Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842.Aufträgen bekleidet und beständige Besorg- Wenn jetzt keine Ephoren zu finden sind; Wie wäre es, wenn man dazu den Dienst- Zwar der Natur der Sache nach hängen Aufträgen bekleidet und beständige Besorg- Wenn jetzt keine Ephoren zu finden sind; Wie wäre es, wenn man dazu den Dienst- Zwar der Natur der Sache nach hängen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0018" n="14"/> Aufträgen bekleidet und beständige Besorg-<lb/> niss eines verhängnissvollen Spruches verbrei-<lb/> tend, mit eigner Sicherheit im Staate leben?<lb/> Suchen wir sie nur gleich da, wo das Inter-<lb/> dict gefunden wurde, nämlich bey einer mit<lb/> den Schlüsseln des Himmels und der Hölle be-<lb/> waffneten Geistlichkeit. Eine solche konnte<lb/> recht in der Mitte des Mittelalters neben der<lb/> Staatsgewalt nicht bloss ihre Existenz, son-<lb/> dern auch eine überwiegende Wirksamkeit be-<lb/> haupten; aber das Mittelalter ist vorüber; es<lb/> ist nicht unsre Zeit.</p><lb/> <p>Wenn jetzt keine Ephoren zu finden sind;<lb/> — wenigstens nicht solche, die einen absolu-<lb/> ten Stillstand alles Staatslebens zu gebieten<lb/> sich einfallen lassen dürften: so mag wohl Je-<lb/> mandem der ganz besondere Gedanken bey-<lb/> kommen, sich ohne sie zu behelfen, und das<lb/> Interdict dennoch zu erreichen.</p><lb/> <p>Wie wäre es, wenn man dazu den Dienst-<lb/> eid der Beamten benutzte und deutete?</p><lb/> <p>Zwar der Natur der Sache nach hängen<lb/> die Beamten ab von Dem, an dessen Stelle<lb/> sie arbeiten, der ihnen ihren Geschäftskreis<lb/> anweiset, abändert, begränzt, ausdehnt. Und<lb/> hier wäre besonders das Ausdehnen etwas<lb/> sehr Bedenkliches, wenn ungefragt auf einmal<lb/> der Beamte es sich müsste gefallen lassen,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0018]
Aufträgen bekleidet und beständige Besorg-
niss eines verhängnissvollen Spruches verbrei-
tend, mit eigner Sicherheit im Staate leben?
Suchen wir sie nur gleich da, wo das Inter-
dict gefunden wurde, nämlich bey einer mit
den Schlüsseln des Himmels und der Hölle be-
waffneten Geistlichkeit. Eine solche konnte
recht in der Mitte des Mittelalters neben der
Staatsgewalt nicht bloss ihre Existenz, son-
dern auch eine überwiegende Wirksamkeit be-
haupten; aber das Mittelalter ist vorüber; es
ist nicht unsre Zeit.
Wenn jetzt keine Ephoren zu finden sind;
— wenigstens nicht solche, die einen absolu-
ten Stillstand alles Staatslebens zu gebieten
sich einfallen lassen dürften: so mag wohl Je-
mandem der ganz besondere Gedanken bey-
kommen, sich ohne sie zu behelfen, und das
Interdict dennoch zu erreichen.
Wie wäre es, wenn man dazu den Dienst-
eid der Beamten benutzte und deutete?
Zwar der Natur der Sache nach hängen
die Beamten ab von Dem, an dessen Stelle
sie arbeiten, der ihnen ihren Geschäftskreis
anweiset, abändert, begränzt, ausdehnt. Und
hier wäre besonders das Ausdehnen etwas
sehr Bedenkliches, wenn ungefragt auf einmal
der Beamte es sich müsste gefallen lassen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/18 |
Zitationshilfe: | Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/18>, abgerufen am 16.02.2025. |