Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842.hig zu betrachten sind, sollte hinreichen, um Aufopferungen, zu denen die Mehrzahl Aber solche Individuen preisen zuweilen hig zu betrachten sind, sollte hinreichen, um Aufopferungen, zu denen die Mehrzahl Aber solche Individuen preisen zuweilen <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010" n="6"/> hig zu betrachten sind, sollte hinreichen, um<lb/> davon abzumahnen. Allein gesetzt, der Schritt<lb/> sey dennoch geschehen, so wird man ihn zwar<lb/> tadeln, doch immer die Grösse der Gesinnung<lb/> schätzen, vielleicht sogar bewundern, wodurch<lb/> seltene Männer manchmal gerade da, wo sie<lb/> weit über die rechte Bahn hinausschreiten,<lb/> eben auch das Gemeine recht weit hinter<lb/> sich zurücklassen.</p><lb/> <p>Aufopferungen, zu denen die Mehrzahl<lb/> der Menschen sich nicht leicht entschliesst,<lb/> wenn sie aus starkem Rechtsgefühl entsprin-<lb/> gen, wird man auch dann gern von der rühm-<lb/> lichsten Seite betrachten, wenn man sie nur<lb/> als Seltenheiten, nicht als Beispiele zur Nach-<lb/> ahmung, charakteristisch für gewisse Indivi-<lb/> duen findet, aus deren Eigenheit sie natürlich<lb/> hervorgehn.</p><lb/> <p>Aber solche Individuen preisen zuweilen<lb/> eben das, was zu ihnen passt, weil es aus<lb/> ihnen hervorgeht, als Muster an; und können<lb/> nicht begreifen, dass, wenn Andere dasselbe<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [6/0010]
hig zu betrachten sind, sollte hinreichen, um
davon abzumahnen. Allein gesetzt, der Schritt
sey dennoch geschehen, so wird man ihn zwar
tadeln, doch immer die Grösse der Gesinnung
schätzen, vielleicht sogar bewundern, wodurch
seltene Männer manchmal gerade da, wo sie
weit über die rechte Bahn hinausschreiten,
eben auch das Gemeine recht weit hinter
sich zurücklassen.
Aufopferungen, zu denen die Mehrzahl
der Menschen sich nicht leicht entschliesst,
wenn sie aus starkem Rechtsgefühl entsprin-
gen, wird man auch dann gern von der rühm-
lichsten Seite betrachten, wenn man sie nur
als Seltenheiten, nicht als Beispiele zur Nach-
ahmung, charakteristisch für gewisse Indivi-
duen findet, aus deren Eigenheit sie natürlich
hervorgehn.
Aber solche Individuen preisen zuweilen
eben das, was zu ihnen passt, weil es aus
ihnen hervorgeht, als Muster an; und können
nicht begreifen, dass, wenn Andere dasselbe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/10 |
Zitationshilfe: | Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/10>, abgerufen am 16.02.2025. |