Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842.Probe hervorblickt, ist wichtiger, als es dem Mehreren Universitäten hat man das Recht In Zeiten rühriger Berathschlagung mag es Probe hervorblickt, ist wichtiger, als es dem Mehreren Universitäten hat man das Recht In Zeiten rühriger Berathschlagung mag es <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0024" n="20"/> Probe hervorblickt, ist wichtiger, als es dem<lb/> jetzigen politisirenden Zeitalter bedünken mag.</p><lb/> <p>Mehreren Universitäten hat man das Recht<lb/> zugestanden, einen Deputirten zur Ständever-<lb/> sammlung zu senden. Ein Geschenk von sehr<lb/> zweifelhaftem Werthe. Denn das constitutio-<lb/> nelle Deutschland wird noch viele Erfahrungen<lb/> machen und theuer kaufen, mit deren Kosten<lb/> man die Universitäten verschonen würde, wenn<lb/> man überlegt, dass sie nicht blos Beamten-<lb/> Schulen, sondern Musensitze seyn und bleiben<lb/> müssen, wenn sie ihre alte Würde behaupten<lb/> sollen.</p><lb/> <p>In Zeiten rühriger Berathschlagung mag es<lb/> natürlich seyn, dass man in die Mitte geschäfts-<lb/> kundiger Männer auch solche beruft, die, in ei-<lb/> nem weitern Kreise von Kenntnissen und Ge-<lb/> danken einheimisch, zugleich im öffentlichen<lb/> Sprechen geübt sind, und deren Grundsätze<lb/> aus ihren Schriften erhellen. Es ist ohne<lb/> Zweifel eine Ehre, welche von den Universi-<lb/> täten mit Dank angenommen wird, — und eine<lb/> Verheissung des Schutzes, wenn da, wo alle<lb/> öffentlichen Interessen zur Sprache kommen,<lb/> auch die Angelegenheiten des Lehrstandes ih-<lb/> ren Vertreter haben, welcher dahin sehen kann,<lb/> dass diesem Stande soviel Hülfsmittel, und<lb/> soviel sorgenfreie Musse vergönnt und erhalten<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0024]
Probe hervorblickt, ist wichtiger, als es dem
jetzigen politisirenden Zeitalter bedünken mag.
Mehreren Universitäten hat man das Recht
zugestanden, einen Deputirten zur Ständever-
sammlung zu senden. Ein Geschenk von sehr
zweifelhaftem Werthe. Denn das constitutio-
nelle Deutschland wird noch viele Erfahrungen
machen und theuer kaufen, mit deren Kosten
man die Universitäten verschonen würde, wenn
man überlegt, dass sie nicht blos Beamten-
Schulen, sondern Musensitze seyn und bleiben
müssen, wenn sie ihre alte Würde behaupten
sollen.
In Zeiten rühriger Berathschlagung mag es
natürlich seyn, dass man in die Mitte geschäfts-
kundiger Männer auch solche beruft, die, in ei-
nem weitern Kreise von Kenntnissen und Ge-
danken einheimisch, zugleich im öffentlichen
Sprechen geübt sind, und deren Grundsätze
aus ihren Schriften erhellen. Es ist ohne
Zweifel eine Ehre, welche von den Universi-
täten mit Dank angenommen wird, — und eine
Verheissung des Schutzes, wenn da, wo alle
öffentlichen Interessen zur Sprache kommen,
auch die Angelegenheiten des Lehrstandes ih-
ren Vertreter haben, welcher dahin sehen kann,
dass diesem Stande soviel Hülfsmittel, und
soviel sorgenfreie Musse vergönnt und erhalten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/24 |
Zitationshilfe: | Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/24>, abgerufen am 16.02.2025. |