Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Cap. VIII. Vom Misten und Graben Den Vorzug und die beste Krafft zu düngen eig-nen einige erfahrene Gärtner dem Esels-Mist zu/ weilen dieses Thier gar langsam/ so könne es auch seine Speise desto besser verdauen. Weilen man aber dessen so viel/ als zur Düngung der Gär- ten von nöthen/ nicht bekommen kan/ so ist hiesiges Orts der Schaaf- und Kühe-Mist der beste/ der Schweine-Mist aber ist zum Düngen nichts nutz/ denn er nicht allein dem Erdreich keine Fettigkeit mittheilet/ sondern ein Hauffen Unkraut hervor bringet. Jm Küchen-Garten Gilt das obgesagte ebenmäßig/ und kan man Jm Blumen-Garten Jst der Mist so groß nütze nicht/ denn die Zwie- so
Cap. VIII. Vom Miſten und Graben Den Vorzug und die beſte Krafft zu duͤngen eig-nen einige erfahrene Gärtner dem Eſels-Miſt zu/ weilen dieſes Thier gar langſam/ ſo koͤnne es auch ſeine Speiſe deſto beſſer verdauen. Weilen man aber deſſen ſo viel/ als zur Duͤngung der Gär- ten von noͤthen/ nicht bekommen kan/ ſo iſt hieſiges Orts der Schaaf- und Kuͤhe-Miſt der beſte/ der Schweine-Miſt aber iſt zum Duͤngen nichts nutz/ denn er nicht allein dem Erdreich keine Fettigkeit mittheilet/ ſondern ein Hauffen Unkraut hervor bringet. Jm Kuͤchen-Garten Gilt das obgeſagte ebenmäßig/ und kan man Jm Blumen-Garten Jſt der Miſt ſo groß nuͤtze nicht/ denn die Zwie- ſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0058" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. VIII.</hi><hi rendition="#b">Vom Miſten und Graben</hi></fw><lb/> Den Vorzug und die beſte Krafft zu duͤngen eig-<lb/> nen einige erfahrene Gärtner dem Eſels-Miſt<lb/> zu/ weilen dieſes Thier gar langſam/ ſo koͤnne es<lb/> auch ſeine Speiſe deſto beſſer verdauen. Weilen<lb/> man aber deſſen ſo viel/ als zur Duͤngung der Gär-<lb/> ten von noͤthen/ nicht bekommen kan/ ſo iſt hieſiges<lb/> Orts der Schaaf- und Kuͤhe-Miſt der beſte/ der<lb/> Schweine-Miſt aber iſt zum Duͤngen nichts nutz/<lb/> denn er nicht allein dem Erdreich keine Fettigkeit<lb/> mittheilet/ ſondern ein Hauffen Unkraut hervor<lb/> bringet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Jm Kuͤchen-Garten</hi> </head><lb/> <p>Gilt das obgeſagte ebenmäßig/ und kan man<lb/> daſſelbige was droben Cap. <hi rendition="#aq">II.</hi> vom Erdreich und<lb/> deſſen Beſſerung geſetzt iſt nachſehen. Solte ſichs<lb/> aber begeben/ daß man um die Zeit/ da die Duͤn-<lb/> gung der Gaͤrten geſchehen muͤſte/ keinen genugſa-<lb/> men Miſt haͤtte/ kan man an deſſen ſtatt die Mod-<lb/> den (oder Schleim) aus den Waſſer-Graben und<lb/> Fluͤſſen darzu gebrauchen/ dann ſelbige in ſeiner Tu-<lb/> gend dem Miſt im Duͤngen nichts nachgiebet/ und<lb/> kan man es am Sparges <hi rendition="#aq">practici</hi>ren und probiren.<lb/> Der alte Leimẽ aus den Wänden iſt auch zu Baͤumen<lb/> und alten Gewaͤchſen uͤberaus nuͤtzlich.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Jm Blumen-Garten</hi> </head><lb/> <p>Jſt der Miſt ſo groß nuͤtze nicht/ denn die Zwie-<lb/> bel-Gewaͤchſe leiden keinen Miſt/ ſondern nehmen<lb/> mit andern mittelmaͤßigen Boden verlieb/ doch kan<lb/> man zu den Naͤgelein-Stoͤcken den obberuͤhrten<lb/> fetten Waſſer-Schleim auch wohl brauchen/ denn<lb/> wann man gerne Naͤgelein mit vielen Pflantzen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0058]
Cap. VIII. Vom Miſten und Graben
Den Vorzug und die beſte Krafft zu duͤngen eig-
nen einige erfahrene Gärtner dem Eſels-Miſt
zu/ weilen dieſes Thier gar langſam/ ſo koͤnne es
auch ſeine Speiſe deſto beſſer verdauen. Weilen
man aber deſſen ſo viel/ als zur Duͤngung der Gär-
ten von noͤthen/ nicht bekommen kan/ ſo iſt hieſiges
Orts der Schaaf- und Kuͤhe-Miſt der beſte/ der
Schweine-Miſt aber iſt zum Duͤngen nichts nutz/
denn er nicht allein dem Erdreich keine Fettigkeit
mittheilet/ ſondern ein Hauffen Unkraut hervor
bringet.
Jm Kuͤchen-Garten
Gilt das obgeſagte ebenmäßig/ und kan man
daſſelbige was droben Cap. II. vom Erdreich und
deſſen Beſſerung geſetzt iſt nachſehen. Solte ſichs
aber begeben/ daß man um die Zeit/ da die Duͤn-
gung der Gaͤrten geſchehen muͤſte/ keinen genugſa-
men Miſt haͤtte/ kan man an deſſen ſtatt die Mod-
den (oder Schleim) aus den Waſſer-Graben und
Fluͤſſen darzu gebrauchen/ dann ſelbige in ſeiner Tu-
gend dem Miſt im Duͤngen nichts nachgiebet/ und
kan man es am Sparges practiciren und probiren.
Der alte Leimẽ aus den Wänden iſt auch zu Baͤumen
und alten Gewaͤchſen uͤberaus nuͤtzlich.
Jm Blumen-Garten
Jſt der Miſt ſo groß nuͤtze nicht/ denn die Zwie-
bel-Gewaͤchſe leiden keinen Miſt/ ſondern nehmen
mit andern mittelmaͤßigen Boden verlieb/ doch kan
man zu den Naͤgelein-Stoͤcken den obberuͤhrten
fetten Waſſer-Schleim auch wohl brauchen/ denn
wann man gerne Naͤgelein mit vielen Pflantzen/
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/58 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/58>, abgerufen am 16.02.2025. |