/>
tetes; aber die Forschung verändert von hier an ihre<lb/>
Richtung, in so fern sie jetzt von der Bedingung auf das<lb/>
Bedingte, &#x2014; <hi rendition="#g">mit</hi> dem Strom der Ereignisse, nicht mehr,<lb/>
wie zu Anfange, <hi rendition="#g">wider</hi> den Strom, vom Bedingten zur<lb/>
Bedingung fortgeht.</p><lb/>
            <p>Darum aber, da&#x017F;s aus einem oder dem andern der<lb/>
Erkenntni&#x017F;sgründe dergleichen Realprincipien, vielleicht<lb/>
selbst die wichtigsten Hauptgesetze der geistigen Bewe-<lb/>
gungen, entdeckt seyn mögen: verlieren die übrigen Er-<lb/>
kenntni&#x017F;sgründe noch nicht ihren Werth. Es mu&#x017F;s auch<lb/>
an sie die Reihe kommen, benutzt zu werden: jedoch<lb/>
kann man nun die Untersuchung abkürzen, indem man,<lb/>
anstatt sich noch ganz unwissend zu stellen, vielmehr die<lb/>
schon vorhin gewonnenen Aufschlüsse, sobald dieselben<lb/>
gehörig gesichert sind, zum Grunde legt, und nur noch<lb/>
fragt, wie sich darauf die jetzt in Betracht genomme-<lb/>
nen Phänomene zurückführen, wie sie sich daraus begrei-<lb/>
fen lassen?</p><lb/>
            <p>Man wird geneigt seyn, dem gewöhnlichen Sprach-<lb/>
gebrauche gemä&#x017F;s, solche Untersuchungen, die mit dem<lb/>
Laufe der Ereignisse, also von Realprincipien zu rea-<lb/>
len Folgen fortschreiten, <hi rendition="#g">synthetisch</hi> zu nennen; da-<lb/>
gegen werden die andern, vermöge deren die noch nicht<lb/>
erklärten Phänomene auf jene Realprincipien zurückge-<lb/>
führt werden sollen, <hi rendition="#g">analytisch</hi> hei&#x017F;sen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Streng</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0100] dingungen, mit Zuziehung der allgemeinen Metaphysik, (§. 15.) geschlossen werde. Wenn nun die Grundlegung zur Psychologie auf solche Weise mit einem oder dem andern der Erkennt- niſsgründe dieser Wissenschaft verfährt: so ist zu hof- fen, daſs bald einige der Realprincipien erkannt wer- den mögen, aus welchen, als Ursachen, die Phänomene des Bewuſstseyns ihren Ursprung nehmen. In diesem Falle läſst sich von einer solchen, einmal gewonnenen Kenntniſs weiterer Gebrauch machen; die Realprincipien werden zwar niemals eigentliche principia cognoscendi, denn das Wissen von denselben ist immer ein Abgelei- tetes; aber die Forschung verändert von hier an ihre Richtung, in so fern sie jetzt von der Bedingung auf das Bedingte, — mit dem Strom der Ereignisse, nicht mehr, wie zu Anfange, wider den Strom, vom Bedingten zur Bedingung fortgeht. Darum aber, daſs aus einem oder dem andern der Erkenntniſsgründe dergleichen Realprincipien, vielleicht selbst die wichtigsten Hauptgesetze der geistigen Bewe- gungen, entdeckt seyn mögen: verlieren die übrigen Er- kenntniſsgründe noch nicht ihren Werth. Es muſs auch an sie die Reihe kommen, benutzt zu werden: jedoch kann man nun die Untersuchung abkürzen, indem man, anstatt sich noch ganz unwissend zu stellen, vielmehr die schon vorhin gewonnenen Aufschlüsse, sobald dieselben gehörig gesichert sind, zum Grunde legt, und nur noch fragt, wie sich darauf die jetzt in Betracht genomme- nen Phänomene zurückführen, wie sie sich daraus begrei- fen lassen? Man wird geneigt seyn, dem gewöhnlichen Sprach- gebrauche gemäſs, solche Untersuchungen, die mit dem Laufe der Ereignisse, also von Realprincipien zu rea- len Folgen fortschreiten, synthetisch zu nennen; da- gegen werden die andern, vermöge deren die noch nicht erklärten Phänomene auf jene Realprincipien zurückge- führt werden sollen, analytisch heiſsen. Streng

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/100
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/100>, abgerufen am 25.11.2024.