Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Distillier-Kunst. Ein köstlich Wasser für den Schwindel. . Weinrauten/ Jsopen/ Salbey/ jedes ein halb Ein köstlich Wasser für den Schlag/ fal- lende Sucht/ Schwindel und Ohnmach- ten/ sonst das güldene Mäyen-Blu- men-Wasser genandt. Man giesse auf abgepflückte Mäyen-Blumen einen
Diſtillier-Kunſt. Ein koͤſtlich Waſſer fuͤr den Schwindel. ℞. Weinrauten/ Jſopen/ Salbey/ jedes ein halb Ein koͤſtlich Waſſer fuͤr den Schlag/ fal- lende Sucht/ Schwindel und Ohnmach- ten/ ſonſt das guͤldene Maͤyen-Blu- men-Waſſer genandt. Man gieſſe auf abgepfluͤckte Maͤyen-Blumen einen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0496" n="118"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Diſtillier-Kunſt.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Ein koͤſtlich Waſſer fuͤr den<lb/> Schwindel.</hi> </head><lb/> <p>℞. Weinrauten/ Jſopen/ Salbey/ jedes ein halb<lb/> Pfund/ den oberſten Theil mit der Bluͤte von La-<lb/> vendel/ etwas mehr alß ein halb Pfund/; Dieſes<lb/> alles klein zerhackt/ und in einen reinen erdenen Topff<lb/> gethan/ alsdann 2. Maaß guten alten Wein daruͤ-<lb/> ber gegoſſen/ fein geheb zugebunden und in einen<lb/> Keller 14. Tage ſtehen laſſen/ dann in einen gewoͤhn-<lb/> lichen Brenn-Kolben <hi rendition="#aq">diſtilli</hi>ret. Von dieſem ab-<lb/> diſtillirten Waſſer kan man allezeit bey Schlaffen<lb/> gehen 2. Loͤffel voll gebrauchen und einnehmen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#fr">Ein koͤſtlich Waſſer fuͤr den Schlag/ fal-<lb/> lende Sucht/ Schwindel und Ohnmach-<lb/> ten/ ſonſt das guͤldene Maͤyen-Blu-<lb/> men-Waſſer genandt.</hi> </head><lb/> <p>Man gieſſe auf abgepfluͤckte Maͤyen-Blumen<lb/> 2. Kannen guten Reinſchen Wein/ und laß es in ei-<lb/> nem wohl verdeckten zinnern Gefaͤß an einen kuͤhlen<lb/> Ort 10. biß 12. Tage ſtehen/ darnach durch einen<lb/> zinnernen Helm <hi rendition="#aq">diſtilli</hi>ren. Das abgezogene oder<lb/><hi rendition="#aq">diſtillir</hi>te wird wieder in ein zinnern Gefaͤß wohl<lb/> verdeckt gegoſſen und verwahret/ biß die Lavendel-<lb/> Bluͤt hervor kommen/ da man denn derſelbigen et-<lb/> wan ein Noͤſel darzu ſchuͤttet/ wie auch nachfolgen-<lb/> de Stuͤck als: Cubeben/ Zim̃t-Rinden/ Muſcaten-<lb/> Nuß/ Muſcaten-Blumen/ Galgant/ Naͤgelein/ jedes<lb/> 1. Loth; Alle dieſe Gewuͤrtz klein zerſchnitten und in<lb/> einen Moͤrſer geſtoſſen/ zugleich mit der Lavendel-<lb/> Bluͤt in das <hi rendition="#aq">diſtillir</hi>te Waſſer gethan/ 10. Tage lang<lb/> wieder verdeckt ſtehen laſſen/ darnach 2. mahl durch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [118/0496]
Diſtillier-Kunſt.
Ein koͤſtlich Waſſer fuͤr den
Schwindel.
℞. Weinrauten/ Jſopen/ Salbey/ jedes ein halb
Pfund/ den oberſten Theil mit der Bluͤte von La-
vendel/ etwas mehr alß ein halb Pfund/; Dieſes
alles klein zerhackt/ und in einen reinen erdenen Topff
gethan/ alsdann 2. Maaß guten alten Wein daruͤ-
ber gegoſſen/ fein geheb zugebunden und in einen
Keller 14. Tage ſtehen laſſen/ dann in einen gewoͤhn-
lichen Brenn-Kolben diſtilliret. Von dieſem ab-
diſtillirten Waſſer kan man allezeit bey Schlaffen
gehen 2. Loͤffel voll gebrauchen und einnehmen.
Ein koͤſtlich Waſſer fuͤr den Schlag/ fal-
lende Sucht/ Schwindel und Ohnmach-
ten/ ſonſt das guͤldene Maͤyen-Blu-
men-Waſſer genandt.
Man gieſſe auf abgepfluͤckte Maͤyen-Blumen
2. Kannen guten Reinſchen Wein/ und laß es in ei-
nem wohl verdeckten zinnern Gefaͤß an einen kuͤhlen
Ort 10. biß 12. Tage ſtehen/ darnach durch einen
zinnernen Helm diſtilliren. Das abgezogene oder
diſtillirte wird wieder in ein zinnern Gefaͤß wohl
verdeckt gegoſſen und verwahret/ biß die Lavendel-
Bluͤt hervor kommen/ da man denn derſelbigen et-
wan ein Noͤſel darzu ſchuͤttet/ wie auch nachfolgen-
de Stuͤck als: Cubeben/ Zim̃t-Rinden/ Muſcaten-
Nuß/ Muſcaten-Blumen/ Galgant/ Naͤgelein/ jedes
1. Loth; Alle dieſe Gewuͤrtz klein zerſchnitten und in
einen Moͤrſer geſtoſſen/ zugleich mit der Lavendel-
Bluͤt in das diſtillirte Waſſer gethan/ 10. Tage lang
wieder verdeckt ſtehen laſſen/ darnach 2. mahl durch
einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/496 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/496>, abgerufen am 16.02.2025. |